Mpc ?

D

dek

Registriert
14.05.06
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
23
Hätte mal ne kurze frage...

Und zwar würde mich interessieren ob es noch lohenswert ist sich einen mpc zu kaufen, da man ja mit der heutigen software eigentlich ja schon gut bedient ist ?
 
braucht man nicht mehr unbedingt, ist aber sicher ein witziges gerät
 
hehe... jetz kommt wieder die ewige sache mit dem workflow...
ich hab keine, aber ich denke wenn man intensiv beatz produziert (mit intensiv meine ich regelmäßig/oft) dann is es schon ne feine sache, um nicht zu sagen ein muss... aber das is halt die frage.
ich war schon in diversen musik-stores und hab die ganze reihe (1000,2000,4000) ma fürn paar stunden angetstet... aber irgend was sagt in mir "NEIN"...
 
ich war schon in diversen musik-stores und hab die ganze reihe (1000,2000,4000) ma fürn paar stunden angetstet... aber irgend was sagt in mir "NEIN"...

vielleicht die geldbörse in deiner hosentasche?! :D
 
îch bin der Ansicht, dass die Battery von NI mehr kann.
 
wenn ich das Geld hätte würde ich mir auch eine holen.
ist schon cool, schon alleine weil man das Ding überall mit hinnehmen kann.
wenn du deine beats ausschließlich an nem rechner machst kommste mit nem guten drumsampler (Battery 3) und ner MPD ganz gut bei weg :D
 
meiner meinung nach ( UND DIE ZÄHLT VIEL DENN SCHLIEßLICH HAB ICH NOCH NIE MIT DEM GERÄT GEARBEITET!!!! :D:D ) gibt es zwei argumente die für ein mpc sprechen.

ersteres wäre, man hat sich mitlerweile an den workflow gewöhnt und kein bock auf n rechner umzusteigen,
und das zweite wäre der sound. die dinger sollen ja doch eigentühmlich klingen,und das im positiven sinne. kann ich nix zu sagen, ich denke ne mpc ist überflüßig, und behaupte das man das auch alles im rechner machen kann,schneller und günstiger.... aber wer weiß.....
 
ja, also genau! die berühmte akai mpc quantisierung... die is auch n argument dafür...
und ich muss sagen, soooo teuer sind die teile nun auch nich... wenn man zeit hat kann man bei ebay relativ günstig eine abstauben...
für mich wäre einfach der hauptgrund für eine mpc, das man einfach aktiver arbeitet...
es geht auch mit mausklicks und [g=32]midi[/g] drumpads, aber ich freu mich jedes mal wenn ich produktiv sein kann ohne in meinen pc zu starren... die neuen modelle sind ja auch recht "transportabel" und die 500er hat sogar baterie bettrieb... anyway.. man könnte stunden drüber reden...
 
ok... die quantisierung...mag auch sicherlich ein argument sein, aber ich quantisier eh nicht... aber evtl. würde ichs dann ja wenn ich ne mpc hätte :D
 
ich find die berüchtigte akai quantisierung emuliert pro tools ganz jut :)
 
was isn an der Quantisierung so toll?
ist doch immer das Gleiche? man kann doch überall einstellen wie man haben will? gibts da was besonders?
 
Cal1 schrieb:
ich find die berüchtigte akai quantisierung emuliert pro tools ganz jut :)

ja, das stimmt, der grund ist: akai wollte die quantisierung nicht weitergeben, aber protools hatte zu viel geld :D

also protools hat DIE akai quantisierung...
 
viele leute sagen das n mpc beim [g=206]quantisieren[/g] groove reinbringt, also wenns denn gewollt ist nicht rastergenau quantisiertsondenr eben son bischen "humanized" wenn du verstehst....
 
stimmt! die quantisierung ist bei akai nicht rastergenau... es is nur schwer zu beschreiben... also an denn thread ersteller: such dir n musicstore, ruf da an, sag dass du vorbei kommst und eine kaufen willst, aber vorher testen willst... bei mir war das kein problem, die haben extra samples rein geladen, haben die auf nen tisch gestellt, n cafe dazu (ziemlich kundenfreundlich übrigends) und dann haben die mich mit dem teil in ruhe gelassen... kurz erklärt und das wars...
 
also hab nen 1000 und macht einfach spaß...kann man haben muß nicht..aber macht echt spaß damit mit dem kalng ist nur bei den ältern modellen
 
Also meine Meinung:

Kein Software und kein MPD24 am PC können mit einem MPC mithalten.
Ich war es satt Controllers zu konfigurieren, samples mit 'ner Mouse zu schneiden, Beats wegen dummen Crashes einfach zu verlieren, jedesmal ein System ([g=18]MAc[/g] oder PC) zu starten um einfach mal ein bischen Drums auf die Samples zu hauen...Zeitverschwendung...total...macht kein Sinn...
Jetzt kann ich schnell sogar 'nen 5minuten Beat zusammen bastellen...und zw
ar mit Punch!

Man kann es nicht in ein paar Worte zusammen fassen...du musst es halt selber probieren.
Die fettesten Beats überhaupt wurden mit MPC produziert (Madlib, Dj Premier, Dr.Dre, Blackmoon, usw.)...also die Liste ist Kilometer lang.

Seit ich den MPC benutze, fehlt mir Cubase, Logic, usw überhaupt nicht mehr. Alles in einer Schachtel, vom Samplen bis zum Drum programmieren und dann schöne 8 Direct Outs in den Mischer.
Eine Drum die du mit eine MPC (layering, instant pitch un timestretch) eintönst und "einfettest" ist einfach intuitiv.
Einen echten guten Hip Hop Snarl oder BD nur mit Soft zu machen finde ich schwieriger.

Die Pads sind die natürlichste Art um Drums überhaupt zu programmieren!


Früher brauchte ich Stunden um etwas aktzeptables auf 'ne [g=420]CD[/g] zu bringen...
mit dem MPC geht fast nie was schief...und es macht Spass...und alles klingt rund und fett...

Kinderleichtes Menu, super Workflow, grandioser Sound...und und und...

doch ein bischen Teuer...Akai war schon immer so...es loht sich dafür ganz sicher. Alle die meine Beats gehört haben (vorher und nacher)...haben sich einen geholt, im meinem Freundeskreis sind es nun schon 3...tendenz...steigend

Irgendwann checken es die Leute..."He, warum sind den meine Beats so weak und die der Franzosen oder Amys so fett???" ..."Warum knallt's so richtig bei den Beats auf die Ferris oder Spax rappen???"
Es ist nicht nur die Studioproduktion...nein Leute...es steht meistens ein MPC dahinter...GZA vom Wu-Tang Clan hat keinen MPC
....nein...aber einen Roland MV der praktisch gesehen ein MPC mit extra features ist...;)

Aber eben, einfach probieren...so blöd es klingen mag
 
ich glaub dir nicht :D
 
hjey flavio

wie wärs mit nem A/B vergleich ??
du schickst mir ein paar drumsamples ( kick [g=149]snare[/g] hats ... ) und wir arrangieren einen einfach drumloop. du mit mpc ich mit battery & protools.. danach lassen wir die leute hier hören und fragen welche version die bessere ist??
 
Die MPC (bin oft ner 2500er) hat für mich wesentliche Vorteile, die
Software nicht dermaßen bringt:

- einfachstes und schnelles chopping / slicen
- Samplen ist auf ner MPC ein Traum! Da kann keine Software mithalten.
- Layering (du kannst ohne Umwege mehrere Kicks, Snares layern und
es klingt einfach geil)
- die ganze sample bearbeitung geht zack, zack, zack.
Man muss nicht ständig mit der Maus rumfummeln
- Groove Humanizing / Quantisierung
- Du kannst einen ganzen Beat eigenständig auf der MPC laufen lassen
(d. h. für deinen PC null Prozent CPU Auslastung)

Es ist einfach das leichte, schnelle, produktive Arbeiten das eine MPC
auszeichnet. Und man hat soooo viele Möglichkeiten.

Früher hatte ich auch nur mit Software zu tun. (Instrumente usw. alles
halt mit [g=77]VST[/g]´s)

Doch jetzt wo ich viel viel mehr sample (alte Platten usw. ala Dr. Dre,
Swizz Beats, DJ Quick) zahlt sich eine MPC mit ihrer Arbeitsweise absolut
aus.

Jeder der schon mal ein Vocal Sample pitchen, stretchen, slicen wollte
dazu nen dicken gelayerten Kick mit HiHats die "richtig" grooven, usw.
wird nach Einarbeitungszeit erstaunt sein wie schnell und sauber das
auf ner MPC geht.


Gruß


C O
 
was soll beim samplen auf nem mpc so toll sein was eine software nicht kann, bzw. was n mpc von ner software so abhebt???

bzw. was kann einfacher sein als einen bereich mit der maus zu markieren, bis ins einzelne sample zoomen zu können und wirklich sauber schneiden zu können!?!?!?!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben