Multiband-Kompressor sinnvoll einsetzen...

@frankeye:

DAS ist auch eine richtige "Einstellung" ;-)

Ganz aufgeben will ich's zwar noch nicht, aber bisher ist mir wirklich nix Besseres gelungen als mit der von dir genannten SingleKomp + EQ Lösung.


@Engin-ear:

Klar - keine Regel ohne Ausnahme - nicht alle plätten so wie Aerosmith etc., aber für einen Klassikgewohnten dürfte der ganze POP-Bereich ziemlich platt klingen.


DAnke allen Mitkompressierern!

Chris
 
bisher ist mir wirklich nix Besseres gelungen als mit der von dir genannten SingleKomp + EQ Lösung.

Mehr muss auch eigentlich nicht sein, denn wenn man diese beiden Tools ersteinmal gelernt hat einzusetzen braucht man einen MuBa nicht mehr. *g*
 
@edced:

tut mir leid, dass du hier nicht die antworten bekommen hast, die du dir gewünscht hast, aber die quintessenz ist, dass ein multikomp eine ganz heikle sache ist und man gerade hier nicht mit pauschal-aussagen hilft.

wie gesagt du wirst schon von alleine merken, wann, wo und wie bzw. ob du einen multikomp wirklich brauchst und dann weißt du ihn auch einzustellen ;)

lg
 
@edced:

Ich bin vor kurzem auf ein Anwendungsgebiet gestoßen, wo ich mit einem Multibandkompressor gut beraten war:

Ich hatte einen Endmix vorliegen. Es handelte sich um harte Rockmusik und ich wollte das ganze noch ein bißchen mehr krachen lassen. Also niederkomprimieren was das Zeug hält. - Ich wollte es halt einfach mal wissen wie weit ich da noch einen guten Sound hinkriege.

Jedenfalls hatte ich bei normalen Kompressoren immer das Problem mit den Becken, da diese ja eigentlich keine Kompression benötigen. Also Multibandkompressor her. Die Höhen nicht komprimiert und den Rest dem Song entsprechend. Das Ergebnis war auf jeden Fall besser als mit normalen Komp.

Grüße don_huberto
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben