Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Obsolet schrieb:
@holgman:
Hattest Du mit dem 828Mk2 Probleme?
Gruß
Obsolet
Obsolet schrieb:
Hmmm...sehr interessant, unter 1ms [g=5]Latenz[/g]
Ich finde den Preis vom Motu 828 MK III doch sehr attraktiv. So schlecht wird das Teil hoffentlich nicht sein. Wobei das Multiface II + PCIe Karte nur unwesentlich teurer ist.
Kann man die 2 Mic Eingänge an der Front eigentlich zusätzlich zu den 8 Eingängen an der Rückseite betreiben, oder werden dadurch 2 der 8 schon belegt? Das ist mir bei den ganzen Interfaces schon immer ein Rätsel geblieben. Die Hersteller geben dazu leider nur zu ungenau Auskunft.
Vielleicht sollte ich mir auch noch ein RME Multiface zum Vergleich dazubestellen?
Obsolet schrieb:
@holgmann
stimmt, hat keine [g=15]XLR[/g] Eingänge...bin schon total durcheinander
Ja, ich habe das 828 Mk III bestellt und es wird tatsächlich schon geliefert.
Ich bin gerne bereit, ausgiebig zu berichten. Bin schon nervös...
Gruß
Obsolet
bezüglich ein/ausgänge ... naja, 5min zeit musst du dir schon nehmen um das cuemix-programm zu verstehen... is aber dann ganz gut, besonders in der neuen version hats ja noch mehr möglichkeiten soviel ich weiß.
dieses störgeräusch das weniger wird wenn du das mischpult nicht anschließt deutet auf eine brummschleife hin, dafür kann die motu nix, das liegt einfach an deiner verkabelung... gibt sicherlich genug threads zu dem thema!
Das Rauschen kommt von der Motu. Ich hatte die Monitore weit heruntergeregelt und kenne auch das Eigenrauschen der Events, die waren es definitiv nicht. So richtig schlimm war das Rauschen zwar nicht, aber deutlich hörbar bei höherer Lautstärke.das restliche rauschen -> is das wirklich von der motu oder das grundrauschen der monitore? (lässt sich leicht testen wenn man die kabel abzieht)
@ dmp3/tc02 und "nur" 8 eingänge:
wenn du dir noch nen [g=131]adat[/g]-[g=60]wandler[/g] holst kannst du deine preamps ja weiter verwenden und hast somit zum einen mehr mikro-eingänge, zum anderen mehr anschlüsse für deine restlichen sachen.
latenzen klingen ok, ich glaub ich hab mit meiner 828mk2 auch ziemlich dasselbe (mach kaum was mit [g=32]midi[/g]) ... bis auf [g=18]mac[/g]/apogee-bundle wirst du mit nem fw device halt keine so traumwerte wie z.b. mit ner internen rme erreichen. für audioanwendungen ists ja sowieso egal, dank hardwaremonitoring.
die exakte latenzzeit is dann natürlich von der samplerate abhängig, deswegen hier jetzt 2-3 verschiedene werte bei eigentlich gleicher bufferlänge..
ob dir der umstieg jetzt trotzdem viel bringt... mhm, wenn du die motu nicht auch mobil nutzen willst wahrscheinlich verschwinden wenig, außer du kannst das mehr an eingängen (die motu hat ja afaik 10 analoge und 2x8 über [g=131]adat[/g] + [g=126]spdif[/g]) brauchen...