Motif XF 8 oder Roland Fantom-G8 oder bei Software bleiben?

  • Ersteller Dragonate
  • Erstellt am
Ich hab noch einen ES8 in der Abstellkammer. Mit dem Ding kann man Ideen 10 mal schneller festhalten als mit dem Laptop, finde ich. Aber Timing ist auch so ne Sache. Am Ende muss man die Spuren Solo schalten und recorden. Aber das ist ok. Das Teil synced auf MTC. Find das Teil zum Komponieren super und der Sound ist ok.
 
jo aber 3k um mal ne idee festzuhalten? das wäre mir zu feudal...kauft man sich lieber gute monis...
 
Mir ging's mit dem M50 ausschließlich um die Soundpalette (hatte auch das Motif Rack im Sinn, ist aber lustigerweise deutlich teurer). Den Sequenzer nutze ich überhaupt nicht. Darum würde ich mir auch nie ne teurere Workstation kaufen. Die 700 Euro (gebraucht) waren m.E. ganz gut angelegt.
 
Danke fuer die weiteren Rueckmeldungen, gerade erst gesehen ^^

Die Meinungen gehen ja weit auseinander. Also vom Genre wollte ich eher Hip Hop / RnB machen, gerne mit ein paar Elektronischen Elementen, also da wuerde Motif ja passen, wie ihr mir schon gesagt habt.

Ok und die Vorteiler einer DAW im Bezug auf die Moeglichkeiten sind mir jetzt deutlich bewusst.

Studio Electronics? ist das ein VSTI?

Ich bin wiegesagt, was ich bisher an hoerproben im Internet habe, sehr von den Presets von Motif und Fantom begeistert, und habe das in der Kombination noch bei keinem VSTI gesehen. Ich hatte mir zum Beispiel auch vor langer Zeit mal Komplete 7 Elements gekauft, also die abgespeckte Variante, wo ja aber von allem etwas dabei ist, und die Sounds waren fuer mich zu 90 % nicht zu gebrauchen, entweder total ausgefallen oder uebelst langweilig.... Am zufriedensten bin ich bisher mit dem Nexus 2, die Sounds klingen sauber und kraftvoll, sind aber groesstenteils elektronisch angelegt, das fand ich da ein bisschen schade.

Aber danke nochmal, ich kann mir jetzt schon ein sehr gutes Bild von den Moeglichkeiten machen.
 
Hey Dragonate. Schön von Dir zu lesen, aus Australien ;-)

Du spielst kein Keyboard und kein Piano. Ein von Dir in Betracht gezogenes Gerät würde ich mir, an Deiner Stelle, nicht kaufen.
Also da Du ja nicht live spielst und ich Dich und Deine Vorlieben ein wenig kenne, würde ich zu folgendem raten.

Komplete 8 evtl sogar die Ultimate (deckt wirklich alles ab), gute Studiomonitore, ein richtig ordenliches Interface und ein grosses gutes Masterkeyboard.

Für Deine an die 4000 Tracken, hast Du ein Homestudio mit welchem Du schon echt ordentliche Sprünge machen kannst.

Grüsse zum A.... der Welt
Wennto
 
studio electronics ein VSTi :D

das ist die s klasse der analogen synthis... du wirst kaum ein hiphop/rnb studio in den usa finden wo son ding NICHT steht. ein bis zwei analoge synthis gerade fürn bassbereich finde ich bei elektronischer mucke unabdingbar. als ergänzung noch einen VA ala virus, nordlead, waldorf mQ. je nach gusto noch eine MPC fürs drumzeug oder sowas wie battery. damit bist du aus klangerzeuger sicht gut genug ausgestattet um amtlich zu produzieren. workstation klingt dagegen immer nach workstation...
 
Vorteil am Motif XF sind die sounds die sich gnadenlos einfach in den Mix integrieren lassen und unglaublich real klingen!

Vorteil an Vsts sind die Möglichkeiten eigene Sounds zu kreieren,

David Guetta,Redone,Dj Antoine sind halt alles Vst nutzer auch wegen ihrer Musikrichtung, aber für Piano Klänge auch in dem Bereich ist so ein Motif wirklich der Hammer, auch um Popgeschichten aufzunehmen erste Sahne und die Tastatur wärs mir schon wert, wichtig! Du solltest recht gut Klavierspielen können wenn dies nicht der Fall ist lohnt sich ein Motif wirklich nicht, das wäre wie wenn du dir ein Porsche kaufst aber noch nicht mal Fahrrad gefahren bist.

Gugg dir maln Paar videos von Scott Storch an der ist auch ein Workstation fanatiker aber der is halt ausgebildeter Pianist genau wie JR Rotem, und neuerdings sind auch diese auf dem Vst Trip angelangt
 
Hey.


@ Wennto

Danke fuer die Gruesse, das Leben groovet in Sydney : D beste Gruesse zurueck

Well, ueber den Punkt Klavierspielen hatte ich in dem Sinne noch nicht nachgedacht. Ich spiele ja auf meinem kleinem Midi-keyboard auch irgendwo selber ein, und mich stoert etwas der Delay bei der Uebertragung, da dachte ich, das PRoblem haette ich mit der Workstation nicht. Aber gut, da ist ne Menge dran, wenn man nicht professionell spielt, dann vllt doch lieber mit DAW .....

Komplete 8? Ich haette Angst davor, weil ich ja wie eben gesagt mit dem kleinen Komplete 7 Elements total unzufrieden war.... Sind die Sounds da wircklich mit dem Nexxus oder zum Beispiel einem Motif vergleichbar?


@ elec

klingt gut, sorry fuer die Unwissenheit. Aber du sagst das ding ist fuer Hip Hop, aber andererseits im Bassbereich fuer elektronic? MPC ist doch im Prinzip ein analoges Geraet um Drums abzufeuern oder?


@ Klavier

Ja ich bin von den Sounds auch echt begeistert. Ich gucke staendig Videos von Producern und Beatmakern, und natuerlich von Scott Storch : P einfach krass wie der am Keyboard spielt.

Aber wenn du auch das Argument mit dem guten spielen bringst, da war hier doch auch schon ein Vorschlag gefallen, von guenstigeren Yammaha Teilen, die die gleichen Presets wie das neue Motif haben?

Wiegesagt, bei Komplete bin ich abgeschreckt, aber vllt liegt das nur an meiner Komplete 7 Elements Version, die nicht viel von der neuen Kompletten 8ter Version hat?
 
Vorteil an Vsts sind die Möglichkeiten eigene Sounds zu kreieren,

Das geht aber mit dem Motif (bzw. allen HW-Synths) ganz genauso.

Clemens
 
Und Hardware macht viel Spaß.



Ich finde, Software kann genauso Spaß machen. Es kommt eben immer auf das Ergebnis drauf an. Wenn dieses nicht zufrieden stellend ist, macht beides sicher keinen Spaß.



Ich tendiere auch zu einer Mischung aus Software und Hardware. Schließlich hat man mit beiden in Kombination eine große Bandbreite an Sounds. Und ein Virus klingt einfach anders als ein Sylenth1. Das heißt aber nicht, das der Sylenth1 schlechter klingt, eher im Gegenteil. (meine Meinung) Der Halion Sonic ist auch keine schlechte Idee. Wenn du Cubase Besitzer (ab Version 6) bist, hast du den auch schon mit an Bord. Zwar ist die Version abgespeckt, aber immer noch sehr umfangreich.
 
@ elec

klingt gut, sorry fuer die Unwissenheit. Aber du sagst das ding ist fuer Hip Hop, aber andererseits im Bassbereich fuer elektronic? MPC ist doch im Prinzip ein analoges Geraet um Drums abzufeuern oder?

naja hiphop ist im bassbereich meist elektronisch. mpc ist auch son hiphop standard für die schlagzeuggeschichten, mpc 2000 ist da ganz gut.
du kannst dir aternativ anstelle eines studio electronics auch sonstige analogsynthis zulegen... z.b. nen moog little phatty oder nen gebrauchten waldorf pulse. alles klangerzeuger, die phatte, teuer klingende hiphop bässe generieren können... für das budget von ner motif gibts imo für deine zwecke deutlich bessere investitionsmöglickeiten was synthis anbelangt. letztlich machts die vielfalt von synthesekonzepten...
 
Danke fuer die Tips. Jau @ euphoric, eine Mischung wird dann denke ich bei mir auch am meisten Sinn machen, also Software und Hardware.

@ Elec

Jau, irgendwas analoges fuer coole Baesse waer schon nice, danke fuer die Vorschlaege.


Was haltet ihr von den Equip das Ryan Leslie einsetzt, das sind mehrere Analoge Synthesizer oder? Das Andromeda Teil scheint fett zu sein? : P

http://www.youtube.com/watch?v=-Ix5dicdL7c
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben