MPC 2000

  • Ersteller Heiland
  • Erstellt am
wow gute frage. Da steht auf Akai-Pro nichts spezielles. Könnte sein, dass sie sich qualitativ etwas unterscheiden, warum?
 
ich reihe mich mal ein..
Mich interessiert das letzte Quentchen an dirty Sound gar nicht, aber mich reizt die Möglichkeit, standalone mal fix ein paar Ideen zusammenzuschnicken.. Dafür sollte doch die 1000er ganz gut geeignet sein, oder?
Selbst samplen kann die doch, dachte ich.. Was kostet denn so ein Gerät im guten Zustand?
 
also neu bekommst du sie Roh für 888 bei Thomann. Finde ich jetzt etwas "dumm" wenn man sie neu kauft. Bei ebay gibt es weitaus günstigere mit 80 gig Platte und 128MB RAM. Und ja, du kannst genauso vom Plattenspieler Samplen. Also meine Empfehlung. Wenn, dann hol sie dir gebraucht, rentiert sich einfach mehr. Du sparst Geld und gleichzeitig bekommst du mehr dafür! Aber wunder dich nicht, wenn du das Teil dann nicht mehr so teuer los wirst! Hab das ganze bisschen beobachtet und das ganze verliert schnell an wert. Geh mal in nen Laden und teste die MPC1000. Aber so wie sich das bei dir anhört, ist das Teil schon sehr gut für dich. Achja und dafür gibts ja sogar noch das JJ OS, welches die MPC1000 vom Funktionsumfang her erweitert. Hab ich persönlich noch nie getestet, aber man hört nur gutes! Persönlich habe ich mich für die 2000er entschieden weil sie mir persönlich ausreicht! Sollte ich mal lust bekommen "nuschool" zu produzieren dann hole ich mir allerdings ne MV oder die MPC5000 (schon ein geiles Teil!!!!!!)
 
Hab ne Frage zur 2000xl. Ist es möglich aus meinem Song eine Wav Datei zu machen, die ich dann auf den PC übertragen kann, oder muss ich wirklich per line-out in meinen Sequenzer?

Gruß, Michi
 
du musst bei jeder mpc alles aus der mpc raus schicken und so im rechner rec.


grüße
 
ois klar danke dir ;) und wegen der mpc 2000 classic. hab jetzt schon die 2000xl daheim rumstehen und ich bin schon sehr zufrieden damit. hab schon ganz coole sachen gemacht. handburch hab ich einmal durchgemacht.

trotzdem mal ne frage phatjam. wie macht ihr es bei der 2000 classic, dass man samples mit dem beat den man gebastelt hat syncronisiert? Ich meine ich hab schon mit dem TimeStretch manchmal schon Probleme, aber die classic hat das ja nicht. Angenommen ihr samplet einen gitarrenriff. Wie macht ihr das dann, dass er im [g=253]takt[/g] zu den sequenzen bleibt???

grüße, heiland
 
tap tempo...im [g=253]takt[/g] jeweils drücken...
dann haste die [g=45]bpm[/g] raus...
falls mir das sample viel zu schnell ist mach ich nen timestrech mit sx3



grüße
 
Hi!
Danke.

Ich wollte mal fragen wie er es hier macht dass er auf den Pads einen [g=118]Bass[/g] hat in verschiedenen Intervallen abgestuft:

Ist das ein Program Preset für MPCs von einer [g=420]CD[/g]? Gibt es sowas. Wenn ja, wo, weil so eine Bassline für meine Tracks kann nicht schaden und ich habe leider nicht die möglichkeit einen [g=118]Bass[/g] einzuspielen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurück
Oben