Mutige vor...

  • Ersteller Ersteller Jimsonweed
  • Erstellt am Erstellt am
Jimsonweed

Jimsonweed

Hippie
Registriert
26.09.25
Beiträge
18
Reaktionen
7
Punkte
50
Hej liebe Mitmusikanten und Musikantinnen.
Ich habe vor einen Uralt-Text/Song von mir neu zu recorden und erbitte mir eure Hilfe.
Es ist ein Text in deutscher Sprache, ebenso ist er inhaltlich ein bisschen schrullig was meiner Lyrikerzeit entspringt.

Die Strophen die ich habe finde ich gut und möchte daran gerne nichts mehr verändern.
Was mir aber zu einem echten Lied fehlt sind (in Reihenfolge der Wichtigkeit) A: ein einschlagender Refrain in einer ähnlichen Stilistik wie die Strophen. B: Mögliche 2 neue Strophen in dem Stil. Ich bin im Moment ziemlich leer, denke aber das man daraus einen echten Song machen könnte. Erst einmal der Text den ich schon habe:




Gebackenes Leben an Weinschaumcreme

Weile mit mir an den Kanten dieses Lebens,
habe ein Auge auf die unbelebten Menschen.
Alle Nase lang kommt einer an will Freund sein,
aber sein Tag ist uns zu kurz.


Komm lustig mal fliegen auf den Schwingen unserer Meister,
wir rauschen gemeinsam über wiesenweite Felder.
Zweiflern erzählen wir von unbekanntem Zustand,
dann ist ja der Himmel mehr für uns.


Und wenn wir dann landen landen wir in fremden Ländern,
wo Dicke nicht dick sind und die dünnen manchmal klug.
Abends zeigt die Sonne uns ein breites Grinsen,
und wir haben nichts zu tun.


Dann schlagen wir uns die Bäuche voll mit bunten Sachen,
bis einer endlich mal den Löffel langsam weglegt,
er stirbt in Freude, sagt dem andern noch wo´s langgeht,
dass der dann um die Kanten fliegt.



Habe mal zusätzlich den Uralt Entwurf ( Skizze) hochgeladen um Vorstellungen davon zu bekommen wie dieser Song gesungen wird.

Die Strophen sind nicht festgemeisselt, die letzte Strophe hier wäre in jedem fall die mit dem Löffel und dem in Freude sterben.
Alle anderen wären noch platzierbar.

Vorab schon mal Dank für eure Zeit.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Chillig. Hehe...

Im Moment natürlich alles auf einem (einzigen) Energielevel. Aber gut, da sagst ja, der Refrain fehlt noch vollständig?

Gibt es für den schon Textideen? Dann könnte man da was Schönes draus machen. Es wäre aus meiner Sicht nur wichtig, dass dann wenigstens in diese Refrain eine bestimmte "Aussage" vermittelt werden könnte (während die Strophen ja relativ oberflächlich sind bleiben und auch ein bisschen "merkwürdig"). Vielleicht kann man da ja das Bild vom "Gebackenen Leben an Weinschaumsauce" mit aufnehmen?


Gibt es dann auch die Audio-Einzelspuren? Die Akustikgitarre klingt für mich schon sehr angenehm, vielleicht ein bisschen dünn, aber das kann man bestimmt im Mix noch biegen.

Ich würde einen Refrain einbauen, der eine völlig andere Intensität mitbringt. Oder vielleicht auch auch nur ein Mal das Ganze ... wäre dann wohl weniger eine Refrain als vielmehr ein echter Klimax im Sang während alles andere so dahinplätschert. Ach, das da gibt es sicher viele Möglichkeiten.
 
Hej Teestunde, ja, geht mir auch bei vielen Dingen im Leben so, zu verschwurbelt, wo ich nix mit anfangen kann.
Dir dennoch Dank für dein hiergewesensein.:jawohl:
 
Alles viel zu flach, keine Betonung auf Ironie, Freude, Trauer, ebenso fehlen da harmonische Anpassungen, ein Auftakt wäre hier denke ich auch ganz gut.
Mit kleinen Drum fills bekommt man das nicht hin.
Aber egal.
Was willst eigentlich aussagen, wo liegt der Kern, ohne das zu wissen kann man keine Hook basteln.
 
Hej MountainKing, nein, neue Textideen für einen Ref. leider nicht. Die Aufnahme des werdenden Songs (im Moment ja eher eine Skizze) wird dann komplett neu gemacht. Aber erst wenn der Text auch wirklich feststeht und nicht nur mich vom Hocker reisst.
Vielen Dank schon mal an Dich.:jawohl::green:
 
Hej Eiermann, genau. Es ist im Moment ja nur eine Skizze und kein Lied. Aussage... ja hmmm, im Kern geht es in den vorhandenen Strophen bislang darum nicht alles zu ernst zu nehmen. Um eine gewisse Leichtigkeit auch bis zum... und über den Tod hinaus.
Betonungen von Ironie und Freude usw. kann ich bei der neuen Aufnahme bestimmt besser einfliessen lassen. Das soll ja nicht so Monoton bleiben. Vielen Dank an Dich und deine Zeit.:jawohl:
 
In dem Text ist keinerlei Sinn zu erkennen und noch dazu ist das furchtbares Deutsch.
Komm lustig mal fliegen auf den Schwingen unserer Meister,
wir rauschen gemeinsam über wiesenweite Felder.
Zweiflern erzählen wir von unbekanntem Zustand,
dann ist ja der Himmel mehr für uns.
Nur als Beispiel. "Hurz" "Krawehl, Krawehl"
Also bist Du evtl kein Deutscher bzw Muttersprachler?
So meine Vermutung.

Btw So geht es garantiert englischsprachigen Zeitgenossen mit von Deutschen verfassten englischen Texten sehr oft 😂
Liest das und denkst "häh", wie meinen?
 
Ein Vorschlag für den Refrain - wahrscheinlich ist der Dir das zu klar und aussagekräftig, aber ich dachte, ich biete es mal an:

"(wir) stolpern durch Chaos und lernen das Spiel,
ham (hab'n) Freude an Pleiten, doch komm'n wir ans Ziel.
Mit Zwinkern und Lächeln navigieren wir den Tag,
es sind alles Momente - sie machen uns stark"


EDIT
Was ist das BPM? 125 passt nicht recht, 126 aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
MIr geht es mit dem Text wie Teestunde und SoulFrontier - er löst bei mir nichts aus, weil Deine Bilder keine wirklichen Bilder sondern doppelt verrätselte Rätsel sind. Das ist einfach nur anstrengend, obwohl ich Dir sofort abnehme, dass der Text für Dich sowohl beim Schreiben als auch heute noch persönlich Sinn ergibt.

Mal ein paar Beispiele.

Es geht schon mit dem Titel los: "Gebackenes Leben" - was ist das? Es ist kein geläufiges Bild. Es gibt vielleicht ein festgebackenes Leben, dann müsste man aber wissen, woran es festbäckt. Es gibt auch den Mann oder die Frau, die für bestimmte Spezis erst noch "gebacken werden müssen." ;-) Aber dass ein ganzes Leben gebacken ist . . . wo? Im Backofen? Auf der Pizzaplatte? In der Ziegelbrennerei?
Also Gehirnverrenkung Nummer eins.
Und dann die "Erklärung" dazu:

"an Weinschaumcreme".

Ah - es soll also ein Menü sein. Das Leben als paniertes Steak "an" (wie man in der Gastronomie sagt, damit es etwas nobler klingt) "Weinschaumcreme".

Das ist zu kompliziert.

Weiter. "Wiesenweite Felder". Felder, die so weit sind wie Wiesen. Aha. Wie weit sind denn Wiesen? Allgemein? Sind sie sehr weit? Vielleicht so weit wie Felder? Sind diese Wiesen dann felderweite Wiesen? Gibt es nicht große und kleine Wiesen als auch Felder?

Dein Text ist voller Bilder, die nach dem Versuch klingen, poetisch zu sein, aber beim Hinhören nicht das erzielen, was sie erzielen wollen oder sollen.

Ich würde mir den Text noch einmal insgesamt vornehmen und mich bei Allegorie für Allegorie fragen, a) ist sie nötig oder unnützer Poesie-Bombast und b) kann ich damit wirklich das kommunizieren, was ich herüberbringen möchte?

Versuche Dich vielleicht etwas mehr in Deine Zuhörer hineinzuversetzen. Dass Du für Publikum schreiben willst, zeigt ja Deine Anfrage hier.
 
Hej SoulFrontier, Dank deiner Vermutung habe ich nocheinmal in meinen Personalausweis geblickt. Eindeutig steht da seit 59 Jahren deutscher... ich war mir zum Schluss schon total unsicher. :eek:
 
Hej MountainKing, BPM wird erst später festgelegt, wenn es denn überhaupt ein neuer Song wird. Manchmal denke ich selber:" Ist das Kunst, oder kann das weg?" Dann wiederum halte ich mir in Erinnerung, dass es Liedertexte gibt die eindeutig größerer Quatsch
sind z.B.: Jummy Jummy Jummy i've got Love in my Tummy ??? Wurde mal ein Hit..., oder Hyper Hyper Hyper und anderes Gedöns.

Deine Idee für einen Refrain spricht jetzt nicht ganz die mir vorschwebende Sprache, zumal der Text bislang relativ reimfrei ist.
Möglicherweise muss ich heute abend mal ein wenig Wein trinken, das öffnet manchmal die (kreativ)Poren.
Ich bedanke mich aber ganz lieb bei Dir.;)
 
Hej Turqoise,
zum Titel: Anlehnung auf gelebte Dekadenz z.B.: der in Mehrsternerestaurants speisenden "Wohlhabenden".
Ein unaufhaltbarer Werte-Verfall des Lebens-Essenziellem.
Der Text ist Bildsprachlich möglicherweise unter/oder überfordernd. Das sehe ich ein.
Aber wenn alle Welt immer ein und die gleichen Bilder malt, kann doch nix neues entstehen.
Und wie weiter oben schon erwähnt, es gibt Texte, da schüttelt man sich. Trotzdem ein Hit !
Deine Anmerkungen insgesamt aber nehme ich heute Nacht mit schlafen, da fruchtet bestimmt was davon.

In Summa: Dank für deine Bremsklötze, und für deine aufgewendete Zeit. Ich geh grübeln.:jawohl:
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben