MPC 2000

  • Ersteller Heiland
  • Erstellt am
mannmann man ihr machts mir ja echt nicht leicht mit der entscheidung. ich weiß schlichtweg auch einfach nicht wo man noch so disketten mit sounds herbekommt! habe leider keine schlagzueg daheim rumstehen und kann nicht alles selbst samplen ;)
 
mach dir die sache nicht so schwer! im endeffekt kannst du mit jedem sampler gute musik machen. guck einfach, was besser zu dir paßt und fertig is! ;)

mit einer mpc (außer der 500) wirst du nie einen fehlkauf machen.

disketten mit sounds gibt es auch nicht! das ist es ja: du mußt schon selber vinyl "diggen" und drums selber samplen, sonst bekommst du auch nicht den dreckig rohen sound! da kommst du nicht drumrum!! :)

aber zur not kannst du auch per diskette (oder "record in") drums aus dem pc ziehen. aber dann haue ich dir -als hr.-hiphoppolizei- ganz gehörig auf die finger! ;)

ps. mach dir keinen stress sondern einfach musik!
 
hey timba, ehrlich gesagt hab ich mächtig stress ;) sagen wir ich digge mit der mpc 1000 auch alles selbst von vinyl, dann könnte ich doch auch so einen dreckigen sound bekommen oder nicht? was mir bei der xl version gut gefällt ist, dass sie einfach größer ist und einen viel robusteren eindruck macht. find die fette festplatte von der 1000er allerdings wirklich nicht schlecht.
und vom ram her... naja also 32 würden mir eigentlich wirklich reichen.

eine grundlegende frage zur mpc2000xl. sagen wir ich bin gerade dabei von vinyl einzudigitalisieren was das zeug hält,. dann bau ich mir meinen beat. dann ist er fertig. aber was dann. wo speicher ich dann meinen track? wie bringe ich ihn in wav auf den pc??
 
Timba schrieb:
unglaublich, was ich hier lese.. zuerst wird eine von den neuen yuppie mpcs empfohlen und "willst du nicht von mp3s sample"..?!?!? und wenn ich "Mp3 schätze" lesen,... "MP3 SCHÄTZE"...das wiederspricht sich!!

pass auf, wenn du hip pop machen willst, dann hol dir die 1000er und sample von mp3.. wenn du hip hop machen willst,dann hol dir die mpc 2000 (xl) und gehe diggen!! wie die jungs:

Meine Aussage war auf das Budget bezogen, nicht auf das "Ich lebe HipHop" :)

Vinylkinistern kann ich auch unter ein Mp3-Sample legen und keine Sau merkts.


Gruß
Chris
 
Hi Heiland,

Du könntest einen ähnlichen Sound bekommen (den gleichen nicht, wegen den schon aufgeführten Gründen), das geht natürlich.

Aber wenn Du diesen dreckigen Sound möchtest, mußt Du Deine ganze Arbeitsweise darauf umstellen. Da solltest Du am besten Vinyl aus den 50-70er Jahren nehmen, da sich die (die meisten) Produktionen in den 80ern einfach nicht dafür eignen (anderes [g=379]Sounddesign[/g] und der Dynamikumfang von Vinyl hat sich verändert) und immer als Wave (oder halt MPC Format) konvertieren, nicht als komprimierte MP3! Dann zum Beispiel die Platten auf 45 (anstatt auf 33) in den Sampler bringen und dann wieder auf die richtige Tonhöhe runterpitchen. Das war dazu da Platz auf dem Datenträger zu sparen und ergab dann natürlich auch noch eine Abnutzung des Sounds, der durch diese Not, halt auch Stilprägend wurde. Madlib arbeit öfter sehr kreativ und öffensichtlich mit dem Effekt. Und natürlich, wie Du mit den Samples umgehst ist entscheident. Wenn Du Chop-Shop/ ReCycle nimmst und alles perfekt an den Transienten geschnitten wird, ist das natürlich auch nicht optimal, gerade das alles vorallem mit dem Gehör geschnitten wird, ergeben sich unebenheiten, die dann mit das Feeling ausmachen.

Im Endeffekt hört sich jeder Produktionsschritt unbedeutend an, und man erlebt immer wieder, dass die neue gecrackte Fruity Loops-Generation sagt: "Ey, das kann ich auch mit meinen illegalen Software-Plug-Ins und meinen".. aber sind wir ehrlich, kennen wir einen einzigen von MySpace, Youtube, oder der Musikindustrie, der es ansatzweise schafft? NEIN! Wenn man all die Faktoren so gut emulieren könnte, wäre eine SP seit 20 Jahren nicht immernoch 1500€ Wert.

speziell wird auch immer der Izotope Vinyl-Simulator erwähnt, der durch die Bank statische Sounds bringt: Das bringt erstens nicht die gewünschte Reduktion und Artefakte, die durch Vinyl + Vintage Sampler entstehen, und zweitens sind all die Sounds statisch und wiederholend. Sowas mag einigermaßen gut gehen können, wenn man einen Instrumenten Sound damit versieht, aber wenn alles gesamplet ist, bzw. sich so anhören soll, klingt es nach Kindergarten, wenn ich das mal so sagen darf.

Aber laß Dich nicht verunsichern: was sich für DICH richtig/ gut anhört, ist auch für DICH richtig und gut! Es geht ja nicht darum, dass Du den harten Kern der HipHop-Szene gefällst, sondern das Dir das Musik machen Spaß macht!

Zu Deiner Frage, bzgl. des Digitalisierens:

Ganz einfach, Du holst Dir eine paar Disketten und speicherst den Krempel darauf! Ganz einfach.. außer Du willst 2 Minuten Loops sampeln. Das ist dann aber kein Hip Hop und keine eigene Leistung mehr, sondern einfach "Musik klauen".. ;) (Falls jemand vergessen hat, wie Disketten aussehen: http://www.myspace.com/sunraw)

Und in dem Pc bekommst Du den Beat, in dem Du die -per StereoKlinke- in Dein Interface gehst und dann in [g=539]Cubase[/g], Pro Tools, etc aufnimmst. Alles natürlich mit [g=32]MIDI[/g]-Clock/Sync. Das ist kein Problem.

So, das war es erstmal von mir..

peace
 
hi timba, vielen dank!

ich werde dennoch die mpc 1000 nehmen, werde aber deine ratschläge bezüglich des vinyls beherzigen ;) da ich das eigentlich schon so machen möchte. hast du irgendwelche anregungen auf coole platten aus den 50ern? bin da jetzt nicht so bewandert. 60er kenn ich mich schon besser aus ;)

achja, für was brauche ich eigentlich den [g=32]midi[/g] clock?
 
nur mal n kommentar am rande....

nur weil du jetzt vorhast platten aus den 50ern zu samplen heisst das nicht, dass du direkt oldskool-soundz produzierst


das kannst du auch getrost mit anderen sachen betreiben. (Als nem mpc)

und wenns ums 16 [g=395]bit[/g] geht... das geht doch auch am rechner oder seh ich das falsch??? wenn das alles ist was den sound so "raw" macht.


wie hast du denn bisher musik gemacht? hast du da net evt auh drum-samples benutzt für deine schlagzeugparts? --> die kannste ja importieren!


grüße

jc

p.s.: bevor ich nen 1000er ausgebe würd ich mir erst mal klar darüber werden obs n mpc überhaupt bringt.. ich bin z.b. total glücklich mit meinem korg padkontrol --->!!! SAU GEIL
 
jo da hab ich ne klare antwort. bisher habe ich mit software produziert und mit nem mpd24. aber ich will und kann mich jetzt nicht mehr auf software verlassen, das hasse ich irgendwie. ich will hardware die einfach läuft und nicht immer alles über nen pc machen. ich glaube auch nicht, dass der workflow beim beatbauen so gut ist am pc wie mit einer mpc. naja eigentlich muss das ja jeder für sich selbst wissen. ich jedenfalls stehe auf hardware :D
 
nein, ich kann dir doch keine coolen sachen sagen. gerade das ist es ja, was es ausmach: dass du akkorde und sounds findest, die kein anderer benutzt, deswegen auch ruhig "uncoole" platten kaufen! man loopt ja nicht einfach einen coolen part, das hat ja nichts mit kreativität zutun, sondern erstellt sound collagen. Ich habe zum beispiel die besten samples der letzten zeit aus einer deutschen liedermacher [g=420]cd[/g] gefunden. guck immer auf die instrumente, jahr, künstler/ musiker (auch in den danksagungen), cover, etc. und wenn du irgendwas bei einer stelle fühlst, chop sie manuell und probiere einfach rum.

aber allgemein sample ich vorallem jazz, da gibts die schönsten chords und phrasen! :)

schön, dass ich dir ein wenig helfen konnte! aber lass mir dir noch einen tipp geben: wenn high-tech dann würde ich dir die MPC2500 empfehlen!

wenn du es dreckig haben willst, mache es wie ich (falls du dir keine mpc60 leisten kannst): kaufe dir eine mpc2000xl und dann einen akai s900 sampler (das ist der knuspirge 12Bit sampler der mpc60). Dann kommst du immernoch viel günstiger weg, als bei der 1000 und du hast dafür den druckvollen 12Bit Sound der MPC 60, ohne dafür 1500€ bezahlt zu haben (ich habe zusammengezählt 450€ für mpc2000xl und s900 bezahlt -ohne versand- muß dazu sagen). na ja, und solange ich hip hop mache, werde ich dieses set up nicht ändern geschweige den verkaufen! ;)
 
hm also ich hole mir die 1000er. die bekomm ich relativ günstig mit vollausbau. die mpc60 ist wirklich teuer gebraucht ;) also hab mich auch mal umgeschaut mit coolen platten. bin demnächst bei meiner tante die hat noch welche zum ausrangieren ;)!!!

naja freue mich jedenfalls auf die mpc 1000. vielen dank für eure hilfe. würde dann in nächster zeit gerne mal einen soundvergleich machen mit dir timba. ich stehe nähmlich schon auf den dreckigen sound. glaube jedoch trotzdem dass die 1000er besser zu mir passt. sei mir bitte nicht böse ;)
 
hi jayc, ich habe deinen beitrag erst jetzt gesehen..

jay c vorschlag ist gar nicht schlecht, da du (heiland) mich ziemlich an mich erinnerst, als ich vor jahren angefangen habe.. ich glaube du weißt einfach nocht genau, was du haben möchtest, deswegen würde ich auch erstmal mit sofware arbeiten, die mpc 1000 ist halt kein vintageteil, wie die anderen sampler,..das kannst du eigentlich alles auch locker am pc machen!

wenn du dir dann im klaren wirst, wie/ was/ warum und womit samplen willst und welchen sound zu anstrebst, dann würde ich mir überlegen, welches equipment ich mir hole.

ist natürlich eine finanzielle frage,.. ich glaube nicht, dass du die mpc 1000 dein leben lang behälst. wenn du später einen sauberen digital-pc mäßigen sound und moderne songs produzieren möchtest wirst du dir mpc über der 1000 holen, wenn du "old school" vorgehen willst, wirst du dir die darunter holen. wenn du in einem gutem job bist und das geld hast, wirst du nichts falschmachen mit der 1000.

(hier ürbigens mpc 2000 (nicht xl) beispiele: ist ein kumpel von mir, der nur mit dem mpc2000 produziert, ohne jegliche effekte! deswegen eignet es sich sehr gut als soundvergleich.
http://www.myspace.com/joakiml )
 
hm also die soundbeispiele sind schon echt sehr geil! mir macht aber eines angst. viele reden über time shift und features die die 2000er nicht hat. ich will nicht dass mir sowas später mal abgeht oder so!
 
falls du ne mpc 2000 classic suchst...mit viel stuff...


meld dich bei mir ;)
 
@Heiland: stimmt, timeshift hat die classic 2000 nicht, dafür hat es aber die 2000xl! ..obwohl man sich auch fragen kann, wie wichtig timeshift ist, wenn man sowieso alles choppt ;) wenn du elektro machst, wirst du die features wohl vermissen! aber wir reden ja über crate diggin und old school hip hop, da werden sample gediggt, gechoppt und geflippt. so wie es sein sollte.

aber heiland, mach dir nicht so einen kopf! gucke welche features dir wichtiger sind und lass dir zeit. wenn du dir eine mpc2000xl holst, kannst du sie jahre später zum gleichen preis verkaufen, die dinger werden nicht billiger. geht es dir um möglichst viele effekte, empfehle ich dir die 2500, geht es dir um rohen hip hop: 60, 3000, oder 2000xl.

mach einfach eine kostennutzen-analyse und dann weißt du bescheid, was für dich persönlich besser ist! :)

ps. um das klarzustellen: EGAL welche du holst, du wirst keinen totalen fehlkauf tätigen! es geht nur darum, dass du dir in einem jahr nicht doch eine andere holst. deswegen lieber jetzt länger überlegen, als in einem jahr wieder zu blechen! ;)
 
Hey Timba. Also eigentlich weiß ich was ich will. ich will es wirklich oldschool, allerdings ist die möglichkeit eine 80 gig platte in der mpc zu haben wirklich hilfreich!

was andres: wenn ich 32 mb in ner mpc xl habe und ich schließe ein keyboard an (Roland Juno D oder so) dann hab ich ja eigentlich nciht mehr viel zeit um was cooles einzuspielen, weil mein speicher schon voll ist oder?
 
die mpc 1000 würde ich nicht nehmen, die Pads sind zu hart und sollen nicht solange halten. Also verloren.

die 2000er würde ich auch nicht nehmen, kennt keine Wav Dateien.

Die 2000er XL ist wohl ne gute Wahl.

Vom Workflow her ganz klar die MPC 2500, JJ OS. Warum soll ich mit der MPC samplen? Das geht auch mit dem PC und guter Soundkarte/Wavelab mit einer guten [g=8]Plugin[/g]-Collektion, wo ich die Samples nach Belieben zu 12 [g=395]Bit[/g] degradieren kann usw. Danach werden die Samples per USB oder Flashcard übertragen. Bedenken habe ich allerdings bei der Qualität. Die älteren MPC sehen robust aus, und die neue? Die Plastikdrehregler? Naja. Da hat Akai wohl hier und dort gespart. Das Gehäuse macht auch keinen Topeindruck. Ich hasse sowas. Ich hatte eine MPC 2000 kurze Zeit. Gleich wieder verkauft. Aber die neue 2500er hab ich im Auge.

Mausi
 
mausi die mpc 2000 classic frisst 16bit 44.1 wav datein ;)
bist da wohl falsch informiert...
 
Betreffend dem Speichern der 2000xl gibt es noch die Möglichkeit von Zip Disketten oder einer SCSI Harddisk... nur so als info. Da findet man auf Ebay genügend!
 
okay, danke für die Info betreffend der Wav-Dateien ;-)
 
kann es sein das die 2500 andere [g=60]wandler[/g] verbaut hat als der 1000??
 

Zurück
Oben