• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Multitracker mit Nachbearbeitungsfunktionen

J

jumper

Registriert
01.07.08
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo,

ich möchte mir gerne einen digitalen Mehrspurrekorder kaufen, der Möglichkeiten zur Nachbearbeitung von Spuren bietet. Ich denke da vor allem an Pitchkorrekturen und Quantisierung von Audiomaterial. Vor allem letzteres habe ich bei Multitrackern noch nicht gesehen, oder die Hersteller schreiben es nicht in Ihre Beschreibungen.

Ich weiss dass ich solche Funktionen mit einer PC/Laptop Lösung bekommen kann, und wahrscheinlich sind sie auch einfacher zu bedienen.... aber irgendwie ist mir ein Gerät lieber.

Kennt da jemand was?

Vielen Dank,
Jumper
 
Was spricht gegen die AUfnahme mit dem Multitracker und das Nachbearbeiten am PC?

Heute alles ohne echte Probleme möglich (denke ich mal...).
 
jumper schrieb:
Kennt da jemand was?

Ja, Sadie und Fairlight.

Aber das willst du dir nicht kaufen.

Warum willst du dir eine aussterbende Gattung kaufen?
Im endeffekt ist das auch nichts anderes als ein PC mit Software in einem Gehaeuse.

Nur veraltet die Software schneller.

Wenn du nicht vorhast damit was live aufzunehmen, lass die Finger davon.
 
Hallo,
also ich nehme auch noch oft mit einem Fostex-Multitracker auf,
bearbeite aber danach die Spuren im PC.
Also so wie Mountain gesagt hat.
Ich finde das aufnehmen auf dem Multitracker einfach praktisch,
da man sich um nichts kümmern muss (z.B. [g=5]Latenz[/g])
und die volle Konzentration auf Musikmachen nutzen kann.

Aber wie gesagt, bei der späteren bearbeitung geht wohl
nichts über den Luxus am PC.
 
In welchem Preissegment solls denn spielen? Wieviel Spuren willst du gleichzeitig recorden?
 
Hi,
danke erstmal für die vielen Antworten.

Wolfgang schrieb:

Warum willst du dir eine aussterbende Gattung kaufen?
Im endeffekt ist das auch nichts anderes als ein PC mit Software in einem Gehaeuse.

Nur veraltet die Software schneller.

Ach, ich glaub nicht das Multitracker aussterben. Klar ist es ein Computer, aber eben einer der für einen bestimmten Zweck optimiert ist. Viele solcher Spezialcomputer sind sehr erfolgreich: DVD Player, Spielekonsolen, Hifigeäte, DSL Router, Telefonanlagen usw. Sie sind (i.d.R.) handlich, haben ein dem Zweck angepasstes Interface, die Komponenten sind abgestimmt und die Software stabil.

Aber:
Ich bin da nicht dogmatisch :) Eine gut funktionierende Notebooklösung wäre auch ok, ich kenne mich da nur überhaupt nicht (mehr) aus.

posti schrieb:
In welchem Preissegment solls denn spielen? Wieviel Spuren willst du gleichzeitig recorden?

Ich komme mit 1x Stereo recorden aus, 8 Spuren sind völlig ausreichend. Preis so 800.- EUR.

Interessant finde ich bei den Multitrackern die eingebauten Effekte, Verstärkersimulatoren und Drumcomputer.

Was bräuchte ich denn an Soft- und Hardware, um das mit dem Notebook zu realisieren?

Gruß,
Jumper
 
jumper schrieb:
Klar ist es ein Computer, aber eben einer der für einen bestimmten Zweck optimiert ist. Viele solcher Spezialcomputer sind sehr erfolgreich: DVD Player, Spielekonsolen, Hifigeäte, DSL Router, Telefonanlagen usw. Sie sind (i.d.R.) handlich, haben ein dem Zweck angepasstes Interface, die Komponenten sind abgestimmt und die Software stabil.

Die sind aber auch nur so erfolgreich weil sie ein herunterskaliertes System sind die dadurch wesentlich billiger werden aber eben darum auch nur die eine Aufgabe erfuellen koennen.

Sobald du einen anderen [g=108]Hall[/g] willst oder einen zusaetzlichen Kompressor wirst du sehr schnell feststellen wie "begrenzt" ein Harddiskrecorder ist.

Er hat teilweise seine Berechtigung zum Aufnehmen aber nicht zum Mischen oder Nachbearbeiten.

Eine Laptoploesung ist natuerlich auch teurer.
Muss es transportabel sein?
 
Wi haben uns vor fünf Jahren auch noch für einen Multitracker von Yamaha entschieden. Damals war das preiswerter. Heute würde ich auch den PC nehmen. Übrigens hast Du all die Möglichkeiten wie Ampsimulationen, Kompressoren etc. auch bei den gängigen Sequenzern dabei.
 
wie schon gesagt - aufnehmen mit so einem ding ist viel komfortabler als mit dem pc - für einen musiker.
einschalten, ping, und du kannst ohne latenzen, dropouts und anderen plötzlichen zickereien eines pcs/laptops deine ideen aufnehmen.

aber editieren/mischen mit den dingern ist nicht so komfortabel wie mit einem software-sequenzer.

fazit:
biste hauptsächlich musiker, dann ist der weg zum aufzeichnen mit so einem MB bequemer.

biste toni, dann bist du nicht mehr nur auf einen aufnahmeraum gebunden, sondern du kannst die drums heute in der fabrikhalle, und gitarren morgen in dem gefängniskeller aufnehmen, nur mit zwei koffer in den händen. :)

biste beides - fürs editieren/mischen wirdst du sowieso ein pc/[g=18]mac[/g] benutzen, das ist fakt. ;)

vg
dragan
 
Hey cool, so viele Antworten!

Ich brauche nicht unbedingt ein mobiles System, aber schön wäre es schon, sonst muss ich immer im Keller sitzen :). Desktop PCs sind ausserdem meistens lauter, oder?

Vor über 10 Jahren habe ich mal das HD Recording auf dem PC probiert (ich habe sogar noch eine alte [g=77]VST[/g] Lizenz), damals gab es keine Multitracker, und ich war so sehrt mit dem Gerät beschäftigt, dass die Musik viel zu kurz kam. Langes booten, ständig ging irgendwas nicht, Mausbedienung (staht Knöpfen und Slidern), das war alles nervig.
Und dann war da noch das "Pluginfieber" kennt ihr das? Ständig auf der Suche nach neuen Effekten, Updates und noch cooleren Features, und das hat meine ganze Kreativität aufgesaugt, wenn ihr versteht was ich meine.

Allerdings hätte ein PC System einen enormen Vorteil: Mit einem Multitracker müsste ich noch [g=32]Midi[/g] Synths dazumischen, wenn die auch aus dem PC kämen, bräuchte ich keinen externen Mischer mehr.

Ich kenne mich aber nicht mehr aus, was könntet ihr mir empfehlen?

Notebook/PC ist klar, was brauche ich noch an Hardware ([g=60]Wandler[/g], [g=32]Midi[/g])?

Kann ich mein altes Qubase [g=77]VST[/g] noch verwenden, oder ist das hoffnungslos?

Was kostet ein Effektplugin mit Ampsimulation (Ich habe einen POD für die [g=422]Gitarre[/g] und ein altes Quadraverb, beides reicht mir völlig)?

Was kostet ein Synthie/Sampler [g=8]Plugin[/g] mit akzeptablem Klang für einen Freizeitamateur (Ich benutze sonst einen Roland JV 880 und eine alte Alesis SR16)?

So, das sind viele Fragen, vielen Dank schonmal,
Jumper
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 93558
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben