multichannelEXP von ext. Hardware

  • Ersteller Karlchen
  • Erstellt am
K

Karlchen

Registriert
22.03.06
Beiträge
223
Reaktionen
1
Punkte
269
Hallo

Ich weiß, das es in reaper möglich ist. mehrere Midispuren in einem Rutsch zu Audiospuren zu machen. Die meisten werden das wohl mit internen VSTi´s machen. Ich will aber lieber mal nachfragen, ob das auch mit einem extern angeschlossenen Klangerzeuger geht.
Also bis zu max. 16 Midikanäle unterschiedliche "Klänge" ("Spuren" "Kanäle")

Hoffentlich gibt es noch ein paar Leute die so arbeiten
smil451c7211b9e19.gif


vielen Dank
es Karlchen
 
"Kommt drauf an" ;)

Mit einem externen Klangerzeuger mit entsprechender Anzahl an Ausgängen und dem passenden Interface isses ja einfach, aber darum geht's wohl nicht? :D

Wie stellst du dir das genau vor?
Automatisches Abarbeiten der Midispuren von "oben" nach "unten" eine nach der anderen in 273 Durchläufen, jeweils solo und inkl Aufnahme als Audio?
 
Ich will aber lieber mal nachfragen, ob das auch mit einem extern angeschlossenen Klangerzeuger geht.
Also bis zu max. 16 Midikanäle unterschiedliche "Klänge" ("Spuren" "Kanäle")

In der Regel scheitert das an der fehlenden Anzahl von Einzelausgängen bei den Klangerzeugern.
(die Meisten haben ein Stereo-Paar und zwei weiter Ausgänge)

Deshalb muss es meistens in mehreren Einzeldurchläufen gemacht werden.

Clemens
 
Hy

ich bin halt noch Anfänger und es gibt wirklich tausend Aspekte zu beachten.

Die einzelnen Midikanäle laufen doch alle zugleich in den Klangerzeuger rein.

Die Software (Reaper, Cubase, etc.) kann dann nicht die sounds der einzelnen (midi)Spuren - einzelnen Audiospuren zuordnen? -

Der "Vorgang" ist also kein "Umwandeln" sondern ein reiner (normaler) Audio-Aufnahme-Prozess?

Wenn dem so ist hab ich Euch verstanden mit den Ausgängen und Eingängen der Soundkarte. Das heißt also: das ist "systembedingt" und das trifft auf jeden Seqenzer zu!

Gruß
Karl
smil451c7211b9e19.gif
 
das ist "systembedingt" und das trifft auf jeden Seqenzer zu!
So gesehen ja.
Nur dass die ganze Geschichte nicht viel mit dem Sequencer zu tun hat, sondern mit den Eigenarten von MIDI und den Eigenarten der dadurch angesteuerten Klangerzeuger

Klara:

Midi übermittelt keine Sounds, sondern nur Programmnummern. Der Klangerzeuger spielt dann den Klang, der dieser Nummer im Klangerzeuger entspricht. Schickt nam auf aklen sechszehn Kanälen untersciedliche Programmnummern, spielt der Klangerzeuger auch sechzehn verschiedene Klänge. Voraussetzung ist natürlich, dass er überhaupt tatsächlich sechzehn Klänge zur gleichen Zeit spielen kann.

Nun macht der Klangerzeuger Audio da draus. Das Audio schickt er auf seine normalerweise zwei Ausgänge. Wenn es jetzt ein sehr komfortabler Klangerzeuger ist, hat er auch noch sechzehn Stereoausgänge. Dann kann er jeden Klang auf einem eigenen Kanaöl rausschicken.

Will man dieses Audio nun im Sequencer haben, braucht man ein Interface, welches sechzehn Stereokanäle hat. Ausserdem muss der Rechner sechzehn Stereo-Audiospuren problemlos gleichzeitig aufnehmen künnen.
Damit sind wir bei der Audio-Aufnahme angelangt

Unterm Strich mit Sicherheit viel zu viel Aufwand. Und wenn nicht das, dann zu teuer für die meisten... :D
 
Zum Zweiten:
Wenn man das alles rechnerintern machen will:
Man legt auf jeden MIDI-Kanal ein VSTi. Jedem VSTi ordnet man eine Audiospur zu. dann lässt man das Zeugs rattern und nimmt das Audio auf.

Voraussetznung ist hier, dass der Rechner einerseits die sechzehn VSTi gleichzeitig ablaufen lassen kann, weil man ja sonst alle sechzehn Spuren nicht gemeinsam anhören kann, was aber Sinn macht, wenn man Musik machen will. ;)
 
Die einzelnen Midikanäle laufen doch alle zugleich in den Klangerzeuger rein.

Aber Midi ist nicht "hörbar" - es beinhaltet keine Audioinformationen sondern nur Steuersignale.


Der "Vorgang" ist also kein "Umwandeln" sondern ein reiner (normaler) Audio-Aufnahme-Prozess?

Der Vorgang wäre beides: Zuerst wird Midi (Steuerbefehle) vom Klangerzeuger in Audio umgewandelt, dann wird das Audio aufgenommen.

Die Software (Reaper, Cubase, etc.) kann dann nicht die sounds der einzelnen (midi)Spuren - einzelnen Audiospuren zuordnen? -
Der Sequencer "weiss" zunächst ja gar nicht, welcher Klangerzeuger am anderen Ende des Midikabels hängt.

Clemens
 
smil470009513826a.gif
alles klar - ich hab´s kapiert

ich hatte halt gedacht, das würde irgendwie "geschickt" "programmtechnisch" "geheimnisvool" WUNDERMÄSSIG -
jenseits meiner laienhaften Vorstellenskraft gehen
smil451c709868e34.gif


Intern mit VSTi´s müsste es aber gehen - nicht unbedingt mit irre vielen Spuren (sonst wäre ja die Funktion "multiChannelExport" sinnlos! ?

aber wie gesagt - alles klaro. Dann brauch ich auch nicht unbedingt ´ne neue Software!

Danke
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben