
jascha
- Registriert
- 03.04.05
- Beiträge
- 24
- Reaktionen
- 4
- Punkte
- 66
Hallo liebe Musiker,
der Titel klingt ziemlich schnöde, ich weiß, aber nachdem sich unsere Diskussion über Klingeltöne derart verfremdet hat, sollte manns lieber hier mal weiter diskutieren. Anscheinend ist Bedarf da. Es geht -glaube ich- mittlerweile um die grundsätzliche Frage, was die Globalisierung der Musik bringt.
Meine Meinung ist diese:
Wir kennen ja bestimmt alle sehr sehr gute Garagenbands, die interessantere Ansätze haben als Metallica; Barsängerinnen, die genausoschön klingen, wie Salt'n Peppa und Mc's die einen besseren Flow haben als der ganze Westside.
Also am liebsten möchte ich diese ganze Globale-Musikindustrie in den Wind schießen, vor allem dann, wenn ich sehe, dass die oben genannten Leute sich dumm und dämlich verdienen, während die Garagenmusiker am Hungerbrot nagen.
Liegt das daran, dass sie schlechter sind? Nein! Sie werden nur nicht so global und penetrant gehyped. Außerdem klingt Ihre Musik nicht wie aus den fetten Studios. Dafür ist sie aber schöner. Das wiederum kommt bei den, durch die überpenetrante Werbung geblendeten Teenagern nicht an. Muss das so bleiben?
Ein anderer Punkt ist, dass kultureigene Musiker fast nur noch in der Sparte "Ethno" oder "Folk" bleiben, obwohl da sehr sehr große Musiker sind. Das ist doch dasselbe Marktgedränge wie in allen von der Globalisierung betroffenen Bereichen.
Das beste Beispiel, wohin das führt, liefert der Klingeltonmarkt. Ein paar einprägsame Melodien und psychisch getrickste Layouts und MÄCHTIG MÄCHTIG Werbung. Kann man dagegen nichts tun?
Ich finde, dass die Sparte Unterhaltungsmusik einen ordentlichen Wink zurückgeschraubt werden sollte. Wie man das macht? Keine Ahnung, vielleicht durch Fördermittel und eine gewisse Sensibilität? Vielleicht indem man den Kopierschutz aufhebt und die Musik aus den klauen des Marktzwangs befreit? Indem man als Musiker, sich weigert da mitzumachen und zb.: kostenlos als Hobby weiter arbeitet?
Wie gehts Euch? könntet Ihr Euch nicht vorstellen, als Musiker einfach aufs "expandieren" zu verzichten und die Menschen um Euch rum glücklich zu machen?
Bin gespannt was Ihr darüber denkt...
liebe Grüße an alle,
jascha
der Titel klingt ziemlich schnöde, ich weiß, aber nachdem sich unsere Diskussion über Klingeltöne derart verfremdet hat, sollte manns lieber hier mal weiter diskutieren. Anscheinend ist Bedarf da. Es geht -glaube ich- mittlerweile um die grundsätzliche Frage, was die Globalisierung der Musik bringt.
Meine Meinung ist diese:
Wir kennen ja bestimmt alle sehr sehr gute Garagenbands, die interessantere Ansätze haben als Metallica; Barsängerinnen, die genausoschön klingen, wie Salt'n Peppa und Mc's die einen besseren Flow haben als der ganze Westside.
Also am liebsten möchte ich diese ganze Globale-Musikindustrie in den Wind schießen, vor allem dann, wenn ich sehe, dass die oben genannten Leute sich dumm und dämlich verdienen, während die Garagenmusiker am Hungerbrot nagen.
Liegt das daran, dass sie schlechter sind? Nein! Sie werden nur nicht so global und penetrant gehyped. Außerdem klingt Ihre Musik nicht wie aus den fetten Studios. Dafür ist sie aber schöner. Das wiederum kommt bei den, durch die überpenetrante Werbung geblendeten Teenagern nicht an. Muss das so bleiben?
Ein anderer Punkt ist, dass kultureigene Musiker fast nur noch in der Sparte "Ethno" oder "Folk" bleiben, obwohl da sehr sehr große Musiker sind. Das ist doch dasselbe Marktgedränge wie in allen von der Globalisierung betroffenen Bereichen.
Das beste Beispiel, wohin das führt, liefert der Klingeltonmarkt. Ein paar einprägsame Melodien und psychisch getrickste Layouts und MÄCHTIG MÄCHTIG Werbung. Kann man dagegen nichts tun?
Ich finde, dass die Sparte Unterhaltungsmusik einen ordentlichen Wink zurückgeschraubt werden sollte. Wie man das macht? Keine Ahnung, vielleicht durch Fördermittel und eine gewisse Sensibilität? Vielleicht indem man den Kopierschutz aufhebt und die Musik aus den klauen des Marktzwangs befreit? Indem man als Musiker, sich weigert da mitzumachen und zb.: kostenlos als Hobby weiter arbeitet?
Wie gehts Euch? könntet Ihr Euch nicht vorstellen, als Musiker einfach aufs "expandieren" zu verzichten und die Menschen um Euch rum glücklich zu machen?
Bin gespannt was Ihr darüber denkt...
liebe Grüße an alle,
jascha