Musikraum Bau für Akkustische Instr.

  • Ersteller ProTone
  • Erstellt am
ProTone

ProTone

Registriert
20.01.05
Beiträge
152
Reaktionen
1
Punkte
162
Mahlzeit!
Ein Freund von mir arbeitet mit grossen Gongtrommeln, versch. grossen Gongs (bis 1.80m Durchm.), versch. Klangschalen und weiteren percussiven Instrumenten. Der neue Raum den er jetzt bezieht ist ca. 5x5 m Fläche und ca. 5m hoch. Die Akkustik ist ziehmlich mies, d.h. beim Trommeln erschlagen einen die Bassanteile und überdecken den Rest, ausserdem hört sichs ziehmlich breiig an.
Könnte man da irgenwie mit den Wave Panels und [g=118]Bass[/g] Traps aus dem HR Shop etwas anfangen? Wenn ja, wie? Sonstige andere Tips?

Danke!
 
Moin,
5 Meter Höhe, ist ziemlich hoch. Außerdem, alle Wände /Decke /Boden sind 5 mal 5 Meter? Dann gibt es bestimmt ganz ekelhafte Reflektionen!
Also, zuerstmal würde ich die Decke abhängen, undzwar mit Akustik Deckenplatten. Damit verändert sich die Raumakustik schonmal und wirkt nicht ganz so Hallig.
Dannach kannst du die [g=118]Bass[/g] Traps einbauen, aber nur in den Raumecken. Sollte der Raum trotzdem noch zu hallig wirken, kannst du zuzsätzlich noch Wave Panels an zwei parallel zueinender stehende Wände kleben. Aber bitte nicht zu viel, sonst wirkt der Raum irgendwann tot!
 
Vielen Dank für deine Tips, leider kommt das mit der Decke tieferlegen nicht in Frage. Da ist eben noch ein Fenster, das fast bis an die Decke reicht. Naja, mal verschiedene Sachen ausprobieren...
 
Hallo

Vorschlag: in ca 3m höhe Decke mit 4Platten beidseitig Noppenschaum (Platte 1x1m) abhängen -- Ketten oder Seile.
Wände über den Platten ebenfalls mit ca. 2Platten je Wand behängen, Wände in ca 2m Höhe ebenfalls mit Noppenschaum behängen.
Noppenschaum kann man für Tiefe Frequenzen verwenden -- dadurch wird der Bassanteil geringer -- [g=107]Schall[/g]
läuft sich in Noppenschaum tot.
 
Zunächst zum Schaum an den Wänden:

Absorber an einander gegenüberliegenden Wänden anzubringen ist ja nun genau der falsche Tip, die Absorber sollten an NICHT gegenüberliegenden Wänden hängen!
Auch hier sollte aber ein gewisser Wandabstand des Schaums realisiert werden, wenn dein Kumpel auf die dicke Trommel haut, bringt ein Wavepanel platt auf der Wand nicht viel. Wie und warum wurde schon öfters beschrieben, siehe andere Threads.

Um eine abgehängte Decke kommst du wahrscheinlich auch nicht rum, aber 2m Abstand des Absorbers zur Decke ist wohl doch ein bisschen viel. Wie wär's mit 20 cm? Und das muss ja auch nicht vollflächig sein, du kannst ja zu den Fenstern hin ein sog. Deckenfries anbauen, wo dann keine abgehängte Decke wäre. Es sollte aber schon 2/3 der Decke mit einer Absorberkonstruktion versehen werden.

Was du auch überlegen könntest:

Da du in allen drei Raumrichtungen dieselben Abmessungen hast, käme auch ein Helmholtz-Resonator in Frage.

so long

the Dschitz
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben