möchte gern Musik am PC machen, aber weiß nicht wie

Dean schrieb:
was ist mit dem mic>: t.bone sct800 von thomann für 298€. Ist das gut???

Die T.Bone Mics sind nicht die schlechtesten und auch nicht die besten in der jeweiligen Preisklasse.
Meine Empfehlung eines Röhrenmikrofons in der für diese Kategorie unterste Preisklasse von 300 € wäre das TB1 von Studio-Projects. Auch wenn dies nicht so schön goldfarben gestaltet ist, aber die Studio-Projects Mikrofone sind in ihrer jeweiligen Preisklasse wirklich absolute Klasse. Das wurde auch schon mehrfach hier im Forum von anderen Leuten geschrieben.

Gruß,
Organix
 
alter schwede, was hier abgeht ist ja wohl lächerlich. die gestellte frage ("ich hab einen pc und will damit musik machen, was soll ich tun??") ist schon richtig schlecht: sehr geerhrter fragesteller, du hast einige der besten programme zum thema homerecording schon auf deinem pc, i8ch gehe davon aus, dass es raubkopien sind. denn kein mensch kauft sich all diese tools, ohne zu wissen zu was sie überhaupt da sind: verdammt, frag nicht sondern probiers aus, trial and error!!!!
anstatt dem jungen musiker?? das zu sagen wird hier darüber diskutiert, ob er nun 1,3 oder 2,5 gigahertz braucht. liebe leute, ein stateoftheart prozessor produziert nich klange nicht von selbst gute musik!!!
mein tipp: steigt erst mal mit 2 leeren bierflaschen und einer blockflöte ein. die basics kapieren, bevor man sich mit asio standards und wasweissichwas beschäftigt.
 
fst schrieb:
mein tipp: steigt erst mal mit 2 leeren bierflaschen und einer blockflöte ein.

:-D
Vergraul ihn doch nicht gleich :p

Du solltest dir tatsächlich erstmal Grundlagen draufschaffen, d.h. Vorüberlegungen treffen: Welches Equipment, welches wofür gut ist, könnte ich wofür brauchen. Wenn du dazu konkrete Fragen hast, werden sie hier sicher beantwortet. Ansonsten ist eine Lektüre für den Anfang sehr sinnvoll, um Wissen zu erlangen und zu erweitern. Dazu kannst du mal nach Fachbüchern oder Zeitschriften schauen, oder einfach mal bei google suchen. Mein Tipp: Nicht gleich zu viel erwarten, sondern lieber mit Sparflamme anfangen, ich glaube so haben die meisten hier angefangen mit dem Homerecording. Also überschaubare Software und ein kleines erweiterungsfähiges Studio nach und nach zusammenstellen.
 
hmm... so ganz versteh ichs aber auch nicht. manchmal wird beim leisesten anzeichen eines kopierten programms der fragestellende gleich abgewimmelt, auch wenn der wirklich eine konkrete und leicht zu beantwortende frage hat, dann wird anderen der arsch hinterhergetragen. irgendwie kann ich fst verstehen
 
Er hat doch ganz einfache Fragen gestellt!!
verstehe nicht was sich einige hier einbilden.

Laßt eure Unzufriedenheit und Erfolgslosigkeit doch nicht an andere aus. Kommt mir eher so vor daß die selber keine Ahnung haben und hier den Profi raushängen lassen. Wenns euch befriedigt!!!
 
was ich noch erwähnen wollte:

klar reicht der 800er pentium !

für´n anfang reicht das !

warum sollte der kollege wenn er noch in der
ausprobierpahse ist u. noch gar net mal weiss
ob er weiter musik macht extra dafür aufrüsten ?

ich kann mich errinnern, dass wir mit einem athlon 500 und einem P2 350 musik gemacht haben, einigige audio spuren waren durchaus drin, der erst war ja alles midi. VST gab´s noch net. sequencer war logic 3.5.
 
Hi,

nette Diskussion! :-D

Dazu hab ich eigentlich nur eins zu sagen:

Wer Cubase, FruityLoops, Coll Edit, ... zu Hause hat (woher auch immer), und KEINE AHNUNG hat, wie man damit umgeht oder was diese Programme machen, der wirkt irgendwie unglaubwürdig. Ich will hier niemandem zu nahe treten, aber von nix kommt nix. Man muss nicht gleich Unmengen von Büchern wälzen, aber soll das ein Einstieg sein? Von 0 auf 100? Das geht nicht!

Ihr habt doch unter anderem auch ReBirth. Fangt doch mal damit an. Da habt Ihr 2 Synthies und zwei Drummachines, dazu noch ein paar einfache Effekte. Es ist wahnsinnig einfach, mit diesen bescheidenen Mitteln durchaus interessante Tracks zu produzieren. Außerdem lernt man dabei viel über Audiosoftware und deren Bestandteile. Ich habe auch mit ReBirth angefangen, das hilft sehr beim Verständnis der restlichen Programme.

Jeder fängt mal klein an. Lasst Euch jetzt bitte weder von mir noch von irgendwem sonst vom Musikmachen abhalten - wenn ihr das wirklich als Ziel habt, dann werdet ihr das auch nicht.

Schaut mal auf www.propellerheads.se und holt euch ein paar ReBirth Tracks. Schaut euch die Regler an, was die machen, wenn der song läuft. Es gibt da vielleicht nicht soo viele HipHop Tracks, aber es geht ja auch um die Grundlagen, nicht um den Stil.

Wenn ihr wirklich Musik machen wollt, ernsthaft und mit eigenem Anspruch, dann müsst ihr da durch.


mfg,
SonicAddict
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Interviews Bobby Kimball
Antworten
0
Aufrufe
31K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M
M
  • Artikel
Testberichte Backup-Strategien
Antworten
0
Aufrufe
2K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben