H
hardlimit
- Registriert
- 26.08.04
- Beiträge
- 79
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 88
Hallo 
Ich brauche heute auch mal euren Rat
Ich habe seit einiger Zeit eine Master/Slave -Steckdosenleiste, an der ich alle Strom- fresser angeschlossen habe. Mein Rechner steht im Nebenzimmer. Per USB (Abit 3'rd Eye) drück ich dann nen Knöbbi und alles springt an. Das Gleiche natürlich beim Runterfahren (Nachts immer per Shut-Down-Timer
)
Oki. Ich habe ein Paar M-Audio BX5 und wenn der Rechner runterfährt bekommen die nochmal ordentlich Saft ab, da die Steckerleiste sofort alles vom Strom nimmt...Kennt vielleicht noch jemand aus Dos-zeiten.
Frage ist klar: Ist das auf Dauer gesund für die Lautsprecher?
Der Ton der zu hören ist, ist ein Knacken mit anschließendem
kurzen Brummen (Festplatten kommen zur Ruhe? *lol*)
Die Membran schießt nicht hervor
)
Gruß hardlimit
Ich brauche heute auch mal euren Rat
Ich habe seit einiger Zeit eine Master/Slave -Steckdosenleiste, an der ich alle Strom- fresser angeschlossen habe. Mein Rechner steht im Nebenzimmer. Per USB (Abit 3'rd Eye) drück ich dann nen Knöbbi und alles springt an. Das Gleiche natürlich beim Runterfahren (Nachts immer per Shut-Down-Timer
Oki. Ich habe ein Paar M-Audio BX5 und wenn der Rechner runterfährt bekommen die nochmal ordentlich Saft ab, da die Steckerleiste sofort alles vom Strom nimmt...Kennt vielleicht noch jemand aus Dos-zeiten.
Frage ist klar: Ist das auf Dauer gesund für die Lautsprecher?
Der Ton der zu hören ist, ist ein Knacken mit anschließendem
kurzen Brummen (Festplatten kommen zur Ruhe? *lol*)
Die Membran schießt nicht hervor

Gruß hardlimit
