Multitracking!

  • Ersteller Ersteller ASROMA
  • Erstellt am Erstellt am
A

ASROMA

Registriert
15.10.09
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo Zusammen!

Ich bin ein Gitarrist und totaler Anfänger im Bereich Homerrecording. Habe schon ein anderes Thema über eine Equipement Frage eröffnet. Dabei ist aber eine weitere Frage aufgetaucht und ich finde, die gehört in einem anderen Bereich...Nun....

Ich analysierte gerade 2 verschiedene Systeme... und zwar:

1) Intrumente --> evtl. Preamps --> Mixer (mit Preamps, [g=76]Phantomspeisung[/g], etc.) --> Audioiterface (Firewire) --> PC/[g=18]MAC[/g]

2) Instrumente --> Preamps --> Audiointerface bzw. [g=17]DAW[/g]-System (Firewire und mit genung Inputs) --> PC/[g=18]MAC[/g]

Meine Absicht ist es mit meiner Band alle Instrumente gleichzeitig und auf separate Spuren aufzunehmen. (Jeder Kanal eine eigene Spur. Für das Schlagzeug natürlich 4-6 Kanäle auf einer Spur)

Meine Frage ist nun:

Was für Eigenschaften müssen dafür bei System 1) der Mixer und das Audiointerface aufweisen?

Und welche Eigenschaften soll bei System 2) das [g=17]DAW[/g]-System (evtl. auch das Sequenzing Programm auf dem PC/[g=18]MAC[/g]) aufweisen?

Danke schon im Voraus!


lg ASROMA
 
Nimm die Idee 2! Nen mixer würde ich nicht unbedingt empfehlen! Ich wüsste nur gerne, wie viel Budget ihr habt, denn dann kann man genáue vorschläge machen!
 
Ok.....

Also an recording equipement haben wir nur einige normale Gesangsmikrofone!

Ja an Budget.... würde ich sagen.... ca. 4000-5000 Euro!!


lg
 
Wir fangen anders Ausgedrückt also von Null an mit Recording!!! Bis jetzt haben wir nur Musik gemacht.... aufgenommen noch nie!!
 
Kann mir sonst noch jemand helfen?

Könnt ihr mir einen guten Tip geben?
 
"Könnt ihr mir einen guten Tip geben?"

Überleg Dir erstmal, ob Du oder jemand anderes aus der Band sich den Spaß überhaupt gönnen möchte sich in die Materie "Recording" einzuarbeiten. Das kann dauern bis ihr da einigermaßen brauchbare Ergebnisse erzielen werdet, wenn ihr so absolut Null Plan habt.

Wenn ihr es auf schnelle Ergebnisse anlegt wäre es vielelciht sinnvoller sich anders zu orientieren, sprich mit jemanden Zusammenarbeiten der weiss was er tut oder zumindest schon zwei, drei Schritte weiter ist als ihr.
 
ASROMA schrieb:
Ja an Budget.... würde ich sagen.... ca. 4000-5000 Euro!!

Ihr seid euch aber auch darueber im klaren das ihr die Asche vollkommen in den Sand setzen koennt wenn keiner von euch sich Erfahrung draufschaffen will und sich einbisschen reinknied?
 
Naja,
spielt ihr wirklich so punktgenau und zwar gleichzeitig, dass es am Ende auch wirklich passt ?

Soll heissen, dass das "Live" einspielen nur funktioniert, wenn auch wirklich jeder auf Abruf ohne Fehler das Zeug runterzocken kann.

Lustig wirds z.B. ein paar Sekunden vor Ende noch nen Fehler zu machen ;)

Wenn ihrs drauf habt, bitte.

Ich könnts jetzt nicht :D

Es sei denn, es kommt euch nicht drauf an wirklich fehlerlos einzuspielen....

lg, Phil
 
Ok ich verstehe ja eure Anstösse schon aber dies ist ja nun mal wirklich nichts konstruktives. Genau weil wir ja "keinen Plan" haben, informieren wir uns und versuchen was zu lernen. Ich denke, für euch Experten ist meine Frage nicht allzu schwierig zu beantworten.

Deshalb frage ich nochmals:

Was müssen Mixer und Audiointerface für Eigenschaften aufweisen, damit man alle Instrumente live und auf verschiedene Spuren aufnhemen kann?

Wir sind noch nicht dabei das Equipement zu kaufen. Wir wollen ja zuerst eine gutes Fachwissen erwerben. Ihr könnt also jegliche Beispiele von Mixers und Interfaces bringen, ohne gross auf den Budget zu schauen. Wir wollen vorallem das Prinzip des Multitrackings und der Live-Aufnahmen verstehen.
 
Ja aber warum guckst du dann nicht einfach in den Produktbewertungen nach ? Oder stöberst einfach im Internet oder bei den üblichen Musikhäusern ??

Gruss

edit:
also z.B. das hier

zusammen mit dem hier

als Interface, dann noch Micros, einen guten Rechner mit Sequenzer und los gehts ....
 
ASROMA schrieb:
Ok ich verstehe ja eure Anstösse schon aber dies ist ja nun mal wirklich nichts konstruktives. Genau weil wir ja "keinen Plan" haben, informieren wir uns und versuchen was zu lernen. Ich denke, für euch Experten ist meine Frage nicht allzu schwierig zu beantworten.

Doch, doch, das ist sogar äußerst konstruktiv, weil die Leute Euch davor warnen wollen, Geld zu verbrennen.

ASROMA schrieb:
Deshalb frage ich nochmals:

Was müssen Mixer und Audiointerface für Eigenschaften aufweisen, damit man alle Instrumente live und auf verschiedene Spuren aufnhemen kann?

Das kann eigentlich jedes Audiointerface. Von einem Mixer wurde Euch ja schon abgeraten, aber heutzutage sind Direct Outs bei Studiopulten eigentlich Standard.
die beiden typischsten Signalweg beim Homerecording sind:
[g=116]Mikrofon[/g] -> Vorstufe (alleinstehen oder aus dem Kanalzug eines Mixers -> [g=60]Wandler[/g]
Instrument -> spezieller Instrumentenpreamp (z.B. POD) -> [g=60]Wandler[/g]


ASROMA schrieb:
Wir sind noch nicht dabei das Equipement zu kaufen. Wir wollen ja zuerst eine gutes Fachwissen erwerben. Ihr könnt also jegliche Beispiele von Mixers und Interfaces bringen, ohne gross auf den Budget zu schauen. Wir wollen vorallem das Prinzip des Multitrackings und der Live-Aufnahmen verstehen.

Dann kauf Dir ein Buch über Homerecording Grundlagen und lies es. An ein bißchen Eigeninitiative wirst Du nicht vorbeikommen. Danach weißt Du vielleicht, wie Du Deine Fragen stellen mußt, damit man sie Dir beantworten kann.
Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, was man mit den Spuren macht, wenn sie einmal im Rechner sind?

P.S.: Den eigenen Thread innnerhalb von 2 Stunden dreimal zu pushen wird allgemein eher als schlechter Stil angesehen.
 
Bevor da irgendeine Anschaffung in diese Richtung geht, solltet ihr Bücher wälzen...

Hubert Henle, das Tonstudio handbuch z..b. Dann Gedanken machen, WER sich damit auseinander setzen will und danach klein anfangen.

Möglichst separater Aufnahmeraum mit entsprechender Akustik, Rechner, mehrkanliges Audiointerface, Mikrofone, Software, Monitore, Kabel etc....da reichen 5000 Eus für ne ausbaufähige Grundausstattung, wenn´s einigermassen gescheit sein bzw werden soll...

Aber, wie gesagt...vorher dringend mal irgendwo nen Workshop besuchen Bücher lesen, Skripte blättern etc...
 
>> Ich denke, für euch Experten ist meine Frage nicht allzu schwierig zu beantworten.

Ich glaube, alleine da liegt schon das Problem.
Du hast zwar anerkanntermassen keinen Plan, kannst aber entscheiden, wie leicht Deine Fragen zu beantworten ist.
Erstaunlich.

Wie kann man über etwas Entscheidungen und Bewertungen treffen, von dem man keine Ahnung hat??????
 
2tens:
Wie kann es sein, dass Du zwar keinerlei Plan hast, aber entscheiden kannst, ob und in wie weit die Antworten konstruktiv, interessante für Dich richtig oder falsch sind?
Findest Du das nicht - zumindest ein kleines Bißchen - arrogant?
 
Ok danke viel mals. Hiermit kann ich schon was anfangen.
Danke auch für den Buchtip.

@randomrecords: Entschuldige mich für die Geschichte mit dem Thread. Wusste das nicht....


lg ASROMA
 
Edit

Grund: Beleidigung

Wolfgang
 

Zurück
Oben