Monitorboxen: MACKIE HR824 MK2 ??

  • Ersteller Ersteller gernsn
  • Erstellt am Erstellt am
gernsn

gernsn

Registriert
01.11.09
Beiträge
134
Reaktionen
0
Punkte
165
was haltet ihr von den Mackie HR824 mkII ? hat jemand Erfahrungen mit den Boxen?

da ich nur hobbymäßig musik mache benötige ich nicht unbedingt höchste präzision im stereobild und den linearsten frequenzverlauf. daher ziehe ich die mackie in erwägung. sie machen druck und das macht spass beim produzieren. hab sie auch schon probegehört. in der selben preisklasse gäb es z.b. yamaha msp7 oder genelec 8030 die beide sicher besser zum abmischen geignet sind aber auch nur halb so viel spass machen.

was meint ihr, taugen die mackie grundsätzlich auch zum abmischen?
oder ein no-go wenn ich auch halbwegs vernünftig abmischen will?
 
hi,
um mit den mackie Teilen gescheit abzumischen wirst du einen
zu hohen Pegel benötigen! Macht keinen Spass und der mix wird auch nicht
sonderlich gut! Habe in FfM bei einem Kollegen mitbekommen.
smil451e7746efcd9.gif
Was aber die dreidimensionale Klang - Präzision der Monitore angeht!? - Super!
Nur mit geringem Pegel wirst du keine Freude haben!
Jedenfalls solltest du dich in der preisklasse noch ein bisschen besser umschauen!
sxndmxn
 
In der Preisklasse mal die Adam A7 anhorchen...kommen schon weit "geiler" daher finde ich...
 
die adam A7 hab ich auch schon gehört. da haben mir die genelec fast noch besser gefallen weil mehr wums im bassbereich
 
Naja, wenn man bedenkt, dass die Genelec in der Grösse doch sehr oft beschönigen...

Worum gehts dir ums Wumms, wie du sagst oder "Linearität"?

So oder so...arbeiten kann man auf jeder Box, wenn man weiss, wie sie klingt..
smil451d62b1d6f72.gif
 
mackie tendiert modelübergreifend zu leichter basserhöhung.

wenn du ehr der typ bist der beim produzieren gern zu viel bass draufgibt sind die wahrscheinlich nich mal schlimm da sie ja deine dreingabe akustisch entgegensteuern.

kenn nen paar leute die genau deswegen auf mackie mischen.

also nimm deine lieblings cd´s und hör sie dir auf verschiedenen boxen deiner preisvorstellung an. da wo dir der bassbereich am besten gefällt solltest du zuschlagen.

aber vergiss die mitten und tiefmitten nicht. die sind beim mischen sehr wichtig. die dürfen vom bass nicht überlagert werden

lg
 
mackie tendiert modelübergreifend zu leichter basserhöhung.
wenn du ehr der typ bist der beim produzieren gern zu viel bass draufgibt sind die wahrscheinlich nich mal schlimm da sie ja deine reingabe akustisch entgegensteuern.

genau so is es
smil451c7211b9e19.gif


also nimm deine lieblings cd´s und hör sie dir auf verschiedenen boxen deiner preisvorstellung an. da wo dir der bassbereich am besten gefällt solltest du zuschlagen

genau das hab ich schon gemacht. da haben mir eben die mackie am besten gefallen. vom frequenzverlauf fand ich sie auch den genelec 8040 sehr ähnlich. nur nicht so fein aufgelöst und klar. und das bisschen mehr wums im bassbereich. auch stereobild muss sich natürlich hinten anstellen im vergleich zu den genelec.

mir is auch klar, dass ich hier einen kompromis eingehen. wenns nur ums mischen ginge würde ich die mackie wohl nicht in erwägung ziehen. mir gehts vor allem ums produzieren und musizieren an sich und nicht nur um den 100% korrekten mix.

hätt auch schon überlegt noch ein paar genelec 8020 dazuzustellen. zur mixkorrektur und fürs leise arbeiten. das wäre insgesamt immer noch recht günstig und eine alternativabhöre ist schon auch was geiles.

aber vergiss die mitten und tiefmitten nicht. die sind beim mischen sehr wichtig. die dürfen vom bass nicht überlagert werden

mitten fand ich sehr ok. untere mitten naja. fands aber grad noch ok.
 
gute untere mitten oder höherer bassbereich (der bereich wos entweder warm klingt oder zu mumpfen beginnt) bilden die wenigsten homerecordingabhören gut ab.

vieleicht hörste dir mal noch deine jetztigen mixe auf verschiedenen boxen an.

hört sich dein mix auf den makies gut an und auf den genelecs mumpft es wie sau dann rate ich dir von den makies ab.
 
Das ist auch alles ein relatives Glückspiel meiner Meinung nach.

Für den einen sind die Montitore die Glückseligkeit, für den anderen einfach ein weiteres Stück Müll.

Letztendlich sollte man nach abhören seiner Referenz CD soweit erstmal auf so ziemlich jeder Monitorbox zurecht kommen.

Ich möchte hier nochmal anmerken, dass zu ner entsprechenden Monitorbox auch ne optimierte Raumakustik gehört, die die allermeinsten hier völlig vernachlässigen.

Ausserdem gehört GANZ sicher auch noch ne 2te und 3te Abhöre zum Kontrollhören dazu...n alte Mono-Küchenradio kann da schon ziemlich helfen.
 
die musikgeschäfte die ich kenne sind ja nun auch nich unbedingt optimiert.
bis 8" geht das noch gerade so.

wenn das zimmer nich halb lehr steht also ne couch planzen vorhänge bücherregale und co dann hat man schon eine AKZEPTABLE akustik im homerecording niveau.
ABER BITTE DIE BOXEN WEIT WEG VON WÄNDE STELLEN!!!
die meisten erfolgreichen leute die ich kenne mischen zu hause im wohnzimmer ohne ein einzigen basstap oder sonstiges.
und ich rede hier von leuten die mit produzieren ihr täglich brot verdienen
smil470009513826a.gif

erst wenn ein sub mit ins spiel kommt kommt man ohne akustikmaßnahme nich mehr weiter

aber raumoptimierung schadet NIE!!!


ein zweites paar kleinere boxen seh ich auch als sehr hilfreich gerade um zu checken ob subanteile nich vieleicht obertöne benötigen um auch auf kleinen boxen zu wirken.

zusätzlich is es auch hilfreich sich nen paar absolut riesige spotbillige partyboxen zu schießen.

ich befeure im nebenzimmer 2 12"ler die sind mittenlos ohne ende aber spiegeln doch viele typische boxen im partykeller wieder. hab darauf schon einige fehler erkennen könn.
 
Ausserdem gehört GANZ sicher auch noch ne 2te und 3te Abhöre zum Kontrollhören dazu...n alte Mono-Küchenradio kann da schon ziemlich helfen.

jop. genau. ich hab immer ein paar billig computer boxen von labtec (15 €
smil451c7211b9e19.gif
) dastehen. und da sich (zumindest meine musik) die meisten leute online anhören sind da oft solche oder ähnlich teile im spiel. für mich daher ideal.
 
die meisten leute online anhören sind da oft solche oder ähnlich teile im spiel. für mich daher ideal.

gute idee...
müsst ich mir auch mal hinstellen. nich abwegig der gedanke dass ein hoher anteil auf klapprigen minidesktopboxen musik hören.
aber schrecklich is das schon
smil454280e3a8c80.gif
 
ABER BITTE DIE BOXEN WEIT WEG VON WÄNDE STELLEN!!!

die mackie bieten da unter anderem eine spezielle "boxen an der wand" funktion. kann man hinten einstellen. hab aber keine ahnung ob das sinnmacht!
 
nee is totaler müll...

marketingmasche!

weg von der wand!
 
nach ethan winer sollen die mackies hr 824 sehr linear sein und sehr teure boxen in linearität geschlagen haben. Die bass überhöhung soll subjektiv sein und abhängig von der raum akustik. Kann man sich im gearslutz forum nachlesen. Der test beruht auf die Mackies hr 824 und nicht auf mkII
 
ich vertrau keinen tests... meine ohren vertrau ich da lieber.
und alle mackies die ich kenn von profi bis home haben eine leichte tendens zu mehr bass. gehört mit meinen ohren.
smil469f7c20e1fdb.gif

(das ist auch unter pros nicht mal ungewollt wie schonmal erwähnt)

selbst die highendboxen haben alle ihre persönlichen eigenheiten.
KEINE BOX AUF DER WELT IST LINEAR!!!!
 
Das habe ich auch nicht gesagt, ich berufe mich hier nur auf ethan winers fakten und nicht auf subjektives hören was jeder anders interpretiert. Also brauchen wir auch nicht weiter drüber reden.
 
nee dat wird unkonstruktiv für TE ^^

aber seine fakten beruhen ja auch auf sein subjektives hören und auf messergebnisse.
im probreich kommts aber auf diese nich mehr an denn da is kaum eine besser als die andere. da endscheidet nur noch was für ein sound einem gefällt und dakommt die eigenheit jeder box ins spiel:

bsp: ADAM = weiche höhen
Mackie = mehr bass
 
Nein sie berhuhen nur auf die messergebnisse, lies es doch am besten nach.
Die Ádam sollen so schön weich klingen weil sie angeblich ein höhen anhebung von 3 db haben sollen.

www.gearslutz.com
 
Die Ádam sollen so schön weich klingen weil sie angeblich ein höhen anhebung von 3 db haben sollen.

ich würd ehr behaupten das es an den bändchenhochtönern liegt.
ich les gleich mal ...

oh nee den artikel such ich da jetzt nich ^^
aber ich glaubs dir schon.
smil470009513826a.gif
 

Neue Antworten


Zurück
Oben