Musikalischer Fingerabdruck

  • Ersteller Ersteller Ilka
  • Erstellt am Erstellt am
I

Ilka

Registriert
30.01.17
Beiträge
1.708
Reaktionen
517
Punkte
3.382
Hallo

Ich meine mal etwas gelesen zu haben, dass man von Referenz Tracks einen sogenannten Musikalischen Fingerabdruck auf andere Tracks übertragen kann. Das heisst die EQ Einstellungen auf andere Typische Songs zu übernehmen.

Ist das in Cubase auch möglich ?

Ilka
 
Soweit ich weiß - Nein.
Solch ein Plugin wird nicht mitgeliefert.

Du meinst sowas wie Match-EQ.

Irgendeiner von den Voxengo-EQs kann sowas oder zum Beispiel Melda AutoEQs.
 
das freefilter von steinberg konnte das....war bei der mastering edition dabei!?
ist aber keine "standart-funktion" und so richtig gut fand ich das freefilter auch nicht!
mal den eigenen mix mit nem referenzmix auf m analyser vergleichen....könnte
auch helfen....!
vg
 
Ja Danke Euch Beiden

Der Freefilter ist es, daher war mir das bekannt.

Hatte ich vergessen

In diesem Zusammenhang bitte noch eine Frage: So ein Analyse Tool wie zb beim Babyface, welches immer auf dem Desktop zur Verfügung steht, gibt es das als extra Plug zu kaufen ??


Ilka
 
mal bei hofa schauen!
hab selber den PAZ von waves, aber gerade der hofa analyser sollte das mit dem referenzmixvergleich gut können...
vg
 
p.s.: DAS filter nicht DER filter ;-)
 
In diesem Zusammenhang bitte noch eine Frage: So ein Analyse Tool wie zb beim Babyface, welches immer auf dem Desktop zur Verfügung steht, gibt es das als extra Plug zu kaufen ??

http://www.voxengo.com/product/anspec/
http://www.voxengo.com/product/span/

wegen "song an song anpassen" hätte ich AAMS als vorschlag - automastering mit refrerenzen
http://www.gearslutz.com/board/low-end-theory/59097-aams-great-auto-mastering-tool-low-price.html
hab ich vor 3 jahren mal probiert - ergebnisse waren ganz ok - aber irgendwann hab ich halt selbst hand angelegt
 
:@
DAS filter nicht DER filter

Der. die , das, welcher, welche, welches

Was weiss ich

Dann mußt Du Filter aber auch groß schreiben
smil451c746446160.gif


Danke LG Ilka
 
@
wegen "song an song anpassen" hätte ich AAMS als vorschlag - automastering mit refrerenzen

Hallo Buffi

Ach ja, Du hast recht. Das Teil muss dann so elend lange rechnen. Ich werde alt und vergess schon vieles.


LG Ilka
 
ja ;D grundsätzlich halte ich nix von solchen auto tools - haben bisher nur mäßige ergebnisse erzielt.. am anfang gesagt wars "ok" mit keinem plan von mastering und co.. aber dann wächst man rein in das thema und probierts irgendwann selber und merkt, das man MINDESTENS das gleiche ergebnis mit 2 ohren und ein bisschen aufwand auch leicht selber hinbekommt
 
Ja danke Buffi

Da will ich ja auch hin.

Ich weiß nur eines, dass ich noch vor zwei Jahren bessere Ergebnisse hatte. Will mir jedenfalls so erscheinen. Hatte ja keinen, der es beurteilt. Nun ist meine Technik auf einem Niveou, mit dem man eigentlich schon ganz gut was machen kann.
Ich trete ein wenig auf der Stelle.

Am besten mal richtig Pause machen und sacken lassen.

Vielleicht will ich im Moment auch zu viel auf einmal

jedenfalls schönen Dank

LG Ilka
 
matching -eq:

voxengo cure-eq

überschätz das mal nicht - funktioniert so gut wie nie auf mischungen.

analyser

voxengo span (gratis)
 
hab grad noch was gefunden - war mir bisher nicht bekannt: http://www.har-bal.com/

Verwende ich seit Jahren als offlineAnalyzer/EQ in der Version 2.
Ist ein Standalone-Programm und k e i n Plugin !

Die seit Dezember verfügbare Version 3 ist noch etwas unausgereiftt und in manchem schwer verständlich (akademisch) konzipiert.
Muss man so, opulent und verbaut, schon mögen :-)
Es werden einige interessante Ansätze geliefert

Was aber nichts mit der mitgelieferten Matchfunktion zu tun hat.
Kann man hernehmen oder nicht und kann hilfreich sein und Zeit sparen.
 
Ja danke Buffi

Da will ich ja auch hin.

Ich weiß nur eines, dass ich noch vor zwei Jahren bessere Ergebnisse hatte. Will mir jedenfalls so erscheinen. Hatte ja keinen, der es beurteilt. Nun ist meine Technik auf einem Niveou, mit dem man eigentlich schon ganz gut was machen kann.
Ich trete ein wenig auf der Stelle.

Am besten mal richtig Pause machen und sacken lassen.

Vielleicht will ich im Moment auch zu viel auf einmal

jedenfalls schönen Dank

LG Ilka



Sorry, wenn ich da mal wieder "so negativ" (die Antwort wird den meisten ja nicht passen)antworten muss, aber: Es ist ein Irrglaube das jeder mischen oder gar mastern kann. Ich berufe mich da nicht auf "man sollte zumindest nicht beides machen" oder "dein Raum lässt mehr/besser halt nicht zu", nein, es geht mir einfach um die persönliche Fähigkeit. Nur weil man sich die nötigen Tools zu eigen machen kann und auch ein paar akustische Maßnahmen vollzogen hat bedeutet das doch nicht im gleichen Zug das jeder zu (auch nur) einigermaßen befriedigenden Ergebnissen kommen kann. Ich bilde mir doch auch nicht ein Singen, Rappen, Saxophon oder Geige spielen zu können nur weil ich mir ein Mikrophon und ein Instrument kaufen kann. Das muss man sich eben mit diesen nicht ganz zufriedenstellenden Ergebnissen anfreunden oder seine Musik in Hände geben die es besser können.

Natürlich ist der Gedanke zunächst nicht prickelnd für dich, aber vielleicht bist Du einfach am Ende deiner Fahnenstange angekommen.
 
Von so etwas kann ich nur abraten. Solche gematchte Kurven klingen meist schlechter, da sich benachbarte Regionen ja auch angesprochen fühlen (müssen) und das geht meist voll in die Hose.
Dein bestes Werkzeug sitzt rechts und links am Kopf.
 
@ Digital

Sorry, wenn ich da mal wieder "so negativ" (die Antwort wird den meisten ja nicht passen)antworten muss, aber: Es ist ein Irrglaube das jeder mischen oder gar mastern kann. Ich berufe mich da nic

Nein ich sehe das überhaupt nicht negativ, wenn Du das so und nicht anders siehst.

Und je mehr ich mich dabei vom eigentlichen Musik machen entferne, desto mehr frustet das.

Man vergisst halt manchmal, dass man ja eigentlich ein lausiger Amateur ist, dem ab und an mal etwas gelingt, was akzeptabel ist.

Irgend eine Welt Klasse Band, weiss nicht mehr jetzt genau wer das war, da hörte der Master Mischer nur auf einem Ohr Ich glaube es waren die Beach Boys. Der konnte nur in Mono mischen, hatte aber die besondere Fähigkeit, das Top zu machen.

Aber noch brauche ich den Ehrgeiz als Motor für meine weiteren Sachen, die ich noch vor habe.

Danke Dir

LG Ilka
 
Ilka

Lass dir nichts ausreden.
Aber auch nichts einreden :-)

Du hast definitiv alle Werkzeuge in der Hand.
Es gibt keine technische Begrenzung zur Umsetzung deiner künstlerischen Wünsche.

Definitiv nicht.

Dir stehen alle sinnvollen Techniken zur Verfügung.
Inwieweit du sie erlernen kannst und magst musst du selbst abschätzen.
Dazu nimm dir etwas Zeit, ca. 3-4 Wochen.

Denke das durch, Analyse dann Synthese.
Das wird gut!

Mein Grundangebot an dich steht.
Wir können uns mal zusammensetzen und arbeiten, ich zeige dir meine "Tricks", wenn es dir was bringt :-)

Nicht alle!

Aber die, die in ein paar Stunden vermittelbar sind, allemal ;-)
 
da hörte der Master Mischer nur auf einem Ohr Ich glaube es waren die Beach Boys. Der konnte nur in Mono mischen, hatte aber die besondere Fähigkeit, das Top zu machen.


der mischer von denen hört schon auf beiden ohren, nur der musikalische mastermind brian wilson ist auf einem ohr taub & ansonsten häufig in der klapse..
 
@ teebaum

der mischer von denen hört schon auf beiden ohren, nur der musikalische mastermind brian wilson ist auf einem ohr taub & ansonsten häufig in der klapse..

Du da war ich auch schon mal, hatte aber definitif nichts mit Musik zu tun
smil451c71f7edf7c.gif



LG Ilka
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben