Möchte Anfangen Musik zu erstellen

  • Ersteller Ersteller marcus9
  • Erstellt am Erstellt am
M

marcus9

Registriert
30.01.17
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
24
Guten Morgen liebes Forum,

gestern hatte ich ja schon eine Frage bezüglich Kopfhörer hier im Forum gestellt. Noch einmal Danke für die informativen Antworten.

Heute möchte ich Euch fragen, ob ihr mich ein wenig bei meinem Vorhaben Musik zu komponieren unterstützt. Also unterstützen im Sinne von Fragen beantworten J.

Also ich habe vor Musik zu komponieren und oder musikalisch Ideen festzuhalten. Also ich möchte nicht produzieren, sprich mastern und mischen, weil mir da das Fachwissen fehlt. Allerdings möchte ich jetzt nicht viel Geld in die Hand nehmen und habe mich entschieden mit Cubase LE oder dem MadTracker zu arbeiten. Hintergrund ist der, dass mein Notebook nicht mehr das aktuellste ist. Ist ein Dell mit 1,2 Ghz und 256 MB. Betriebssystem in Windows XP.

Um meine Nachbarn nicht auf den Nerv zu gehen, wollte ich mir statt Abhörmonitore Kopfhörer zulegen. Eventuell Sennheider Eh150 oder Eh250. Und vielleicht ein Midi-Keyboard.

So, könnt Ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps geben?

Viele Dank und einen schönen Start in den Tag

Marcus9
 
Hallo Marcus9,

Mit dem Rechner würde ich das nicht machen, Du wirst da wenig Spaß haben, fürchte ich!

In welcher Sparte willst Du denn Musik machen? Monitorboxen würde ich AUF JEDEN FALL anschaffen, auf JEDEN FALL! Du musst die ja nicht immer nutzen.

Cubase LE ist eine gute Wahl, weil Du da problemlos(er) auf Cubase umsteigen kannst. Kurz: Es macht Sinn die "kleine Version" von einem ganz großen Sequencer zu nehmen.

Im Prinzip kann ich Dir diese Punkte ans Herz legen, auch, wenn es nicht um Techno geht:

http://www.musikfragen24.de/musikfr...ware-für-professionelle-Techno-Produktion.php

Gruß

Florian
 
Hi Tonkutsche,

vielen Dank für Deine Antwort. Möchte kein Techno erstellen. Mir ging es nur mal darum, mit was ich anfangen soll. Naja und aus finanziellen Gründen, kann ich mir im Moment keinen anderen PC leisten. Läuft den da überhaupt Cubase LE drauf?

Gruß

marcus9
 
Also ich möchte nicht produzieren, sprich mastern und mischen, weil mir da das Fachwissen fehlt.

So, könnt Ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps geben?

Den wichtigsten Tipp hast du dir schon selbst gegeben: Du willst Musiker bleiben und dich nicht weiter mit Mixing beschäftigen? Dann tu es auch nicht! Du bist mit deiner Einsicht somit bereits weiter als einige andere nach 5 Jahren...

Allerdings wirst du dich über lang oder kurz mit dem Bereich Mixing konfrontiert sehen. Ebenso mit den teilweise sehr technischen Details von Sequenzern. Wenn du da tatsächlich keine Lust drauf hast, dann strebe möglichst bald eine Kooperation mit Leuten an, die sich mit diesem Bereich Beschäftigen. Die Kombination aus Musiker und Techniker (nenn ich jetzt mal so; tatsächlich sind beide von jedem etwas) bietet so einiges an Synergien und ist langfristig kreativer und produktiver als die Einzelkämpfernummer.

Gruß
Micha
 
Ich glaube dass das schwierig wird, vor allem wenn du mehrere Spuren gleichzeitig am laufen hast. Aber ich sag mal so ein hochtaktierter Single Core (3GHz) und 2 GB RAM Arbeitsspeicher würde dich schon sehr viel weiter bringen, und kosten auch nicht mehr dei Welt. Die Frage ist halt, welches Mainboard du hast. Aber wenn du mir ein Budget sagst kann ich dir sehr günstig einen PC zusammenstellen. (bin IT-ler und baue meine PC's immer selber). Also einfach noch ein wenig sparen und dann richtig freude dran haben
smil470009513826a.gif


lg Alpenfan
 
Hallo Micha und Alpenfan,

auch Euch vielen Dank für die Antworten. Was haltet ihr den eigemtlich von Trackerprogrammen? Bisschen Oldschool aber gehen doch fürs erste auch oder? Benötige ich eigenltich noch ein Audiointerface oder gehe ich direkt aus der Soundkarte?

marcus9
 
mit der alten kiste wirds schwer... wie wäre es mit nem ganz kleinen miniseqenzer.
im aktuellen beatmagazin werden alle resoursenschonenden daw´s vorgestellt.
ich glaub eine alte reaperversion is sogar kostenlos.
wer kann was zu sagen?

allerdings wird der ram nich ausreichen. ich glaub da solteste mindestens verdoppeln oder auf 1gb aufrüsten wenn das notebook es zulässt.

vieleicht solltest du dir bei ebay nen kleines interface ersteigern. denn wenn du viel per miditastertur einspielst macht dich die latenz irre.

also um zum punkt zu kommen.
- mehr ram
- kleines interface wenn asio 4 all nich zufriedenstellend arbeitet
- kleiner sequenzer (reaper ? )
- miditastertur
wenn du dir zeit lässt kommst du unter 100€ und kannst schon ordentlich was machen dank vst freeware.

monitore sind zu vernachlässigen wenn du wenigstens ein paar gute hifiboxen hast 8immer mit dem hintergrund das su NICHT mischen willst sondern nur etwas rumjamen willst)

hoffe das is für dich nen guter ansatzpunkt.

liebe grüße
 
Also ich kann dir am besten bei PC Sachen helfen. Bei deinen Trackergeschichten musst du die Profis hier fragen. Ich fange selber erst an mit richtigem Homerecording
smil470009513826a.gif
.
Ich habe mit ein Interface geholt weil da ein Verstärker drin ist und für meine Musik Ideal passt. Aber wie gesagt für deine Zwecke wissen andere hier sicherlich besser Bescheid. Wenn was mit PC ist, frag mich
smil470009513826a.gif

Hoffe ich konnte trotzdem helfen.

lg A_FAN
 
Hi Alpenfan,

ja klar konntest Du helfen. bin ja für jeden Tipp dankbar. Bei PC-Sachen komme ich gern auf Dich zu
smil451d632849b7b.gif
.

Gruß

marcus9
 
Hallo Black_Bender,

vielen Dank für Dein Feedback. Der Tipp mit Reaper ist toll. Danke. Werde ich mal schauen. Ein Intercace ist aber jetzt keine Soundkarte oder?

marcus9
 
interface ist eine soundkarte.
aber versuche es erstmal mit dem asio 4 all treiber um die latenz zu minimieren.

die onbordsoundkarte hat den nachteil das wenn du einen ton mit deinem midikeyboard anschlägst es sehr lange dauert bis du es hörst. so kann man natürlich schlecht einspielen.

der asio 4 all treiber (freeware) KANN da etwas milderung verschaffen.
probier das erstmal aus bevor du dir ein interface zulegst vieleicht stellt dich das ja schon zufrieden.

ich bin kein reaperuser und weiß nich wo du da das alte beta programm herbekommst.

WER KANN SCHNELL MAL HELFEN LEUTE???

aber mehr ram brauchst du denke ich auf jeden fall... aber auch das is garantiert sehr günstig zu lösen wenn das motherboard deines laptops zulässt. aber ich denke schon.

eigendlich könntest du sofort loslegen wenn du nen größeren ramriegel hast ohne auch nur 1cent zu zahlen
smil470009513826a.gif


so würd ich anfangen. hardware dann je nach bedarf zukaufen.

so wirst du schnell und ohne geldverluste herrausfinden ob das nen neues hobby für dich ist.
 
Super. Vielen Dank für die Infos. Werde jetzt mal alles konsolidieren. Danke an alle!
 
Den RAM aber nur erweitern wenn des auch sinnvoll geht. Soweit ich weiß benutzen Laptops SO-DIMMs was unter Umständen teuer sein kann und/oder Probleme beim Einbau bereiten kann. Wie gesagt eine brauchbare Aussage geht nur wenn man genaue Daten weiß. Ich tendiere sowieso mehr zur Desktop Lösung. Wenn du aber günstig an eine 1-2 Gb rankommst und das Notebook behalten willst würd ich es tun, ansonsten gleich nen Desktop-PC für Musik Produktion. Man kann mehr erweitern wenns mal ansteht und auch für Spiele usw. ist es zukunftssicherer. Ausser du bist ein mobile Freak, dann ist das nen ganz anderes Thema.

lg A_SEPP
smil470009513826a.gif
 
Hallo,

ich habe ähnliche Hardware, stehe vor dem selben Problem und mache die ersten Gehversuche mit "Ubuntu Studio". Das ist ein Zweig von Ubuntu-Linux, der speziell fürs Musikmachen ist.

Die Software ist für lau und Linux ist sehr ressourcenschonend und schlank. Es läuft auch auf älteren Rechnern noch flott. Außerdem hat Ubuntu Studio einen Echtzeit-Kernel, der schlägt bei gleichwertiger Hardware einen Mac bei der Latenz um Längen. Daher setzen einige mir bekannte Profistudios in Berlin auf Linux.

Die Software erfordert zwar etwas mehr Einarbeitung, die Handhabung ist nicht immer ganz einfach, man hat aber wesentlich mehr Möglichkeiten. Weiterhin muss man sich seine Soundpresets selbst erarbeiten, dadurch erlangt man einen eigenen unverwechselbaren Sound. Viele hören sich eben an wie Fruity oder wie Ableton. Das passiert einem mit Linux nicht.

Aber keine Sorge, es gibt im Internet massenhaft fertige Presets zum Runterladen, die Linux-Community ist da sehr tauschfreudig.

Gerade wenn die Kasse knapp ist würde ich es auf jeden Fall einmal anschauen.

Zum Reinschnuppern gibt es übrigens das Programm LMMS, Linux MultiMedia System. Das ist so ähnlich wie Fruity und läuft auch auf Windows. Für die ersten Tracks reicht das völlig aus, und es kostet nichts.

Viele Grüße

Rue
 
Besorg dir Propellerheads Reason und ein USB Keyboard!!!
und du kannst direkt anfangen!

Bei Cubase musst du einiges an Geld ausgeben wenn du mehrere VSt Instrumente haben willst!
 
""1,2 Ghz und 256 MB. Betriebssystem in Windows XP."""


Bei der software geht nur ein tracker programm.
Oder reaper soll verdammt wenig Ressourcen verbrauchen.
Aber bei 10 samples ist der speicher voll?! oder?

gruss
 
Guten Morgen,

vielen Dank für die ganzen Antworten. Werde mich am Wochenende mal hinsetzen und ein bisschen ausprobieren.

Ich wünsche Euch ein sehr schönes Wochenende

Marcus
 
Mit so wenig Arbeistspeicher wirst du wenig freude haben, damit kannst du ja garnicht mehr als 2 instrumente laden...... Für 300€ bekommst du einen PC mit 2GB arbeitsspeicher und schon ab 400€ gibt es die ersten Angebote mit 4GB.
 
Nun jut! ich arbeite auch noch mit 'nem altersschwachen Rechner, der 256 MB Arbeitsspeicher hat. gehen tut das schon. Man sollte nur darauf achten, dass man ressourcenschonende Plug-Ins verwendet. Ich sehe da kein wirkliches Problem drin. Bei mir gehen da locker 24 Spuren oder so. Manchmal sogar mehr. Wenn du Cubase mit Reason, zumindest einer älteren Version kombinierst, ist da noch nach wie vor 'ne Menge drin.
 
Ich finde die Idee mit Reason für den Rechner eine sehr gute Idee.
Reason ist in sich geschlossen sehr stabil und Ressourcen schonend, zudem erlernt man mit Reason den Aufbau und Verschaltung von Instrumenten und Komponenten.
Würde dir wenn zur 3.0 Version die ist gebraucht recht preiswert.

Asio4all testen.

Und ein USB-Midikeyboard (Kann dir das Behringer UMX49 empfehlen).
 

Similar threads

J
Antworten
37
Aufrufe
6K
flofri
F
B
Antworten
49
Aufrufe
5K
Balasim
B

Zurück
Oben