Musikraum (Keller) für Songwriting und Demo Mixing bearbeiten

Und hier eine Messung im leeren Raum. Ich hab auch verschiedene Monitor Aufstellungen probiert und bin hierbei geblieben. (st steht für stereo)
 

Anhänge

  • M1_quer_leer_st.jpg
    M1_quer_leer_st.jpg
    233,9 KB · Aufrufe: 123
  • M1_quer_leer_links.jpg
    M1_quer_leer_links.jpg
    265 KB · Aufrufe: 126
  • M1_quer_leer_rechts.jpg
    M1_quer_leer_rechts.jpg
    277,5 KB · Aufrufe: 126
Dann hab ich das Material wieder in den Raum geschafft und diverse Kombinationen probiert. Das beste Ergebnis sah dann so aus.

Mein Fazit ist, dass ich dadurch keinen wirklich Gewinn habe, manche Bereiche werden komplizierter, die Symetrie ist auch nicht wirklich besser und ich würde diese Idee als Versuch verbuchen. :)
 

Anhänge

  • M9_quer_st.jpg
    M9_quer_st.jpg
    279,7 KB · Aufrufe: 118
  • M9_quer_links.jpg
    M9_quer_links.jpg
    313,4 KB · Aufrufe: 123
  • M9_quer_rechts.jpg
    M9_quer_rechts.jpg
    327,4 KB · Aufrufe: 127
Dafür habe ich noch etwas ausprobiert. ;)
Und zwar habe ich an die Wände überall 15cm dicke Sonorock Päckchen geklebt um mal einen Eindruck zu bekommen was noch so kommen kann, wenn ich an die Reflektionspunkte gehe.
Das ist zwar noch nicht die fertige Installation, aber um mal zu sehen was passiert war es ganz schön :)

Ich hab auch dabei auch mal reingeschaut, ob ich irgendwo schon jetzt dabei bin irgendetwas zu stark zu bedämpfen.

Das letzte Bild ist eine Referenzmessung die ich vorher gemacht habe ohne die Elemente an den Wänden. In den Ecken stehen ebenfalls Pakete und ich bin wieder bei meiner Aufstellung mit den zwei großen Türmen hinter den Boxen. :)
 

Anhänge

  • M_Wandabs_Ref_stereo.jpg
    M_Wandabs_Ref_stereo.jpg
    363,9 KB · Aufrufe: 117
  • M_Wandabs_5_stereo_spl_500-1500Hz.jpg
    M_Wandabs_5_stereo_spl_500-1500Hz.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 134
  • M_Wandabs_5_stereo_spl.jpg
    M_Wandabs_5_stereo_spl.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 127
  • M_Wandabs_5_stereo.jpg
    M_Wandabs_5_stereo.jpg
    343,1 KB · Aufrufe: 130
So, heute habe ich mich mit der Dicke der großen Absorber Türme beschäftigt.
Dabei habe ich auch angefangen die Rockwool Matten aus ihrer Verpackung zu holen um einen Eindruck zu bekommen was dann besonders in den Höhen passiert.
Außerdem habe ich schonmal einen Blick auf die Reflektionenpunkte zu schauen, indem ich die von Karumba erklärte Methode mit Hilfe des ETC benutzt habe. Das war aber erstmal nur zum "üben" und wird natürlich dann noch genauer gemacht, wenn ich soweit bin. Aber ich wollte schonmal sehen in welche Richtung es weiter geht.

Aus den Messungen habe ich jetzt folgende Größen für mich zusammengestellt. In den Anhängen ist auch eine Idee zu sehen, wie die Türme ungefähr aussehen könnten. Ich werde sie auf jeden Fall so konstruieren, dass ich sie mit Laminat oder anderen Latten beplanken kann, wenn sich herausstellt, dass Höhen/Mitten zu stark bedämpft werden.

Dieser Drop zwischen 130-150 Hz wird massiv besser, wenn ich die Deckenecke zwischen den Basstraps ausfülle, das habe ich schonmal ausprobiert.

Als Beispiel habe ich hier zwei Messungen, in denen ich die großen Türme von 50cm auf 60cm erhöht habe. Das ist exemplarisch zu sehen, da gibt es einige Zwischenschritte dazwischen. :)
 

Anhänge

  • M_Absorber_Gr_50_cm_stereo.jpg
    M_Absorber_Gr_50_cm_stereo.jpg
    278,6 KB · Aufrufe: 118
  • M_Absorber_Gr_60_cm_stereo.jpg
    M_Absorber_Gr_60_cm_stereo.jpg
    283,8 KB · Aufrufe: 122
  • BassChunks.jpg
    BassChunks.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 121
Hi Navar
ich möchte dir noch eine Anregung mit auf den Weg geben. Wenn das Eigentum ist, dann würde evtl. eine nachträglich gesetzte Wand rechts von dir noch eine Überlegung wert sein ;) Somit kannst du die L/R Symmetrie verbessern. Es ist natürlich mit Aufwand verbunden, da die Wand ähnlich aufgebaut sein muss wie die linke Wand.

Ansonsten machst du das schon ganz gut! Am Anfang ist es relativ leicht beim bauen. Das merkst du ja gerade selbst. Jedes Paket Steinwolle verändert den Frequenzgang aufs neue.

Dein Versuch mit den 15 cm Steinwolle macht schon Sinn. Deine Raumhöhe ist relativ niedrig. Du kannst dir auch noch Gedanken über Deckenkanten / Bodenkantenabsorbern machen.

Das beplanken ist eigentlich immer eine Frage des Konzept. In einem Raum wie deinem würde ich wohl erst einmal die Bereiche unterhalb und oberhalb von dir beplanken.. Wenn du bei 1.20 Meter sitzt, dann wären das die Bereiche 60 cm unterhalb der 1.20 Meter und 60 cm oberhalb der 1.20 Meter.

Ansonsten weiterhin viel Spaß beim probieren.
 
Hi Jpitr,
danke für Deine Anregung. :) Wahrscheinlich wäre das in der Raumsituation der ideale Weg. Eine Trockenbau Wand wäre natürlich relativ einfach zu realisieren, aber auf der anderen Seite befindet sich eine ziemlich dicke, gemauerte Außenwand. Und ich bin mir einfach nicht sicher, ob der Aufwand die Mühe wert wäre. Mit einer einfachen Trockenbauwand komme ich nicht mal in die Nähe der Masse der anderen Wand...
Ich hab keine Ahnung, ob eine leichte Trockenbauwand irgendwas bringen würde. Zum testen was passiert habe ich einfach mal ein paar dicke OSB Platten aufgestellt. Das hat natürlich erstmal gar nicht gebracht. :D



Ansonsten machst du das schon ganz gut! Am Anfang ist es relativ leicht beim bauen. Das merkst du ja gerade selbst. Jedes Paket Steinwolle verändert den Frequenzgang aufs neue.

Hihi ja, ich versuche auch immer wieder mir eine Art Referenz zu schaffen bevor ich mit einer Messreihe anfange, damit ich irgendeine Möglichkeit habe überhaupt zu vergleichen.


Dein Versuch mit den 15 cm Steinwolle macht schon Sinn. Deine Raumhöhe ist relativ niedrig. Du kannst dir auch noch Gedanken über Deckenkanten / Bodenkantenabsorbern machen.

Die Deckenkanten wollte ich auf jeden Fall auch noch behandeln. Ich wollte da mit der Wand hinter den Lautsprechern anfangen und mich dann durcharbeiten. Hinter der Abhöre kann ich auch gut auf dem Boden was machen.

Das beplanken ist eigentlich immer eine Frage des Konzept. In einem Raum wie deinem würde ich wohl erst einmal die Bereiche unterhalb und oberhalb von dir beplanken.. Wenn du bei 1.20 Meter sitzt, dann wären das die Bereiche 60 cm unterhalb der 1.20 Meter und 60 cm oberhalb der 1.20 Meter.

Ansonsten weiterhin viel Spaß beim probieren.

Ich will die Konstruktionen so machen, dass ich da später auch was dranmachen kann. Noch weiß ich nicht wie stark der Raum bedämpft wird. Mein aktueller Eindruck ist, dass das noch gar nicht auftritt, vielmeher werden jetzt die Flatterechos in den Höhen viel deutlicher und der Raum fängt an untenrum trocken und oben recht hell zu klingen.

Noch macht's Spaß, ich will nur langsam mit dem eigentlich bauen beginnen. :)

Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir heute einfach mal 20cm tiefen Testabsorber in ca. 120x60 zu bauen, den ich dann für Testzwecke benutzen kann...
 
Wenn du eine Wand nachträglich baust, dann sollte die ähnlich aufgebaut sein wie die gegenüberliegende. Die Wand sollte demnach auch gemauert sein ;-) Das ist natürlich mit Aufwand verbunden, jedoch hast du so auch noch die Möglichkeit die Tür zu versetzen.
Die Flatterechos sind mit 1-2 Absorbern verschwunden, das ist nicht das Problem :)

Ich würde jetzt mit den Deckenkanten + Bassfallen anfangen. Die Deckenkantenabsorber kannst du auch direkt beplanken. Wenn es dir vom Platz nichts ausmacht, dann kann man auch noch über Bodenkantenabsorber nachdenken. Sind ähnlich wie die Deckenkantenabsorber, stehen jedoch auf Rollen und sind auch beplankt. Die könntest du auch noch als Ablagefläche nutzen.
 
Wenn du eine Wand nachträglich baust, dann sollte die ähnlich aufgebaut sein wie die gegenüberliegende. Die Wand sollte demnach auch gemauert sein ;-) Das ist natürlich mit Aufwand verbunden, jedoch hast du so auch noch die Möglichkeit die Tür zu versetzen.
Da muss ich noch ein wenig darüber nachdenken... Das würde bedeuten, dass ich an den Fußboden ran muss. Das Laminat wurde auf bestehende Fliesen verlegt, die müssten dann mindestens an der Stelle auch raus, auf Fliesen lässt sich nicht gut mauern. Danach muss ich den Fußboden an der Stelle ausgleichen, wenn ich nicht im ganzen Raum die Fliesen abstemmen will... Du merkst, ich scheu mich vor dem Aufwand
smil46ff8ac10ec0e.gif


Die Flatterechos sind mit 1-2 Absorbern verschwunden, das ist nicht das Problem :)

Ich würde jetzt mit den Deckenkanten + Bassfallen anfangen. Die Deckenkantenabsorber kannst du auch direkt beplanken. Wenn es dir vom Platz nichts ausmacht, dann kann man auch noch über Bodenkantenabsorber nachdenken. Sind ähnlich wie die Deckenkantenabsorber, stehen jedoch auf Rollen und sind auch beplankt. Die könntest du auch noch als Ablagefläche nutzen.

Ich werde mir auf jeden Fall überlegen wie ich Bodenkantenabsorber realisieren kann, das sollte an fast allen Stellen möglich sein. :)
 
Ja, leider kenne ich die Problematik . Ich wollte es zumindest noch einmal angesprochen haben, da es sich bei dir ja um Eigentum hadelt und der Aufwand schon lohnenswert wäre.

Trockenbau ist nicht so vorhersehbar. Man könnte solch eine Wand auch mit doppelt beplankten Diamantplatten aufbauen, aber am Ende ist es leider nicht vorhersehbar und von daher würde ich es nicht empfehlen.

Standart sind ja die Deckenkantenabsorber. Den Platz benötig man ja nicht aktiv, von daher bieten sich die Deckenkanten an. Das würde ich an deiner Stelle auch erst einmal angehen. Die Deckenkantenabsorber kannst du relativ günstig mit einer Konstruktion aus Dachlatten bauen. Hier im Forum gibt es unzählige Berichte dazu. Wenn du es modular haben willst, dann könntest du das auch mit Kartons bauen :)
Nimm zum Beispiel ein 50x50 cm Karton und klebe dort mit Leim eine Leiste/Dachlatte rein. Hinten werden dann Schraubhaken eingeschraubt. Befüllen würde ich es dann allerdings mit Isover, das ist vom Gewicht her leichter.

Wie man etwas baut hängt auch oft mit dem Budget zusammen. Im Low Budget kann man so eine Karton Lösung für die Deckenkanten und Bodenkanten machen.
 
Mit Kartons werde ich das eher nicht machen, so teuer sind Holzkonstruktionen ja auch nicht. Ich hab mal kurz über Alu Profile nachgedacht, aber damit hab ich außer ein wenig Trockenbau noch keine Erfahrungen, mit Holz habe ich eher das Gefühl auch mal schnell etwas dazubasteln zu können. :)

Heute habe ich aus reinem Interesse mal geübt, wie mit dem ETC Diagramm umzugehen ist und wie man damit Reflektionen identifiziert und angeht.

Bild 1 zeigt die linke Box ohne Behandlung der Reflektionen, man sieht gut zuerst die Deckenreflektion, kurz danach die Bodenreflektion bei ca. 3.9 ms. Da ich für die weitere Behandlung zumindest eins davon aus dem Spiel nehmen wollte, habe ich einfach zwischen Box und Mikrofon 15cm Sonorock gelegt. Später muss ich das natürlich mit der Tischkonstruktion und allem anderen noch richtig angehen.

