Monospur zur Stereospur

  • Ersteller Ersteller MadGuitarMurphy
  • Erstellt am Erstellt am
M

MadGuitarMurphy

Registriert
15.10.04
Beiträge
64
Reaktionen
0
Punkte
86
Folgendes: Ich habe eine Monospur und möchte diese aber im Stereopanorama links/rechts platzieren. Geht aber nicht, weil Qubase ne Stereospur haben will um das zu erreichen. Wie mache ich das?

Gruß,
Murphy

PS: Direkt als Stereospur aufnehmen fällt raus
 
warum benutzt du nich einfach die pan-regler?

mfg drai
 
monospur zu stereospur
ist einfach nicht möglich,
ganz egal was du machst.

mfg
Torn
 
hmm...darf ich ma philosophisch sein?
mono is insofern stereo, als dass links und rechts das gleiche rauskommt :)
:D
versuch mal die pan-regler, das sollte dir helfen

mfg drai
 
wenn links und rechts das SELBE rauskommt ist es immer noch mono,
oder zumindest kein stereo:D

mfg
Torn
 
MadGuitarMurphy schrieb:
Folgendes: Ich habe eine Monospur und möchte diese aber im Stereopanorama links/rechts platzieren. Geht aber nicht, weil Qubase ne Stereospur haben will um das zu erreichen. Wie mache ich das?

Gruß,
Murphy

PS: Direkt als Stereospur aufnehmen fällt raus

hmm,
ich hoffe dass ich dich verstanden habe.
du musst schon genauer schreiben.

drai hats dir gesagt und das geht auch mit einer monospur.

ansonsten die spur kopieren, eine links und eine rechts legen.
denn erst dann wäre es eine stereo spur.

mehr infos kann man bei den angaben nicht machen. :)
lg tommy
 
49a89eab8d.jpg
 
@tommy: wenn du ne mono-spur kopierst hast du zwar 2 monospuren, aber noch lang keine stereospur
@torn: daher sagte ich ja philosophisch...denn mono kommt ja trotzdem noch aus beiden speakern...verstehst du wie ich das meine? ^^ denk mal schief, dann checkst du den gag bestimmt

fmo hats mal wieder wunderbar auf den punkt gebracht

mfg drai
 
@drai

ich weis was du meinst, wollte nur mal ein bissel klungscheissen:D:D:D

mfg
Torn
 
stimmt, hab mich falsch ausgedrückt aber auch falsch verstanden.
bei den infos auch kein wunder.
:)
 
... ja, dass würde mich dann ehrlich gesagt auch mal interessieren ...
 
du kopierst den track und verzögerst ihn...

das bedeutet du machst den andy sneap trick und legst ein psp delay (im original natürlich von lexicon) auf den 2 track, 100% wet..

thats it..

relativ einfach zu relativ viel gitarrensound.
 
Kopier die Spur und lege eine davon scharf rechts, die andere scharf links, um nun etwas Stereoeindruck zu erhalten kannst du neben zeitbezogenen Effekten auch mit EQs arbeiten:
Bspw. auf der einen Spur mit einem Terzband EQ den 1. 3. 5. usw. Frequenzbereich radikal absenken, bei der anderen Spur den 2. 4. 6. usw.
oder du könntest, wenn es sich bspw. um eine Instrumentenspur handelt bei einer bestimmten [g=349]Frequenz[/g] mit scharfem Lowpass auf der einen Spur absenken, an der gleichen Stelle auf der anderen Spur mit scharfen Hipass arbeiten.
Bei einer [g=422]Gitarre[/g] hättest du dann links die tiefen Frequ und rechts die hohen.

Es gibt viele Spielmöglichkeiten...
 
Vielleicht landet Deine Mono-Spur in einer Mono-Subgruppe? Dann
hat Sie natürlich keinen Panoramaregler. Das wäre für mich die einzige Erklärung.
Lösung: Mono-Spur in eine Stereo-Gruppe routen und dann klappts
mit dem Pan.
 
ich habe in solchen fällen schon oft einen stereo downmix der spur gemacht ( stereo interleaved ) und fertig. im bedarfsfall noch nen stereo expander. es klingt nicht so räumlich, wie ein stereosignal, aber es funzt.
 
ist es nicht möglich eine mono in eine stereo spur umzuwandeln? bei adobe audition geht das doch. kann man das nicht in cubase machen? müsste doch möglich sein. allerdings ist es nicht direkt ein mono spur :P
wenn man nur was mono aufnehmen kann macht man das auf einer stereo spur und dann einfach einen stereo expand. so mach ichs und klappt.
 
Ein Stereo Expander vernichtet dir ganz schnell die [g=164]Monokompatibilität[/g]. Also immer schön den Analyzer im Auge behalten ;)
 
In Cubase4 (sx3?) gibts ein [g=8]Plugin[/g] "Stereo Enhancer". Waves hat ein [g=8]Plugin[/g] "Doubler"... Ein Delay mit sehr kurzer Verzögerung im Bereich von 10ms) auf die andere Seite erzeugt ebenfalls einen Stereoeffekt.
Es gibt einige Möglichkeiten aus einem Mono-Signal etwas Räumlichkeit zu holen. Mitunter muss man mehrere Sachen auch kombinieren, z.B. das mit dem Delays und gleichzeitig die Stereobreite verkleinern.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben