Modwheel in FL Studio?

  • Ersteller Yuan-chan
  • Erstellt am
Y

Yuan-chan

Registriert
18.02.08
Beiträge
120
Reaktionen
2
Punkte
152
Ich nutze hauptsächlich VSTi´s aus aus der East West CCC und ein paae andere.

Manche Patches muss man mit dem Mod-Wheel kontrollieren um Effekte wie z.B Vibrato und andere zur Geltung zu bringen. Bei den Fruity internen Geräten klappt das mit den Automationen, aber bei manchen VSTi´s scheint das nicht zu funktionieren.

Hab auch nichts in der Beilage gefunden, wie das mit VSTi von anderen Herstellern ist.

Kann es sein das das bei East West Play garnicht möglich ist, wenn man die im FL nutzt?

Und weiss jemamd wo ich in PLAY din Pitch Range ändern kann (ich meine den, womit man die maximale Differenz zwischen der 0% und 100& vom Pitchbend regeln kann), der Range Regler im Fruity Wrapper/Sampler wirkt sich nicht auf PLAY aus, das klappt nur bei FL internen Sachen.

Schon mal Danke im Voraus.

~chan~
 
das mit dem modwheel würde mich auch brennend interessieren...
arbeite auch hauptsächlich mit EastWest und dem Kontak .
Wenn ich über Fl studio das Modwheel über C1 zuweise , verändert sich nur die lautstärke , ich würde aber gerne die Anschlagsstärke mit dem Modwheel steuern .

jemand vieleicht ne idee???
 
Am einfachsten ist es immer erst mit der Maus an den zu steuernden Paramter zu drehen und danach unter tools > link to controller > last edited (oder so ähnlich, bin grad nicht im programm)
dann öffnet sich ein fenster und man kann die taste oder den regler bedienen und er ist damit verbunden.

falls das nicht geht, schaut doch mal da:

LG

Jonas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte dieses Problem ebenfalls.
Mit den "East West" Produkten und dem Modwheel.
Also, ich habe es folgendermaßen geschafft:

Erstmal "play_vst" reinladen, dann den FileBrowser geöffnet (also der der links an der Seite ist)
--> Current Project ---> Generators --> Fruity Wrapper (Play) --> Dann rechtsklick auf (also bei mir ist es so) "MIDI CC#1 (Modulation wheel) --> Link to contoller --> nur "Omni" makieren --> und dann einfach einmal das Modwheel drehen. Dann sollte das Fenster verschwinden und automatisch übernommen sein, für jedes "play_vst".

Das musst du nur pro Projekt wiederholen, aber das geht wenigstens sehr schnell.


Hoffe ich konnte noch helfen! :)
 
Das Video Tutorial ist schon ziemlich hilfreich, allerdings hilft das nur Menschen, die auch ein Modwheel zur Verfügung stehen haben.
Ich würde gerne den Modwheel Verlauf einzeichnen, also müsste ich mir irgendwo den Verlauf des CC1 anzeigen lassen.
Wie kann ich denn die CCs graphisch anzeigen lassen, sodass ich auch drin rummalen kann?
Natürlich kann ich eine Automation des CC anlegen, aber dann bekomme ich bloß diese Automationslinie. Ein Feld zum richtigen "malen" wie in der Pianoroll Ansicht unten wäre mir lieber.
 
Das Video Tutorial ist schon ziemlich hilfreich, allerdings hilft das nur Menschen, die auch ein Modwheel zur Verfügung stehen haben.
Ich würde gerne den Modwheel Verlauf einzeichnen, also müsste ich mir irgendwo den Verlauf des CC1 anzeigen lassen.
Wie kann ich denn die CCs graphisch anzeigen lassen, sodass ich auch drin rummalen kann?
Natürlich kann ich eine Automation des CC anlegen, aber dann bekomme ich bloß diese Automationslinie. Ein Feld zum richtigen "malen" wie in der Pianoroll Ansicht unten wäre mir lieber.

Du machst das Vst auf, klickst oben links auf den Menü Pfeil und dann auf "Browse Parameters"
Danach beswegst du den Parameter den du automatisieren willst.
In der Browserliste wird das entsprechende Feld hervorgehoben.
Da drauf rechtklicken und "Create Automationclip"
Der öffnet sich dan in der Playlist und du kannst alles einzeichnen.
 
So hatte ich das auch hinbekommen; die Frage war, ob es eine Möglichkeit gibt, die Automation wie hier im Bild die Lautstärkeautomation zu bearbeiten. Hier kann man nämlich richtig "malen" und nicht nur Punkte auf einer Linie setzen und sie verschieben. Eine Kombination aus beidem wäre am schönsten, aber ich bevorzuge dann lieber die Mal-Variante, weil das doch etwas genauer geht, als die Punkte im Automationsclip zu verschieben.
 

Anhänge

  • piano roll.jpg
    piano roll.jpg
    125,3 KB · Aufrufe: 178
@ DNAudio

Du kannst doch alle Regler entweder per Automation steuern oder halt per Event im Pianoroll (wie im Bild) einzeichnen!!!

Also auch Lautstärkeautomationen!!
 
Bin kein Freund der Fl STU automation, habs meist über Pianoroll gemacht, was auch sehr gut funktioniert. sobald ich die spuren als waves expostiere habe ich beim mischen nur probleme, mit anderen programmen. weil ich arbeite hybrid sowohl midi als auch audio. Desewegen kommen automationen bei mir zuletzt in frage.
 
@ DNAudio

Du kannst doch alle Regler entweder per Automation steuern oder halt per Event im Pianoroll (wie im Bild) einzeichnen!!!

Also auch Lautstärkeautomationen!!

Mir geht es allerdings um die Automation des Modwheels. Lässt sich die auch im Piano Roll Fenster vornehmen (genau wie die Lautstärkeautomation)?
 
Gerade solche Geschichten wie die Bewegungen eines Modwheels werden standardmäßig in fast allen Sequenzern im Pianoroll angezeigt.
 
Ist zwar schon wieder eine Weile her, aber jetzt nochmal zurück zur Ausgangsfrage:
Wie kriege ich es hin, dass ich die Automation des Modwheels nicht im im Bild eingekreisten Bereich bearbeiten muss, sondern sie mir im Piano-Roll-Fenster angezeigt wird?
 

Anhänge

  • autom1.jpg
    autom1.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 188

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben