multibandkompressor als eierlegende wollmilchsau: böse?

  • Ersteller Ersteller mao
  • Erstellt am Erstellt am
hi,
was gut klingt, ist gut. das ist richtig.
aber wenn man von anfang an etwas falsch macht, verdoppelt sich die arbeit später wenn mans richtig machen will.

deswegen solltest du dir grundlagen des mixings aneignen. das tust du mit über-die-schultern-eines-profis-schauen (was fürn wort hab ichn da schon wieder aus meinem imaginären wörterbuch rausgekramt?! :D ), lektüre oder einfach im internet lesen. bis du ausm internet allerdings was gutes rausgefiltert hast, hast du ein buch über mixing schon 5 mal durchgelesen.

peace,
Just_Chill

p.s.: das da aufm bild ist meine abhöre. :D
 
Das sieht auf jeden Fall nach etwas aus, was laut der Genfer Konvention verboten sein sollte...:D
 
Just_Chill

>>>
p.s.: das da aufm bild ist meine abhöre.
<<<

N:
Ahhhh ...
Du warst also für den TrompetenMix von Jericho zuständig.

Die Flecken im Abhörraum hinter Dir an der Wand sind vermutlich der Schaum vom letzten Bier, als Du den Master mit einer leichten Tiefenanhebung geöffnet hast.
Knörzzz ... :-)

Nitro
 
hahaha :D

von kickback am 14.03.2007 14:47:25

Zitat:


p.s.: das da aufm bild ist meine abhöre.


bescheiden....
oder ist dir nur für nach 22:00, wenn du wegen der nachbarn leise sein mußt? *g*

kopfhörer sehen doch so kagge aus.... :roll: :D
 
Also ich kenne niemanden der vor dem eigentlichen Abmischen das so mit nem Multibandkompressor versucht. Ich halte es auch nicht für gut! Denn du komprimierst ja damit alles ziemlich gleich bevor du mit dem EQ die relevanten "Frequenzen hinbiegst"!
Aber wie immer gilt hier, es ist alles möglich, hauptsaqche das Ergebnis hört sich so an wie du es dir vorstellst!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben