Monitore Kratzen beim Mischpult regler

Zaehre

Zaehre

Registriert
21.10.04
Beiträge
467
Reaktionen
0
Punkte
1.034
Hi

Ich hoffe das ich mit meinem problem hier im richtigen therd gelandet bin....

also folgendes:

Ich denke das mein Mischpult bzw. die 2 haupt schiebe regler vom sound im tee sind, da diese nicht mehr wirklich reagieren.

Es kommt nun des öffteren vor das die monitore nicht gehen erst nach hin und her gerücke der regler.

Die rechte Box ist am anfang auch sehr empfindlich und kratzt. Es ist wie als müßte man sie warm laufen lassen (erst leise) und nach ein paar minuten kann ich aufdrehen ohne probleme.

Nun sagte mir wer hey nim doch kontacktspray für deine pult regler das geht !!!

Aber es ging natürlich nix :( hab dann später mal gelesen das das spray ein abselutes NoGo ist....

naja wie dem auch sei, ich bin nun am überlegen ob ich mir ein neues pult hole....aber wollte vorher nochmal ein paar kenner meinungen einholen. Nicht das es garnicht am pult liegt....


mfg
 
Zaehre schrieb:
naja wie dem auch sei, ich bin nun am überlegen ob ich mir ein neues pult hole...

Wenn der Aschenbecher voll ist kauf ich mir auch immer ein neues Auto...
 
>> Wenn der Aschenbecher voll ist kauf ich mir auch immer ein neues Auto...

Jedenfalls dann, wenn das Leeren des Aschenbechers mehr kostet als das neue Auto wert ist.

Man merkt, W., dass Du schon ne Menge Fader an nem Mischer gewechselt hast..... ;)
 
tubeless schrieb:
Man merkt, W., dass Du schon ne Menge Fader an nem Mischer gewechselt hast..... ;)

Fader, selbst die Besten, haben´s nach spaetestens 10 Jahren hinter sich.

Ich wuerde mal sagen das demnach 80% aller SSL Pulte schon neue Fader drin haben.

Aber wenn man die Kohle hat kann man natuerlich auch ein neues SSL kaufen...
 
Da hast Du natürlich recht.
Aber jemand, der ein SSL hat, geht auch nicht mit Kontaktspray dran - höchstens mit FaderLub.

Ich glaub auch kaum, dass der TE ein Pult hat, dass irgendwie in die Nähe von einem SSL kommt.
Und bei jedem nicht auf Kanalzug-Basis aufgebauten Nullachtfünfzehn-Pult ist der Austausch von Reglern immer das, was die Amis "a pain in the ass" nennen und lässt die Neuanschaffung von vornherin als die bessere Möglichkeit erscheinen.

Aber, um die GEschichte auf solide Beine zu stellen:

@Zaehre
Welches SSL-Pult hat man denn nun??? ;)
Welches
 
tubeless schrieb:
Ich glaub auch kaum, dass der TE ein Pult hat, dass irgendwie in die Nähe von einem SSL kommt.

Bei seinem Pult werden aber auch bestimmt keine 250€ P&G Motorfader verbaut sein.

Von daher stimmt die Relation wieder...
 
Es gibt imho zwei Möglichkeiten:

1. Variante: Wenn man sich auskennt Pult öffnen, reinschauen welche Fader verbaut sind und entweder die Fader sauber- und gängig machen oder geeigneten Ersatz reinbauen.

2. Variante: Wenn man sich nicht auskennt abhängig vom Wert des Pults entweder zum Reparieren bringen oder neues Pult kaufen und das alte über die Bucht verschleudern.

Da es lediglich um die Masterfader zu gehen scheint ist das alles nicht dramatisch, angenommen es sind ALPS verbaut kostet ein neuer Fader je nach Händler grad mal 10-15 Euro.
 
aber wollte vorher nochmal ein paar kenner meinungen einholen. Nicht das es garnicht am pult liegt....
Das wird dir wahrscheinlich keiner hier genau sagen können. Es muss gar nicht mal direkt am Fader liegen, der Grund könnte auch irgendein defektes Bauteil im Signalweg oder eine defekte Leiterbahn auf der Platine sein. Das müsste man mal durchmessen.
Gib das Teil in eine Fachwerkstatt deines Vertrauens und lass einen Kostenvoranschlag machen. Abhängig von deinem Pult und dessen ungefährem Restwert kannst du dann entscheiden, ob sich eine Reparatur lohnt.

Grüße
Cos
 
>> Da es lediglich um die Masterfader zu gehen scheint ist das alles nicht dramatisch, angenommen es sind ALPS verbaut kostet ein neuer Fader je nach Händler grad mal 10-15 Euro.

Ich bezog mich nicht auf die Materialpreise.
Wenn das ein Ein-Platinen-Mischer ist, dann ist der Aufwand,das Zeugs auszutauschen, um Längen grösser als der Materialpreis.
Das gilt selbst dann, wenn der Mischer zwar auf Platinenebene Kanalzüge hat, die Deckplatte aber aus einem Stück ist.

Egal wie, man müsste erst mal wissen, um was für nen Mischer es sich handelt.
 
Also ist kein teures super gerät BEHRINGER XENYX 2222 FX

mehr nicht ;) aber ok wenn es die fäden sein sollten wäre es doch billiger aber gut Cos meinte ja könnte auch was anderes sein....

schwere sache....wollte ja eh kein so großes pult mehr da ich keinen nutzen so richtig für alle kanäle habe

aber gut evt. kann mir ja mal jemand sagen was in mein BEHRINGER XENYX 2222 FX für fäden drin sind und dann guck ich mal nach preis und versuche es einfach mal


danke für die antworten
 
Die rechte Box ist am anfang auch sehr empfindlich und kratzt. Es ist wie als müßte man sie warm laufen lassen (erst leise) und nach ein paar minuten kann ich aufdrehen ohne probleme.
Dann schliesse ich die Fader fast aus.
Fader-Kratzen wird kaum besser vom warmlaufen lassen.
Das riecht eher nach Elektronik.
Halbleiter-Thermo-Fehler sind jedoch häufig anders gepolt: Je wärmer, desto fehlerhafter.
Kälte-Fehler tauchen eher bei maladen Kondensatoren auf.

Nun sagte mir wer hey nim doch kontacktspray für deine pult regler das geht !!!
Aber es ging natürlich nix :( hab dann später mal gelesen das das spray ein abselutes NoGo ist....
Häufig wird da alles, was von Kontakt-Chemie produziert wird, zu Unrecht über einen Kamm geschert.
Üblicherweise ist, wenn von Kontaktspray die Rede ist, Kontakt-60 (oder ein Noname-Clone dieses Produkts) gemeint.
Das war das erste Spray dieser Art und ist relativ aggressiv.
Das sollte man maximal als Vorwäsche für hartnäckige Korrossionen nehmen und mit Kontakt-WL und/oder Kontakt-61 nachbehandeln.

Für Fader ist nämlich Kontakt-61 gedacht. Das greift weniger an und liefert gleichzeitig eine schmierende Schutzschicht nach demselben Prinzip wie FaderLube.
 
>> aber gut evt. kann mir ja mal jemand sagen was in mein BEHRINGER XENYX 2222 FX für fäden drin sind und dann guck ich mal nach preis ....

Der Preis dürfte nicht das Thema sein....

>> ..... und versuche es einfach mal

Ich hoffe, Du hast ein bißchen Ahnung von Elektronik weisst, auf was Du Dich da einlässt?
Wenn nicht, könntest Du kurzfristig nämlich vor einer Mischerruine stehen...... ;)
 
Ich würde im Übrigen erstmal petaods Gedanken nachgehen und herauszufinden versuchen, ob Deine Boxen wirklich in Ordnung sind und ob sie ohne Mischer ganz normal funktionieren.
 
also ich habe 2 paar boxen dranne und hatte das paar wo die eine box kratzt mal abgeklemmt um zu schauen ob der mischer immernoch rumspinnt.

Das war dann auch der fall...also ist aufjedenfall was mit dem mischer nicht i.o.

gut könnte wohl gut sein das bei dem einen paar monitoren eine kaput gegangen ist....was kann ich da machen ? da sie ja im kalten zustand nicht wirklich mehr will... ?
 
Zaehre schrieb:
also ich habe 2 paar boxen dranne und hatte das paar wo die eine box kratzt mal abgeklemmt um zu schauen ob der mischer immernoch rumspinnt.

Das war dann auch der fall...also ist aufjedenfall was mit dem mischer nicht i.o.

gut könnte wohl gut sein das bei dem einen paar monitoren eine kaput gegangen ist....was kann ich da machen ? da sie ja im kalten zustand nicht wirklich mehr will... ?
Was spinnt jetzt: Mischer oder Box oder beides?
 
beides ;)

Der Mischer nimmt nicht immer kontackt auf...erst nach mehrmaligen hin und her geschiebe geht es...manschmal geht eine seite dafür die andere nicht....manschmal gehen beide seiten nicht...usw.

Jedoch nur bei einem paar [g=226]monitor[/g] Boxen (event2020) kratzt die rechte ab und an im kalten zustand.
 
>> beides

Bei der Box könnte es sich um ein imples Kontaktproblem handeln.
Oder ein an / abgerissener Spulendraht.
 
Die Zustaende erinnern mich an ein Studio wo ich mal vor Jahren war.

Das Pult und die [g=435]Patchbay[/g] brauchten oefters mal einen Aufmerksamkeitserreger, in Form von Fusstritten, das es wieder ging.



Fuer die naechsten 20 Minuten...
 
>> ......... einen Aufmerksamkeitserreger

:LOL:
 
Naja so ist es eher nicht....muß halt denn jeweiligen regler nur solange hoch und runter faden bis irgendwann mal wieder ein ton kommt....

und wenn er dann da ist bleibt er "Meist" auch :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben