
HarrySH
- Registriert
- 03.06.10
- Beiträge
- 1.554
- Reaktionen
- 1.610
- Punkte
- 7.438
Ich hab mich entschlossen einen eigenen Monitorcontroller für meine Bedürfnisse zu bauen.
Die Schaltungen und Leiterplatten entwerfe ich selbst.
Mein Plichtenheft besteht aus:
Herzstück ist ein Arduino Uno
sämtliche Analogsignale werden über hochwertige Op-Amps geführt
Symetrische Ein- und Ausgänge bzw.
unsymetrische Ein- und Ausgänge
umschaltbar von symetrischem Eingang nach unsymetrischem Ausgang
Digitalgesteuertes Potentiometer zum Ansteuern einer Monitorbox
Potentiometer regelt bis auf absolut 0 herunter
zum Einsatz kommen 0,1 % Metallschicht-Widerstände
Regelbereich: 0 bis 127 (Midiwert)
Mute-, Mix- und Masterwert einstell- und speicherbar im DAW-Projekt
Signal umschaltbar von aktiv auf passiv
Korrelaion in Echtzeit
Speakerauswahl: off, Studio- oder Hifiboxen umschaltbar
2 Kopfhörerausgänge
Midi-Ein- und Ausgang
Ich habb nen feinen 5 Watt Röhren-Verstärker. Das Ausgandsignal läuft direkt ins Mischpult.
Entweder über einen Lastwiderstand oder eine Gitarrenbox -umschaltbar.
Die erste beiden Schaltungen incl. Leiterplatten sind fertig. Fotos folgen noch.
Hier das 3D Modell:
Die Schaltungen und Leiterplatten entwerfe ich selbst.
Mein Plichtenheft besteht aus:
Herzstück ist ein Arduino Uno
sämtliche Analogsignale werden über hochwertige Op-Amps geführt
Symetrische Ein- und Ausgänge bzw.
unsymetrische Ein- und Ausgänge
umschaltbar von symetrischem Eingang nach unsymetrischem Ausgang
Digitalgesteuertes Potentiometer zum Ansteuern einer Monitorbox
Potentiometer regelt bis auf absolut 0 herunter
zum Einsatz kommen 0,1 % Metallschicht-Widerstände
Regelbereich: 0 bis 127 (Midiwert)
Mute-, Mix- und Masterwert einstell- und speicherbar im DAW-Projekt
Signal umschaltbar von aktiv auf passiv
Korrelaion in Echtzeit
Speakerauswahl: off, Studio- oder Hifiboxen umschaltbar
2 Kopfhörerausgänge
Midi-Ein- und Ausgang
Ich habb nen feinen 5 Watt Röhren-Verstärker. Das Ausgandsignal läuft direkt ins Mischpult.
Entweder über einen Lastwiderstand oder eine Gitarrenbox -umschaltbar.
Die erste beiden Schaltungen incl. Leiterplatten sind fertig. Fotos folgen noch.
Hier das 3D Modell: