Mundgeräusche entfernen?

joe02

joe02

Registriert
22.02.07
Beiträge
708
Reaktionen
1
Punkte
847
Hi!

Wollte mal fragen, wie ihr ungewollte Mundgeräusche in einer Vocal-Aufnahme entfernt? Schneidet ihr das per Hand raus, oder gibt's irgendeine andere Möglichkeit das effektiv zu tun?



Viele Grüße,
joe
 
Während der Aufnahmen genug Wasser trinken. Danach ists eher schlechter, ansonsten hilft die Automation.
 
*klugscheissmodusan*

du meinst die feuchtigkeitsartefakte?

*klugscheissmodusaus*

je nachdem, wenn es zum beispiel nicht herauszuschneiden ist, ohne dass man es hört, dann senke ich sie manuell einfach so weit ab(also einzeln ausschneiden und dann die laustärke runterziehen), dass es keiner oder kaum jemand hört.

wenn sie ausserhalb des gesungene textes sind natürlich raus damit.

einige atmer lasse ich persönlich drin.

das ist aber geschmacksache.
 
@oe02

Du benutzt doch Sonar, geht das nicht mit dem V-Vocal?
 
Das interessiert mich schon, kann man den V-Vocal dort einsetzen?
 
Ich würde Lautstärke-Automation empfehlen.
Ein Mensch kann immernoch besser zwischen
Nutz- und Störsignal entscheiden als ein [g=8]Plugin[/g].

Gruß
Bob
 
yo, wasser gegen schmatzen!
ansonten würd ich unangenehme atmer und schmatzer nie mit automation entfernen sondern rausschneiden (also in den stellen wo keine stimme ist). das ist ja klar...
 
Der Tipp mit Wasser funktioniert auf jeden Fall schon mal gut! :)

Ansonsten ist schneiden wirklich einfacher als Automation, da habt ihr Recht, wobei es eigentlich von der Kleinarbeit aufs gleiche rauskommt, wenn es kleine gemeine Stellen sind, oder?

@Ewert: Ja, manche Atemgeräusche lasse ich natürlich auch bewusst drin, wenn sie da gut klingen :)

@J-Soundation: Das V-Vocal in Sonar werd' ich mir auf jeden Fall auch mal ansehen!


lg,
joe
 
Selektieren und Stille einfügen,also echte Handarbeit:D
 
Stille einfügen?
Neee, ich cutte das lieber raus und mache zusätzlich kleine "fades" in und out.
Wenn man zu viel selektiert könnte es sein, dass man die anfänge von atmern abschneidet. und das klingt dann sehr unnatürlich.
 
@Alpenjodel: Du meinst im Audio-Editor des Sequenzers? :)

Kann es sein dass Sonar so einen Audio-(Wave-)Editor nicht hat, wie ich es noch aus meiner alten Cubaseversion gewöhnt bin? Ich finde da nur diesen Loop-Editor, aber damit komme ich irgendwie nicht weit... Oder stell ich mich einfach nur zu blöd? :D


lg,
joe
 
Weiss nicht was Sonar da zu bieten hat,aber wenn Du aus Sonar herraus einen externen Editor starten kannst,dann mache es da drin.
 
V-Vocal bringt da nichts, ist "nur" eine Tonhöhen-/Formantenkorrektur.

Gruß Stephan
 
also echt störende Geräusche entweder rausschneiden oder die Störgeräusche einzeln erfassen und deren Lautstärke einfach um ein paar db absenken. dann klingts immer noch natürlich und die Störgeräusche sind was leiser
 
Grüße.


ein kleiner tipp: die meisten blips und snaps sind mikroskopische ausschläge. da kann das stift-werkzeug wunder wirken. zumindest, wenn noch musik dazu spielt... bei allein stehender stimme empfiehlt sich eine mit wasser (h2O? :D) vorbearbeitete stimme und dann eher cutten.


Der Gruß

Griffin
 
Bei der momentanen Flut von Plugins ist man immer versucht, an die allgegenwärtige Allmacht dieser Helfer zu glauben, aber im Ernstfall macht man es dann doch lieber "zu Fuss" und schneidet.
 
Auch mit Bier könnt es klappen,
neee, jetzt mal im Ernst.
Wirklich störende Geräusche zwischendrin kann man sehr schwer ganz entfernen. Da wurden aber schon genug Tipps genannt(Lautstärke absenken usw..)
Das berühmte einatmen vor Gesangsbeginn oder dazwischen lasse ich teilweise sehr gerne drin. Man hört es im Gesamtmix eh fast nicht raus und trotzdem klingt es etwas menschlicher. Dies ist aber eben Geschmacksache.
Als Tipp: So ein Atemgeräusch mal nicht rausschneiden sondern umdrehen und als Opener für den Gesang versuchen. Kann manchmal auch nicht so schlecht klingen.
 
Okay, vielen Dank für eure zahlreichen Tipps! Ich werd' jetzt mal das Beste draus machen! :)
Um Atemgeräusche geht es mir wie schon gesagt gar nicht so, die find ich meistens sogar recht gut und lasse sie absichtlich drin.

Aber ich sehe schon, am besten ist es wohl eine gute Aufnahme zu haben, in der erst gar nichts störendes drin ist ;)

@fmo: An welche Plugins hast du denn gedacht? Ich denke ich hab da nicht mal was passendes dafür :)

So, dann mach ich mich jetzt mal an die Arbeit :)


lg,
joe
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben