Musik im Internet

  • Ersteller akproduce
  • Erstellt am
akproduce

akproduce

Registriert
09.01.10
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo zusammen,

habe eine Frage die der eine oder andere wahrscheinlich schon mal gehört hat.
Ich möchte für Bekannte Hintergrundmusik für Ihre Webseiten erstellen.
Auf was muß ich den aufpassen damit man keinen Ärger mit GEMA oder ähnlichem bekommt.
Werd die Musik natürlich selbst erfinden und mir nichts ausleihen von irgendwem !!
Muß man seine Rechte über GEMA ö.ä. geltend machen oder kann man das auch selber lösen ?
Bin hier absoluter Neuling und will euch nicht langweilen - is mir halt wichtig mal nach zu fragen .

Vielen Dank schon mal !
 
Solange du kein GEMA Mitglied bist, kannst bzw. musst du dich selbst drum kümmern. So einfach ist das.
smil451d62b1d6f72.gif
 
Grundsätzlich klar aber darf ich denn einfach von mir erstellte musik ins netz stellen ?
 
jo darfste soweit mir bekannt ... die gema schreibt dann trotzdem gerne briefe
smil470009513826a.gif
einfach anrufen und sagen dass du der rechteinhaber bist und nicht bei der gema angemeldet bist.
 
Wenn sie zu 100 % von dir kommt, strafrechtlich unbedenklich und jugendfrei - klar.

Also keinen Remix oder Coverversion eines geschützten Songs o.ä.
 
Dank Dir ! Natürlich werd ich alles selber machen ! Wär ja noch schöner !
Hiphop is auch Musik !!!! Merci nochmals !
 
Hiphop is auch Musik !!!!

Ja, schon richtig. Nur wird im HipHop oftmals auch auf Samples zurückgegriffen, wo vorher um Erlaubnis beim uRHEBER ETC: GEFRAGT WERDEN MUSS.

Also aufpassen.
smil451d62b1d6f72.gif
 
Auch so mancher Synthesizer ( Freeware ) beinhaltet rechtliche Verflechtungen mit Nutzung und Verbreitung ... Habe mir bei manchen Synthies die angehängten Licence Textdateien durchgelesen ... War zwar meistens nur bei Demos oder Donationware aber auch auf diesem Gebiet solltest du vorsichtig sein. Ist im Prinzip so ähnlich wie mit den Samples ... diese müssen auch Royality Free sein. Also kannst du zum Beispiel keine geloopten Originalinhalte veröffentlichen ...
 
Ich empfehle dringend diesen Flashplayer:

http://flash-mp3-player.net/

erstens ist er selbst frei lizenziert, damit hast Du also keinerlei Probleme
zweitens lässt er sich sehr gut in jedes Layout einbauen, sodass Du auch einen absolut unverzichtbaren Button einbauen kannst, nämlich so einen:

"Hintergrundmusik Stop/Start"

Dass die Musik von Dir ist und nichts mit der GEMA zu tun hat, solltest Du im Impressum deutlich machen. Eventuelle Abmahner müssen Die Adresse des Seitenbetreibers aus dem Impressum entnehmen (auch, wenn sie diese anders herausbekommen können). Damit erhöhst Du für einen Abmahntroll das Risiko, von Dir Ärger zu bekommen, weil er dann nämlich behaupten muss, Du würdest im Impressum falsche Angaben machen.

Ich empfehle auch, die verwendeten Stücke aufzulisten und mit einem Creative-Commons-Tag zu versehen:

http://creativecommons.org/choose/

Die GEMA hat eindeutig erklärt, dass eine CC-Lizenz nicht mit der GEMA-Vertretung vereinbar ist, damit ist dann endgültig klar, dass Du kein unbedarfter Anfänger bist, den man leicht abzocken kann
smil451d62b1d6f72.gif


Und denk' an die Tipps von richie1982 und PaRaDox! Alesis lassen sogar Webbots Seiten nach unerlaubt verwendeten Samples durchsuchen.
 

Ähnliche Themen

JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben