Modulationwheel mit einzelnen Tönen belegen?

  • Ersteller hazakua
  • Erstellt am
Hey, habs geschafft, danke euch beiden für die Mühen, hab gleich auch noch mein Sustainpedal geändert um es als Kick zu spielen ;)
Hier das Ergebnis, falls es irgendwann jemanden nochma interessieren sollte ^^:

Eingangsumwandler öffnen

Hihat:

Ihr habt zwei Fenster:
Oben wird der Controller/Taste gewählt die bearbeitet werden soll
Unten kommt dann die Änderung rein

Oberes Fenster:
Typ > Gleich > Controller
Midictnr > Gleich > 4
(hierkann natürlich jeder andre ctl gewählt werden, Modwheel is 1, Sustainped 64etc.)
Midictwert > Gleich > 0 (127 is voll aufgedreht, 0, in diesem Fall, komplett geschlossen)

Unteres Fenster:
Wert1 > fester Wert > CC33 (das ist ein bisschen Tricky, das CC kann komplett ignoriert werden, die Zahl dahinter gibt dann nämlich die Note an 33 wär z.b. A0)
Typ > fester Wert > Note (dadurch wird das Midisignal in ne Note umgewandelt :D)
Wert 2 > fester Wert > 100 (hiermit regelt ihr die Anschlagstärke, man kann auch auf zufälligen Wert klicken und dann 70-110 angeben, um keinen Maschinengun effekt zu haben)

Um das Sustainpedal zur Kick zu machen, müsst ihr nur die Werte ändern.
Wobei hier die Anschlagsdynamik wirklich um einiges wichtiger ist, ich glaub ich werde davon selten Gebrauch machen
 
Aber im Moment müssten Deine Hihat-Noten noch ziemlich laaaang sein - so lang wie die Aufnahme.
deswegen mein Tip, einen zweiten Block zu nehmen und Midicontroller 4, Wert 1 exakt genauso zu verwursteln nur die Velocity auf null stellen - Damit schaltest Du die Note wieder ab.

Clemens
 
Sry, hatte gar nicht den beitrag von dir gelesen, als ich selber dabei war es zu versuchen. Dann hätte ich mir ja meine schöne Erklärung sparen können ^^. War ja alles richtig beschrieben von dir. Das mit dem Note off klappt jetzt auch. Das blöde ist grade nur, wenn ich note on/off fürs Hihat unf not on/off für Kick gewählt habe, sind alle 4 Module im Eingangsumwandler belegt.

Vielleicht krieg ichs ja noch hin, half und open hihat als note darzustellen, aber ohne weitere Module wird das schwierig. Ich hoff es klappt wenn ich noch ne Midispur erzeug, und da erneut den Eingangsumwandler öffne.
 
Gratulation!

Ein Tip noch von mir:

Gewöhne Dir an, Midi-Events in der richtigen zeitlichen Reihenfolge zu ändern/erzeugen.

Also bei Deinem unteren Fenster 1. Typ, 2. Wert1, 3.Wert2.

Auch wenn das jetzt anders funktioniert - darauf kann man sich nicht immer verlassen.

Clemens
 
Jo danke werd drauf achten

Hab mir heut auch das Nanopad besorgt, hatte zuerst Angst, das die Pads zu ungenau sind. Hab auch gelesen, dass manche Schläge vershluckt werden.
Nach drei Stunden testen kann ich nun aber sagen, das das nicht der Fall ist. Wenn man genau in die Mitte der Pads tippt, kann man locker 32tel bei 140Bpm spielen (hierzu benutze ich aber sone mit-dem-Finger-vibrier-technik, sonst komm ich nich auf son Tempo ;)

Also dank dir nochma, hab jetzt das gleiche Setup wie David Haynes ^^. Das Pedal lässt sich wirklich gut einbinden ;)

Gruß
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Audio Imperia Chorus
Antworten
11
Aufrufe
4K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben