möchte gern Musik am PC machen, aber weiß nicht wie

N

NULL

Guest
Hi, leute, hallo Kollegen. Wir, dh ich und mein Kumpel, wollen ein Label, als Hobby eröffnen. Zum starten, da wir ja leider, wie wohl viele, keine Kohle heben, wollen wir die stücke auch im eigenen Home-Studio aufnehmen.
Welche programme brauche ich, welche Hardware ist ein muss, ein richtiges Mishpult muss sein, oder reicht auch eins im Programm. Welches Mikrophon ist gut genug für Gesang, welche Programme sind gut, und wichtig. Wofür sind die einzelnen Programme??? Mit welchem mach ich ein beat?? Was für effekte gibt es, und was bewirken die?
Das zur aufnahme.
Was muss ich noch machen, um eine CD zu produzieren, was muss ich beachten. Wo lässt man eine CD pressen, und wie teuer ist es. Fallen sonst noch Kosten an, und und und....
Fragen über Fragen. Wäre super, wenn mich wer aufklären könnte...
 
hi,

erstmal willkommen im forum :)

also, der reihe nach: kommt drauf an, kommt drauf an, kommt drauf an, kommt drauf an, kommt drauf an, kommt drauf an, kommt drauf an, kommt drauf an, kommt drauf an, kommt drauf an.

und hier wegen der aufnahme: kommt drauf an, kommt drauf an, kommt drauf an, kommt drauf an, kommt drauf an, kommt drauf an, kommt drauf an, kommt drauf an,


und hier noch ein paar hilfreiche links:

hilfreicher link 1

und

hilfreicher link 2

;-);-):-D



gruß,

micha
 
ja, schönen dank, das hat mich ja sehr weiter gebracht. Wäre schön wenn mir wer wirklich helfen könnte. Ich weiß es sind viele, und vielleicht auch dumme fragen, bin halt nen anfänger. Bitte helft mir, vielen dank
 
Ich kann mich meinem Vorredner eigentlich nur anschließen... Das sind schon ein paar Fragen zu viel für den Anfang. Es kommt natürlich wirklich sehr stark drauf an, was du eigentlich machen willst. Vielleicht schaust du dich erst noch ein bisschen im Forum um, um einen ersten Überblick zu bekommen...Auf konkretere Fragen kriegst du dann auch bestimmt ne Antwort, mit der du etwas mehr anfangen kannst.
Bevor du übrigens eine selbstgemachte CD pressen lässt, brauchst du schon etwas know-how in Richtung Produzieren/Arrangieren/Mastering u.s.w.
 
<P>Na gut zu wissen das ich hier nicht der einzige Anfänger bin.(Siehe Beitrag:produktionsqualität)

Visit digit-al.claranet.de</p>
 
Das sind eindeutig zu viele Fragen auf einmal. Nicht, dass wir hier nicht hilfsbereit sind, aber bei sovielen Fragen wüsste ich auch gar nicht wo ich anfangen soll.
Über jedes einzelne Teilthema könnte man hier hunderte Zeilen schreiben.

Man kann wohl nicht von uns erwarten, dass wir hier anfangen komplette Bücher runter zu schreiben.

Wir könnten alleine diesen Thread hier seitenweise erstmal damit füllen, euch noch alle uns fehlenden Informationen zu erfragen.
Zum Beispiel wissen wir noch nicht einmal welchen Musikstil ihr machen wollt, ob ihr reale Musikinstrumente verwenden wollt, ob ihr Gesangsaufnahmen machen wollt, ob überhaupt schon ein Computer zur Verfügung steht und welche Ausstattung dieser Computer hat usw. usw. usw.
Ganz wichtig wäre auch für uns gewesen, welches Budget Du zur Verfügung stellst.

Also so kann man nicht starten. Wenn Du wirklich absolut keine Ahnung hast, dann fange ganz langsam an zu lernen und viele Fragen lösen sich dann von alleine. Wir geben gerne Produkttips und Hilfe zu einzelnen Themen, aber auch wir schreiben hier nur unentgeltlich in unserer Freizeit.

Keinen Bock darauf alles sich mühsam erstmal aus Büchern, von Workshops und anderen autodidaktischen Mitteln anzueignen, dann lass den Gedanken 'Musik zu machen' bleiben.

Zu guter letzt sei Dir hier einfach mal das Buch "Das eigene Musikstudio" von Ingo Raven (ISBN: 3-934903-33-9) ans Herz gelegt, welches Du auch hier unter homerecording.de unter dem Bereich "Bücher" findest.
Es ist zwar nicht ganz aktuell was Hard- und Software angeht, aber es vermittelt die nötigen Basics und wenn Du dieses Buch "durchgearbeitet" hast, dann solltest Du mit einige Grundlagen vertraut sein und spezifischer Fragen können.

Bis dahin, viel Spass.

Gruß,
Organix
 
hi -

ich weis nicht, ob ich jetzt einen roman schreiben soll, oder ob ich einfach losbrüllen soll... So dämliche postings kann man doch nicht machen! Jedem anfänger wird geholfen - wenn er fragen hat - aber ich kann doch nicht hergehen und sagen -Ich mach ein label so privat, brauch ich ein mischpult MIT WAS MACHE ICH BEATZ... wenn ich daß höre läuft mir eh schon die galle über! Da war doch schon mal so ein noob, der sagte "ich finde keinen Job, zur schule mag ich auch nicht mehr weiter gehen - also hab ich mir gedacht ich werd musiker, verkaufe ein paar cd´s und werd mal so eben zum star mit eigenen label..."

Fragt net so dämliches zeug, sondern bemüht euch ein kleinwenig und ihr werdet sehen, daß die antwort schon bei www.magix.de steht - und wenn ihr jetzt sagt "woher soll ich magixmusicmaker kennen..." dann wart ihr noch nie in einem mediamarkt oder dergleichen und habt euch noch nie vorher mit dem thema musikmachen (am PC) beschäftigt! -so ein zeug fragen - zum ko....

Ich hab kein geld, mach mir aber ein label - diesen schwachsinn hatten wir auch schon x-mal hier im forum... aber da bräuchte es schon wieder eigeninitiative: Forum Such Funktion!!!

Vergesst es einfach! Euer erstes ziel sollte sein: einfach mal was zusammen machen - wenn das dann funktioniert - dann seid ihr immer noch lichtjahre vom eigenen label und sogar von der eigenen CD Produktion entfernt! das kostet einen hauffen geld und etwas mehr ahnung braucht man da auch (aber nur ein bischen)...

kümmert euch mal ein bischen, und stellt konkrete fragen - z.B. "ich möchte hiphop machen und hab hier schon vom programm fruiti loops gehört/gelesen - passt das für meine zwecke, ich möchte mir ja nichts falsches KAUFEN!" und dann kann man die frage erweitern " reicht mein derzeitiger PC für diese zwecke, oder wie schnell bin ich damit am limit (PII, 500mHz, 128MB Ram...)"

Dann bekommt ihr auch antworten, mit denen ihr was anfangen könnt - aber so schwachsinnige fragen...

Ich geh morgen auch zum BMW händler und frag ihn, ob ich einen motor, reifen und eine Karosse brauch, um ein auto zu bauen, weil ich kann mir keinen BMW leisten, drum bau ich mir jetzt mal schnell selber einen!

greets david :-o
 
Was für 'ne Musik wollt ihr machen. Hat für euch der Begriff Label mehr einen Schulprojektcharakter. Wie klingen denn eure bisherigen Demos? Was für Instrumente spielt ihr? Macht ihr schon Live-Gigs. Seid ihr mehr so 'ne Boygroup und wollt hauptsächlich singen und tanzen?

Wenn's nur darum geht am PC ein bischen Musik zu machen, seid ihr in diesem Forum schon garnicht so falsch aufgehoben. Lest euch einfach alles durch. Ich konnte auch schon nach ein paar Tagen Lieder erstellen, da ich eh schon mein Leben lang Musik mache und mich mit dem PC auskenne.

Ich hab' gehört so mindestens 700 MHz für Cubase oder Fruity Loops (Sequenzer-Programme!), mind. 256-512 mb RAM bei vielen Samples, 'ne gute Soundkarte (ASIO-Treiber, KX-Treiber bei Creative Soundblaster Live u.a. Karten mit EMU-Chip), irgendein Mikro, was gut zu euch paßt (von Shure gibt's gutes Preis-Leistungsverhältnis) usw.

So jetzt habt ihr mal ein paar Stichwörter, nach denen ihr schauen könnt. Viel Spaß bei der weiteren Recherche.
 
ok, sorry noch mal für die vielen fragen, aber ich bin doch noch am anfang. Um ein paar missverständnisse zu beseitigen: es soll ein homestudio werden, nebenbei in hobby. Wir sind mehrere leute, die teilweise schon arbeiten oder zur schule gehn. Wir wollen nicht schnell reich werden, und wir wollen auch arbeit investieren, nur wir wollen uns erst mal eine Vorstellng aufbauen. Wir haben zum teil Studio- und liveerfahrungen, doch keine Musikbearbeitungserfahrung. Ich habe schon ein bisschen am PC gemixt, und raps aufgenommen, aber halt nur ein bisschen. Zu den fragen... wir wollen BlackMusik, sprich R&B, Soul und raps aufnehmen. Mein PC ist ein 800 Pentium 3 , 128 mb speicher, 40 gb, sound blaster karte, und brenner. Zu den programmen: ich habe sound forge, fruity loops, Cubase VST, Cool edit pro und ReBirth. Leider weiß ich nicht mit allen progrmmen umzugehen, noch nicht. Hab ne gute Anlage, equilizer(?!), und nen CD 30 Keyboard (ist das gut fürs homestudio).

So, was muss ich jetzt noch verbessern am PC?? Ich möchte mir noch ein bessers Mic zulegen, um die 200 €, welches kann man mir entfehlen. Und welchen Mic-Vorverstärker. Es gibt ein bei Thomann für etwa 55€, den Millenium Mic 1. Ist der gut?? Ich muss mir noch nen Ploppkiller zulegen? Gibts da unterschiede, und wofür sind die überhaupt??? Brauch ich ein großes Mishpult, oder reicht ein Programm?? Sind monitoren ein muss, oder reichen gute boxen??

Ich habe hier gelesen, FL ist eher gut für elektronische Musik, wie siehts mit hip hop beatz aus. Welches programm ist dafür geeignet??

Vielen Dank, MFG DEan
 
Ach, und noch zwiefragen. Brauche ich besonders gute Kopfhörer, oder reichen irgendwelche für 20€?? Und wie schaffe ichs, das ich am PC gleichzeitig instrumental durch die Kopfhörer höre, und er durchs Line in aufnimmt??
 
Hi all,

amüsante Diskussion.
Kann sich noch jemand an den
Ich-drück-aufs-Knopfi-Thread
erinnern? ;-)

@Dean
Wie wärs wenn du dir erstmal Antworten zu den ersten 7 Fragen einholst?^^
(siehe Fragezeichen, doppelte einfach gewertet)

1.
Hmm, wenn du nur EQ schreibst kann dir wohl kaum einer ohne Modellbezeichnung antworten.
2.
So, was muss ich jetzt noch verbessern am PC??
Alles. :) Auf den ersten Blick definitiv mehr RAM, desweitern Treiberupdates/Systempatches, Systemoptimierung ...
3.-5. Suchfunktion... :p
6. Zumindest solltest du über die Schwächen deiner "guten Boxen" Bescheid wissen - allerdings sollte man niemals an "Monitoreigenschaften" sparen...
7. FL Studio ist mein absoluter Favourit (siehe Avatar ;-)), ich benutzte es zwar für elektronische Musik, in Sachen Beatprogrammierung bist du trotzdem, egal welcher Stilrichtung du angehörst, bestens aufgehoben. (In der FL Demo ist ein HipHop Demotrack unter dem Namen "NewStuff" dabei.)
Naja über Audiosoftware scheiden sich dennoch die Geister... jeder schwört natürlich immer auf seine Lieblinge.
8. Würd' mal sagen, daß die Kopfhörer-Qualität erstmal nicht so wichtig ist ...
9. Betrachte doch mal deine Soundkarte und prüfe ob die sowas sowas kann...
LineOut->Kopfhörer
LineIn->Mikro


Wie du siehst habe ich nur ein paar kurze Kommentare anmerken können, du solltest also weniger Fragen stellen, diese dafür aber präziser formulieren.

Gruß,
Chris
 
hi,

na so hört sich die angelegenheit gleich viel besser an!!!

also ich arbeite außschließlich mit PC/virtuell hab aber, um ein gutes mic benutzen zu können, meinen DJ mixer "vergewaltigt" (scheisteuers teil mit XLR stecker für mic und kaum grundrauschen) - das mit dem DJ mixer währe bei euch auch mal ein anfang, die gibts bei ebay auch schon für wenig geld - muß ja nicht gleich sowas teures sein...

ich selbst arbeite mit logic und bin erst jetzt drauf gestoßen, daß sich mit Reason (weiterentwicklung von Rebirth) sehr simpel sehr feine sachen machen lassen - vor allem, was loop, beats oder wie auch immer ihr das nennt, angeht - leider kann man dazu keine vokals aufnehmen - bzw nur sehr umständlich über einen sampler - hier bietet sich aber später die verbindung mit eurem Cubase an - über die sogenannte rewire schnittstelle (ist eine softwarescnittstelle und bei reason/rebirth dabei.

so läßt sich wirklich gut arbeiten... also schautmal bei ebay (guter anlaufpunkt für alles) nach reason - das läuft auf eurem PC, ist für eure beatz gut und später jederzeit ausbaubar :)

greets david
 
Ok, dann mal schritt für schritt....

Mein PC ist ein 800 Pentium 3 , 128 mb speicher, 40 gb, sound blaster karte, und brenner.

Das reicht nicht hinten und nicht vorne.
Zwar sind 800Mhz für den Anfang ok, aber würde ich heutzutage für computerunterstütztes Audiorecording als unterstes Level bezeichnen.
Hier sollte es also schon das doppelte sein um nicht mit ständigen Problemen zu geringerer Prozessorleistung zu kämpfen.
128MB-RAM ist definitiv zu wenig, soviel benötigt heutzutage ja schon alleine das Betriebssystem. Empfehlenswert sind da schon 512MB, je mehr desto besser.
Apropo Betriebssystem. Wenn Du noch mit Win-95/98/ME arbeitest, dann rechne in Deinen Kostenplan gleich mal noch Windows-XP mit rein. Die meisten guten Audioprogramme verlangen heutzutage Windows-2000/XP und es ist auch absolut zu empfehlen, denn Win-98 und Konsorten laufen einfach zu instabil.
40GB Festplatte ist erstmal ok, aber auch da wirst Du über kurz oder lang einiges mehr gebrauchen. Audiofiles fressen Platz. Zudem sind die meisten 40GB Platten nicht gerade die schnellsten und schnelle Platten sind beim Audiorecording sowie bei der Wiedergabe von Mehrspurtracks wirklich nötig. I
Du schreibst Du hast eine Soundblaster Karte, nur welche wissen wir dadurch nicht. Ist es nicht mindestens eine für Audiosachen akzeptable LowLevel Karte wie die Soundblaster-Live, dann solltest Du Dir auch eine neue Soundkarte anschaffen. Wie gesagt, eine Soundblaster-Live stellt das Minimum da. Besser wäre natürlich eine richtige Recording Karte von Hoontech, RME, Midiman, Terratec oder Creamware. Das Thema Soundkarte aber sollte dann vielleicht doch noch mal in einem extra Thread behandelt werden, denn je nach Anforderung können da unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen für die Produktfindung nötig sein.

Zu den programmen: ich habe sound forge, fruity loops, Cubase VST, Cool edit pro und ReBirth.

Soundforge ist schon mal gut.
FruityLoops...naja, wer eher trackerbasierendes arbeiten mag, ist damit auch nicht schlecht bedient. Allerdings für Recordingsachen sei hier auch nur die neueste Fruity Version sinnvoll, wenn überhaupt.
Cubase VST ist schon mal sehr gut. Ein Cubase System könnte für euer Vorhaben "das" zentrale Arbeitsgerät sein. Hier laufen MIDI- und Audiodaten zusammen, werden mit Effekten gewürzt, der Sound wird abgemischt und für das Premastering in Soundforge wird die entsprechende Datei erstellt.
Ich empfehle Dir also auf jeden Fall, das Cubase Handbuch durchzuarbeiten und viel damit zu probieren.
Cool-Edit Pro kann nützlich sein, wird aber eigentlich durch Soundforge schon abgedeckt.
Rebirth ist vielleicht sinnvoll um kleinere technoide Sequencen zu machen, für euer Vorhaben würde ich da eher von abraten.

Was ihr sonst noch als Software benötigt wäre ein Sampler, Synthesizer und eventuell Drumcomputer.
Sampler und Drumcomputer kann man aber auch kombinieren. Am besten und günstigsten als Software via VSTi in Cubase. Als gute Produkte wäre hier zu nennen: Halio, Kontakt, VSampler.
Mit einem solchen Sampler kann man dann Sounds von Samplelibraries und Sample-CD's laden. Abspielen tut man die Klänge am besten mit Hilfe eines über MIDI angeschlossenes Keyboard. Ich weiss nicht was dieses "CD 30" Keyboard sein soll, vielleicht kann dieses als MIDI Masterkeyboard fungieren. Wie gesagt, kenne ich nicht.
Ist es für MIDI nicht so gut geeignet, dann braucht ihr auf jeden Fall noch ein anständiges MIDI-Keyboard. Am besten mit mind. 48 Tasten, Anschlagdynamik, diverse Spielhilfen wie Pitch-Bend und Modulationsrad.

Hab ne gute Anlage, equilizer(?!)

Die Anlage kannst Du gebrauchen um Deine Musik später anzuhören. Für mehr aber auch nicht. Eine Hifi-Anlage ist für Musikproduktion eigentlich nicht zu gebrauchen.
In dem Zusammenhang sei dann noch folgendes empfohlen. Um das was am Computer an Musik entsteht auch hören zu können, benötigt man im Regelfall eine sogenannte Abhöre. Am besten hierfür sind sogenannte Nahfeldmonitore geeignet. Diese gibt es als aktive mit integriertem Verstärker und als passive wo man dann noch einen Verstärker braucht. Bis ihr allerdings soweit seit um euch über einen absolut guten Mix wirklich Gedanken machen, reicht auch erstmal ein etwas besseres Computerspeakersystem. Dabei dieses dann recht neutral einstellen, also keine Höhen oder Bässe hinzugeben.

ch möchte mir noch ein bessers Mic zulegen, um die 200 €, welches kann man mir entfehlen. Und welchen Mic-Vorverstärker.

Unser Mic-Guru Magicgynni würde an dieser Stelle wohl die Produkte von Studio-Projects empfehlen. Da ich selbst ein C1 und VTB1 von denen habe, sind die auch auf meiner Empfehlungsliste ganz oben.
Infos zu Studio-Projects sachen gibt es hier: http://www.studioprojectsusa.com und hier http://www.digitalaudioservice.de/de/index.htm
Letzterer ist der deutsche Vertrieb, dort wird man auch gut beraten. Einfach mal anmailen oder anrufen, die bei DigitalAudioService sind wirklich nett und kompetent.
Für euch könnte meiner Ansicht nach für den Anfang schon mal ein B1 reichen, das kostet nur 99,- EUR. Soll es gleich etwas besser sein, dann sei euch das C1 ans Herz gelegt. Braucht ihr eine umschaltbare Charakteristik, dann die 3er Produkte.
Als Mic-Vorverstärker ist der VTB1 von denen ebenfalls eine sehr gute Wahl.

Ich muss mir noch nen Ploppkiller zulegen? Gibts da unterschiede, und wofür sind die überhaupt???

Es gibt bei allen Sachen Unterschiede. Theoretisch reicht ein Damenstrumpf über einen gebogenen Drahtkleiderbügel gezogen. Besser aber sind natürlich richtige Plopkiller wie von K&M oder AKG etc.
Gerade beim Rappen ist ein Plopkiller sehr wichtig, insbesondere wenn man ein gutes Großmembranmic hat. Der Plopkiller reduziert Ploppgeräusche welche durch die Aussprache von diversen Lauten entstehen, wo also kurz sehr viel Luft ausgestossen wird. Diese Luft wird abgebremst und somit die störenden Ploppgeräusche eliminiert.

Brauch ich ein großes Mishpult, oder reicht ein Programm??

Über das Thema Mischpult und ob ihr eines braucht könnten wir auch einen eigenen ganzen Thread füllen.
Will man mehrere externe Audiosignale zeitgleich mixen und diese über einen oder mehrere Ausgänge dann ausgeben, benötigt man ein Mischpult oder ein Audiorecordingsystem, welches mehrere Eingänge und einen virtuellen Mixer besitzt.
Benutzt man hauptsächlich virtuelle Instrumente, also Software, benötigt man nicht unbedingt ein Mischpult. Hat man aber Hardwaresynthesizer, Gitarren, echt Drums, Hardwareeffekte und diverse Mikrofone, wird man auf jeden Fall ein Mischpult benötigen oder ein entsprechendes Soundkartensystem mit vielen I/O's.
Alternative könnte eine Mischung aus Soundkarte + Mischpult sein, wie beispielsweise das Digi002 von Digidesign.

Ich habe hier gelesen, FL ist eher gut für elektronische Musik, wie siehts mit hip hop beatz aus. Welches programm ist dafür geeignet??

FL ist ein einfach zu erlernendes Programm, mit welchem man halt hauptsächlich Computerinstrumente benutzt. Wirklich Audiorecording wie Raps damit aufzunehmen ist damit nicht so gut möglich.
Es gibt kein Programm, das speziell für HipHop Beats ist. Jedes Programm mit dem man Beats machen kann ist auch gleichzeitig für HipHop geeignet.
Das Thema FL könnte ich jetzt aber auch wieder seitenweise auseinander reissen. Sicher ist FL nicht schlecht um die ersten Schritte zu machen. Aber weiter kommt man sicher mit einem anständigen Sequencer wie Cubase, Logic oder Sonar. Allerdings kann man FL auch mit diesen Sequencern kombinieren, aber soweit bist Du noch lange nicht.

So, jetzt habe ich erstmal genug hierzu geschrieben.
Rechne für Deine Grundausstattung schon mal gute 500 bis1000,- EUR. Für den weiteren Weg wirst Du dann nach und nach noch einige hunderter benötigen, denn schnell wächst der Wunsch nach guten Effekten, nach Kompressoren, EQ's, Softsynths und vieles mehr.

Desweiteren empfehle ich Dir das hier angebotene Workshop Programm durchzulesen und auch zu nutzen. Denn was man auf jeden Fall braucht ist KnowHow. Ausserdem kann man im persönlichen Kontakt mit Leuten oftmals viele Sachen besser besprechen und gewinnt dann ganz neue Eindrücke.

Grüße,
Organix
 
was ist mit dem mic>: t.bone sct800 von thomann für 298€. Ist das gut???
 
ich hab noch nicht ganz kapiert, was ihr eigentlich wollt?
musik machen?
ein label gründen?
beides? warum?

ich habe den starken verdacht (und ich irre mich nie...) dass es da schon am grundverständnis fehlt...
wisst ihr, was ein label ist/tut/kann/muss?

label = studio?
nö...






EDIT:
hm, meinen 700. beitrag hätte ich aber auch freundlicher gestalten können... :-D
 
@astroboy: herzlichen glückwunsch zu deinem 700.
prima gemacht... :-D

@organix: 800mhz ist die absolute untergrenze?
ich geh noch weiter runter...500mhz!!! tata...
und es läuft alles...etwas langsam manchmal, aber es läuft.
demnächst werde ich aber auch aufstocken.

schönen tach noch...
 
@stirbelwurm
Ich hab auf 500MHz sogar eine komplette CD produziert. Ok, war mein allererster Versuch, hat (technisch gesehen) aber eigentlich problemlos funktioniert. Konfiguration ist (fast) alles ;-)
 
außerdem hat es den großen vorteil, daß man sein equipment einfach besser kennenlernt, wenn man im grenzbereich arbeitet.

c ya..
 
nun, bei 500 Mhz hat man dann aber nicht gerade viel VST-Instrumente und Plugins benutzt. In manchen Musikstilen wo man mehr im Bereich Recording von realen Instrumenten, also Gitarre, Bass, Vocal etc. arbeitet, mag man mit 500Mhz durchkommen wenn man eine einigermassen gute Soundkarte, ein bisserl RAM und anständige Festplatte hat.

Sobald man aber mehr in Richtung virtuell geht und komplexe Drumsynths, Softsynths und Softsampler benutzt, dann noch für moderne Musikstile üblich viele Effekte einsetzt, dann geht dem Rechner bei 500Mhz schnell die Puste aus. In Anbetracht heutiger Prozessorpreise brauch man bei Mhzen nicht sehr geizen. Für weniger als 50,- EUR bekommt man heutzutage doch schon CPU's > 1,5 Ghz.

Gruß,
Organix
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Interviews Bobby Kimball
Antworten
0
Aufrufe
31K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M
M
  • Artikel
Testberichte Backup-Strategien
Antworten
0
Aufrufe
2K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben