
Cyberman
- Registriert
- 19.12.02
- Beiträge
- 122
- Reaktionen
- 4
- Punkte
- 164
Hi, mich würde mal eure Meinung zu folgendem
Thema interessieren, ich habe nämlich gerade diesen Text gefunden:
Der MP3-Sound ist nur für das menschliche Ohr gleich gut wie auf der CD!!! Das hat man in vielen Tests auch bewiesen, doch messtechnisch gesehen hat MP3 natürlich nie die Qualität einer echten digitalen Aufnahme, wäre das nämlich der Fall würde sich die gesamte menschliche Mathematik als falsch erweisen.
Quelle: http://www.blacksheep.ch/vbs/data/januar_02/mp3.html
So. Witzigerweise habe ich das heute selber mal ausprobiert, auch, um meine neuen Monitorboxen mal genau auf Detailabbildung hin abzuchecken.
Basis war eine Quincy Jones - Nummer, die ja garantiert produktionstechnisch 1A sein dürfte. File 1 war eine normales Wav-Datei, also eine 1:1-Kopie des CD-Inhaltes. File 2 eine 160Kbps-MP3-Datei, die ich für eine optimale Wandlung in einem befreundeten Studio mit Wavelab gemacht habe.
Es hat eine Weile gedauert, aber dann war ich wirklich in der Lage, im direkten A/B-Vergleich immer korrekt zuzuordnen. Beim Wav-File ging immer etwas die Sonne auf, wenn man längere Zeit die MP3-Version gehört hatte. Mehr physischer Druck und ein besseres, hochauflösenderes Stereobild...
Der Unterschied war sehr gering, aber definitiv hörbar!
Meinungen dazu?
Ciao
Tobias
Thema interessieren, ich habe nämlich gerade diesen Text gefunden:
Der MP3-Sound ist nur für das menschliche Ohr gleich gut wie auf der CD!!! Das hat man in vielen Tests auch bewiesen, doch messtechnisch gesehen hat MP3 natürlich nie die Qualität einer echten digitalen Aufnahme, wäre das nämlich der Fall würde sich die gesamte menschliche Mathematik als falsch erweisen.
Quelle: http://www.blacksheep.ch/vbs/data/januar_02/mp3.html
So. Witzigerweise habe ich das heute selber mal ausprobiert, auch, um meine neuen Monitorboxen mal genau auf Detailabbildung hin abzuchecken.
Basis war eine Quincy Jones - Nummer, die ja garantiert produktionstechnisch 1A sein dürfte. File 1 war eine normales Wav-Datei, also eine 1:1-Kopie des CD-Inhaltes. File 2 eine 160Kbps-MP3-Datei, die ich für eine optimale Wandlung in einem befreundeten Studio mit Wavelab gemacht habe.
Es hat eine Weile gedauert, aber dann war ich wirklich in der Lage, im direkten A/B-Vergleich immer korrekt zuzuordnen. Beim Wav-File ging immer etwas die Sonne auf, wenn man längere Zeit die MP3-Version gehört hatte. Mehr physischer Druck und ein besseres, hochauflösenderes Stereobild...
Der Unterschied war sehr gering, aber definitiv hörbar!
Meinungen dazu?
Ciao
Tobias