multibandkompressor als eierlegende wollmilchsau: böse?

  • Ersteller Ersteller mao
  • Erstellt am Erstellt am
M

mao

Registriert
21.11.06
Beiträge
24
Reaktionen
0
Punkte
32
hallo,
wollte nur folgendes wissen: ist das grundsätzlich eine akzeptierte möglichkeit, einen song zum klingen zu bringen, wenn ich einfach auf den ausgangskanal einen multibandkompressor (bei cubase: sagen wir mit dem preset "FM radio") lege? haut für meine ohren ja ganz gut hin... bin aber erst am einarbeiten in das gerät :)
 
Bevor du dich mit einem Multibandkompressor beschäftigst würde ich mich ersteinmal über dir grundlegenden Methoden des Abmischens bemühen.
Oft benötigt man gar keinen falls der Mix schon vorher gut abgemischt wurde.
 
was heisst denn hier akzeptierte möglichkeit?
du akzeptierst sie doch. also wo ist das problem? :D

grundsätzlich legt man keine effekte auf den master wenn man mischt.
die summe effektiert man erst beim premastering. dazu sollte der mix erst mal perfekt sein. denn das premastering ist eigentlich nicht dazu da, die schwächen des mixes zu übertuschen.
 
@ Just_chill dein neues Bildchen ist der Burner :D
 
@ Just_Chill:
"akzeptiert" im Sinne von: krieg ich vom Profi eins auf den Deckel weil das diverse soundrelevante Nebenwirkungen hat oder das einfach die falsche rangehensweise ist :)
ist ja eigentlich auch das erste was ich mach, nachdem alles aufgenommen ist. erst nachdem der kompressor auf dem ausgang ist fang ich mit dem mixing an... für meine (ungebildeten) ohren haut das gut hin, aber vielleicht ergeben sich ja andere probleme.

frage: warum die mühe mit zuerst abmischen, wenns doch mit dem kompressor am ausgang zumindest erleichtert wird?
 
Äh, - aber Du weisst schon, was ein Kompressor ist , ja ??
 
na dass der das mixen nicht ersetzen kann - klar. ich weiß: wenn ich den nach der aufnahme auf den ausgangsbus leg, klingts gleich wesentlich besser und ich muss nur noch relativ wenig mixen.

kann aber sein, dass mir was grundlegendes entgangen is, ja, daher der thread :)
 
na dass der das mixen nicht ersetzen kann - klar. ich weiß: wenn ich den nach der aufnahme auf den ausgangsbus leg, klingts gleich wesentlich besser und ich muss nur noch relativ wenig mixen.

meine güte.. lern mischen :D

wo ist wolfi, loftone und der ganze klan? kommt jungs.. gibt was zum stänkern..
 
mao schrieb:
hallo,
wollte nur folgendes wissen: ist das grundsätzlich eine akzeptierte möglichkeit, einen song zum klingen zu bringen, wenn ich einfach auf den ausgangskanal einen multibandkompressor (bei cubase: sagen wir mit dem preset "FM radio") lege? haut für meine ohren ja ganz gut hin... bin aber erst am einarbeiten in das gerät :)



mao schrieb:
@ Just_Chill:
"akzeptiert" im Sinne von: krieg ich vom Profi eins auf den Deckel weil das diverse soundrelevante Nebenwirkungen hat oder das einfach die falsche rangehensweise ist :)




hey mao,

lass dich nich verwirren - es ist gut und richtig, wenn du anfangs mit presets arbeitest, denn so lernst du den effekt von deinen plugins kennen.

ich habe das anfangs auch gemacht und dann angefangen, zu schrauben; so habe ich eine menge gelernt.

vom profi kriegst du auf den deckel, wenn du den song totkomprimiert hast und somit ein professionelles mastering, falls gewünscht, unmöglich machst.

es gibt hier für den anfänger kein richtig und falsch - du solltest ruhig nach dem "try´n´error" prinzip vorgehen.

du wirst von song zu song besser werden, also vergiss nich den spaß an der sache. :)
 
Ein guter Mix ist ohnehin sehr relativ.

Hauptsache Dir gefällt es.

VLG

silver
 
silver555 schrieb
Ein guter Mix ist ohnehin sehr relativ.

Stimmt! Denn Eric Prydz Sachen sind ja eigentlich total furchtbar gemixt, aber genau DASS ist es ja was ihn ausmacht: das totale [g=147]Pumpen[/g]!
 
es gibt hier für den anfänger kein richtig und falsch - du solltest ruhig nach dem "try´n´error" prinzip vorgehen.

naja,... das würd ich mal nicht unterschreiben... ist eine methode aber nicht die einzige...

kauf dir literatur und les die manuals zu den plugins,... damit lassen sich viele sackgassen umgehen,...

c.
 
"akzeptierte Möglichkeit"?
Du kannst machen was du willst, entscheidend ist das Ergebnis. Wenn du der Meinung bist nur mit einem Multibandcompressor und einem Preset "FM Radio" bekommst du eine vernünftigen Mix hin, dann mache es halt.

Ich würde es nicht machen, ich brauche nichtmal einen Multibandcompressor ;)
 
4damind schrieb: ich brauche nichtmal einen Multibandcompressor
Überraschst mich immer wieder!

Dachte du würdest auf jeden Fall einen benutzen, ist ja auch eigentlich ne ganz geschickte Sache so´n Multibandkomp. Aber klar, wenn man bereits die einzelnen Spuren gut mischt und mit Subgruppen arbeitet, kann man sich den wohl auch sparen.


Hab jetzt in einem der Masteringtutorials gelesen dass man den Multibandkompressor ziemlich am Anfang einsetzt, gleich nach dem Low/Highcut und VOR dem eigentlichen EQen und nem [g=414]Exciter[/g] (wenn man denn einen einsetzt).

Dachte immer der Multiband kommt erst vor dem Limiter und alles andere (EQ etc.) geschieht davor. Hat jemand ne Erklärung warum man den MBK bereits früh einsetzten sollte?
 
kenn mich da nicht so aus aber mein argument wäre: der verändert den sound gleich ziemlich deutlich, daher kann man am besten danach den feinschliff machen. motto: von grob nach fein arbeiten. zuerst alles individuell abmixen und dann erst den multiband drüber, da passt dann eventuell einiges nicht mehr zusammen.

soweit meine höchst unwissenschaftliche meinung ;)
 
@mao
Hm, garnicht schlecht für deinen 7. Beitrag ;-)
 
wenn ein track später noch separat ins mastering soll sind multibandcomps und limiter (eigentlich generell summenbearbeitung) auf der summe sehr kontraproduktiv...

c.
 
Das einzige was bei mir als Multibandcompressor manchmal im Einsatz ist, ist der VintageWarmer ;) Allerdings nicht auf der Summe.
Wenn man die Sachen selber mischt und auch premastert braucht man keinen Multiband. Man kann ja auf die einzelnen Spuren zugreifen und dann dort bereits komprimieren oder halt bei schlimmen Fällen den Sound komplett nochmal auswechseln.

Bei einem reinen Masteringstudio die mit Fremdmaterial arbeiten ist das natürlich was anderes. Da kann ich mir gut vorstellen das die öfter mal einen Multiband nehmen wenn sonst nichts mehr zu retten ist.

Wer meint das er einen braucht, soll ihn nehmen. Ich nutze nur den UAD Neve 33609 oder den Fairchild um das ganze leicht zusammenzuschweissen.
 
Also...ich nutze den beim Export schon...ganz dezent eingestellt wirkt der bei mir, als würde man einen Vorhang wegziehen...alles wird etwas plastischer und bekommt mehr Tiefe...aber ich gebe auch nichts zum Mastern und bin von Profitum weit entfernt...whatever works...:D

Pepe
 
Was für Vorhänge benutzt du? :o
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben