Hi Heiland,
Du könntest einen ähnlichen Sound bekommen (den gleichen nicht, wegen den schon aufgeführten Gründen), das geht natürlich.
Aber wenn Du diesen dreckigen Sound möchtest, mußt Du Deine ganze Arbeitsweise darauf umstellen. Da solltest Du am besten Vinyl aus den 50-70er Jahren nehmen, da sich die (die meisten) Produktionen in den 80ern einfach nicht dafür eignen (anderes [g=379]Sounddesign[/g] und der Dynamikumfang von Vinyl hat sich verändert) und immer als Wave (oder halt MPC Format) konvertieren, nicht als komprimierte MP3! Dann zum Beispiel die Platten auf 45 (anstatt auf 33) in den Sampler bringen und dann wieder auf die richtige Tonhöhe runterpitchen. Das war dazu da Platz auf dem Datenträger zu sparen und ergab dann natürlich auch noch eine Abnutzung des Sounds, der durch diese Not, halt auch Stilprägend wurde. Madlib arbeit öfter sehr kreativ und öffensichtlich mit dem Effekt. Und natürlich, wie Du mit den Samples umgehst ist entscheident. Wenn Du Chop-Shop/ ReCycle nimmst und alles perfekt an den Transienten geschnitten wird, ist das natürlich auch nicht optimal, gerade das alles vorallem mit dem Gehör geschnitten wird, ergeben sich unebenheiten, die dann mit das Feeling ausmachen.
Im Endeffekt hört sich jeder Produktionsschritt unbedeutend an, und man erlebt immer wieder, dass die neue gecrackte Fruity Loops-Generation sagt: "Ey, das kann ich auch mit meinen illegalen Software-Plug-Ins und meinen".. aber sind wir ehrlich, kennen wir einen einzigen von MySpace, Youtube, oder der Musikindustrie, der es ansatzweise schafft? NEIN! Wenn man all die Faktoren so gut emulieren könnte, wäre eine SP seit 20 Jahren nicht immernoch 1500€ Wert.
speziell wird auch immer der Izotope Vinyl-Simulator erwähnt, der durch die Bank statische Sounds bringt: Das bringt erstens nicht die gewünschte Reduktion und Artefakte, die durch Vinyl + Vintage Sampler entstehen, und zweitens sind all die Sounds statisch und wiederholend. Sowas mag einigermaßen gut gehen können, wenn man einen Instrumenten Sound damit versieht, aber wenn alles gesamplet ist, bzw. sich so anhören soll, klingt es nach Kindergarten, wenn ich das mal so sagen darf.
Aber laß Dich nicht verunsichern: was sich für DICH richtig/ gut anhört, ist auch für DICH richtig und gut! Es geht ja nicht darum, dass Du den harten Kern der HipHop-Szene gefällst, sondern das Dir das Musik machen Spaß macht!
Zu Deiner Frage, bzgl. des Digitalisierens:
Ganz einfach, Du holst Dir eine paar Disketten und speicherst den Krempel darauf! Ganz einfach.. außer Du willst 2 Minuten Loops sampeln. Das ist dann aber kein Hip Hop und keine eigene Leistung mehr, sondern einfach "Musik klauen"..

(Falls jemand vergessen hat, wie Disketten aussehen:
http://www.myspace.com/sunraw)
Und in dem Pc bekommst Du den Beat, in dem Du die -per StereoKlinke- in Dein Interface gehst und dann in [g=539]Cubase[/g], Pro Tools, etc aufnimmst. Alles natürlich mit [g=32]MIDI[/g]-Clock/Sync. Das ist kein Problem.
So, das war es erstmal von mir..
peace