Bild 2 zeigt sehr schön das Ergebnis, hier kann ich jetzt sehr gut die Reflektion bei 8.2 ms identifizieren. Mit der Schnur (vielen Dank an dieser Stelle auch für die vielen, vielen guten Infos die es hier in den FAQs und dem ganzen Forum zu finden gibt) hab ich die Stelle relativ schnell gefunden. Hier hab ich für mich rausgefunden, dass man beim Abmessen der Schnur nicht schludern sollte :) Das ist schon relativ genau und +-10cm können da schon entscheidend sein. :)

Bild 3 zeigt das Ergebnis nachdem ich an die entsprechende Stelle auch wieder 15cm Sonorock gestellt habe...

Wie gesagt, dass war einfach nur zur eigenen Weiterbildung :)
 

Anhänge

  • ETC_Wand_L_8_2_ms.jpg
    ETC_Wand_L_8_2_ms.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 119
  • ETC_Boden_L_3_9_ms.jpg
    ETC_Boden_L_3_9_ms.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 124
  • Referenz_ETC_L.jpg
    Referenz_ETC_L.jpg
    150,1 KB · Aufrufe: 123
Ich hab mir mal einen Entwurf für einen Rahmen zusammengefrickelt. Es fehlen jetzt noch natürlich Zwischenstreben an denen ich dann eine Beplankung festmachen kann. Die vergesse ich nicht :)

Es wäre denkbar, statt der Ecke da noch eine Schräge einzubauen, aber eine Messung hat gezeigt, dass das nicht mehr viel bringt und zwischendurch wurde es sogar schon mal wieder schlechter...

Die etwas komische Konstruktion in der Ecke kommt daher, dass ich versucht habe, nicht wieder eine durchgehende Ecke entstehen zu lassen :)
 

Anhänge

  • BassChunks_Rahmen.jpg
    BassChunks_Rahmen.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 136
Eine angschrägt Alternative des Basschunks könnte so aussehen...
Ich werde diese Variante noch mal im Vergleich messen. Eventuell baue ich das auch so und mache den Vorderteil nur als Blende, die Schräge sieht ganz cool aus und ich baue mir damit nicht wieder innen liegende Ecken rein.
 

Anhänge

  • BassChunks_Rahmen2.jpg
    BassChunks_Rahmen2.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 104
Ich habe den ersten Absorber gebaut, verkleidet wird er natürlich erst zum Schluß. :)
 

Anhänge

  • basschunk_bau3.jpg
    basschunk_bau3.jpg
    219,4 KB · Aufrufe: 127
Ach du baust schon :) Ich hätte auf jeden Fall mit den Deckenkanten angefangen und danach dann die Eckkanten gebaut.

Ich dachte, dass du dir jetzt erst einmal Gedanken ums Konzept machst und am Ende noch einmal feedback holst.
 
Ach du baust schon :) Ich hätte auf jeden Fall mit den Deckenkanten angefangen und danach dann die Eckkanten gebaut.

Ich dachte, dass du dir jetzt erst einmal Gedanken ums Konzept machst und am Ende noch einmal feedback holst.

Mit den großen Absorbern mach ich auch gleich einen Teil der Deckenkanten in den Ecken :) An den beiden Absorbern werde ich die Deckenkanten hinter den Lautsprechern anarbeiten. Danach arbeite ich mich an den Kanten durch den Raum.
Das Konzept ist relativ einfach. :) Ich behandel zuerst den Bass in Kanten und Ecken. Dabei und danach werde ich schauen und hören wie viel Höhen ich dadurch verliere. Anschließend folgenden Erstreflektionen. Zuerst kommt dann die Decke über dem Abhörplatz dran. Danach muss ich mich durch die weiteren Reflektionen arbeiten.
Mit Diffusion werde ich in dem Raum kaum arbeiten können, vielleicht werde ich es versuchen einfach mal um es gemacht zu haben, aber wie sich das entwickelt kann ich erst sagen, wenn ich durch die vorherigen Bereich durch bin :)
 
Ein Konzept an sich kann einfach aussehen, aber am Ende ist es nicht so easy wie man meinen mag.

Wie dick sind die Bassfallen vorne? Solch eine Kontruktion hätte ich mindestens 50 x 50 cm gemacht. Die Deckenkanten würde ich auch mind. 50 x 50 cm bauen.

Wäre halt schade wenn du am Ende nicht da landest was du dir jetzt erhoffst.
 
Die dicken Ecken haben die Maße eines Rockwool Pakets, also 60*63. Die schmaleren Stellen haben eine Tiefe von 30cm. Ich hab das sehr oft gemessen und festgestellt, dass zwischen 50-60cm noch ordentlich Energie absorbiert wird, aber mehr als 60cm kaum etwas bringt. Ähnliches hat sich für schmaleren Stellen herausgestellt, mehr als 30cm hat an dieser Stelle kaum noch Effekt gehabt. Für die Deckenkanten habe ich auch in etwa eine Tiefe von ca. 50cm im Blick.
Bei der Konstruktion habe ich im Kopf behalten, dass ich auch im Verlauf der Arbeit noch Material hinzufüge oder auch wegnehmen kann. Ich nehme das nicht als in Stein gemeißelt hin. Das gilt auch für das anarbeiten der Deckenkanten, da kann gut noch Dämmung dazu kommen...
Für die Deckenkanten plane ich gerade 1-2 Pakete zu Testzwecken zu verwursten. Daraus wollte ich mir ein paar kleinere 50x50 Pakete schnüren mit denen ich dann vielleicht die genauere Masse besser abschätzen kann.
In die anderen Ecken habe ich provisorische Absorberpakete gestellt, damit ich dann bei Messungen auch hier gleich mit Material experimentieren kann. Ich habe gemerkt, wie stark das alles ineinadergreift und dass ich keine Stelle losgelöst vom Rest beurteilen kann. Gerade die Ecken in denen 2 Wände und Decke aneinander stoßen machen viel Ärger, ich hatte vor, die möglichst früh aus dem Spiel zu nehmen um alle anderen Messungen besser beurteilen zu können. Ich hoffe, dass das nicht totaler Blödsinn ist. :)
Und ich hoffe, dass ich mich so an die richtige Menge annähern kann. :)
Mir fällt es sehr schwer, mich auf Größen und Mengen genau festzulegen. Ich hab das Gefühl, dass ich das mit dem vorhanden (oder nicht vorhandenen) Wissen nur schätzen, messen und anpassen kann... :)

Ich überlege, ob ich es hinkriege die Deckenkanten in einem dreieckigen Aufbau zu machen, aber da hab ich noch kein Gefühl für die richtigen Kantenlängen. Hast du da eine Idee für einem ersten Ansatzpunkt? (Oder auch falls auch jemand anders angesprochen fühlt :) )
 
Ich hätte trotzdem eher mit den Deckenkanten angefangen. Ein dreieckiger Aufbau der Deckenkanten kann man schon machen, aber selbst da würde ich eher auf die 50x50 Kästen setzen. Die sehen natürlich nicht so stylisch aus ;-) aber letztlich zählt ja nur die Wirkung und da müssen dreieckige einfach anders dimensioniert werden.
 
Ich hätte trotzdem eher mit den Deckenkanten angefangen. Ein dreieckiger Aufbau der Deckenkanten kann man schon machen, aber selbst da würde ich eher auf die 50x50 Kästen setzen. Die sehen natürlich nicht so stylisch aus ;-) aber letztlich zählt ja nur die Wirkung und da müssen dreieckige einfach anders dimensioniert werden.

Ich versuche da mal bei mir einen Vergleich zu machen, indem ich mir 50x50er Kästen baue und Dreiecke mit 50er Kantenlänge. Mir ist bewusst, dass natürlich das größere Volumen erstmal mehr bringt. Ich würde gerne sehen (messen) wie viel das ist und ob es sich wirklich lohnt, dafür so viel vom Raum aufzugeben.
Der Grund warum ich mich da noch nicht ganz drauf festlegen möchte ist der, dass ich etwas befürchte, dass der Raum anschließend vielleicht etwas besser klingt, es dafür aber keine Freude mehr macht, da drinnen länger zu arbeiten und kreativ zu sein. Eine komplett umlaufende Deckenkante von 50x50 wird den Raum noch gedrungener werden lassen als er ohnehin schon ist. Wenn ich mich dann entscheiden müsste würde die Wahl immer zu Gunsten des Wohlfühlfaktors ausfallen. :)
Aber ich hab mich da noch nicht festgelegt, dazu fehlt mir gerade einfach noch das Wissen darum, wie viel das höhere Volumen denn in der Situation wirklich bringt.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben