MLAN?

  • Ersteller mrueegger
  • Erstellt am
mrueegger

mrueegger

Registriert
25.05.02
Beiträge
1.157
Reaktionen
0
Punkte
1.417
Hi Leute
Ich möchte mir mein Traum verwirklichen und mir Motif ES 8 kaufen.
Bin mir am überlegen ob ich mir ein MLAN-Board kaufen soll.

Meine Frage ist, was kann man über MLAN genau mit Motif ES machen? Lohnt sich das?
Ich besitze nur Cubase SL 03 und nicht SX03. Hat man da starke Einschränkungen?

Gruss Michael
 
Ganz ehrlich: Momentan lohnt es sich noch nicht, da MLAN nur sehr dürftig unterstützt wird und es noch viele Probleme gibt.

Aber soweit wie ich weiß, wird dran gearbeitet. Vielleicht eine Investition für die Zukunft?!

gruß
 
also mlan ist prinzipiell ne tolle sache !

vorteil mit mlan und motif es:

du kannst direkt 16 !!! audio spuren aus dem motif in cubase routen. das heißt du musst nicht mehr jede spur einzeln aufnehmen, das dauert nämlich sehr lange. du kannst direkt alle aufeinmal aufnehmen.

vorteil von sx3 gegenüber von sl ist dsas du den studiomanager von yamaha hast, das heißt du hast aus sx direkt volle kontrolle über den motif, seine effekte usw

aber das beste bleibt halt alle 16 kanäle ausem motif direkt in die [g=17]DAW[/g]

@oldwise

wieso lohnt es sich nicht ?? besser und sauberer und einfacher bekommst du keine signale in den computer. du musst das mlanboard ja nicht als hauptaudiointerface nutzen, obwohl das auch gut geht ;)
 
OldWise schrieb:
Ganz ehrlich: Momentan lohnt es sich noch nicht, da MLAN nur sehr dürftig unterstützt wird und es noch viele Probleme gibt.
Nun, das gilt vielleicht für die "alte" mLAN 1 Spezifikation. Mittlerweile gibt es schon mLAN 2 (da sind alle neuen Yamaha Geräte mit ausgestattet) und das ganze funktioniert in der Praxis eigentlich recht ordentlich (in etwa vergleichbar mit einem Audiosystem mit [g=12]ASIo[/g] Treibern). Wir ahtten letztes Jahr ein 01x, ein i88x und ein Motif ES mit auf Tour, alles über mLAN verkoppelt und das System lief einwandfrei. Mittlerweile hat Yamaha die verwaltungsgeschichte am Rechner nochmal soptimiert (Studio Manager 2) und auch die Anpassung an SX3 wurde überarbeitet.
Was auf jeden Fall immer funktioniert ist die Übertragung von Audio- und [g=32]MIDI[/g]-Daten vom mLAN-Gerät beispielsweise nach Cubase, das sollte auch mit SL kein Problem darstellen. Das simultane Abspeichern aller Settings im Cubase Projekt bleibt vorerst SX3 vorbehalten.
 
Malek schrieb:
du kannst direkt 16 !!! audio spuren aus dem motif in cubase routen. das heißt du musst nicht mehr jede spur einzeln aufnehmen, das dauert nämlich sehr lange. du kannst direkt alle aufeinmal aufnehmen.
Kleiner Wermutstropefen - es sind 16 Monokanäle, wenn Du also Stereosounds im Motf nutzt, gehen nur 8 gleichzeitig über mLAN.
 
richtig 16 spuren = 8 stereospuren, dennoch mit welchem synthie kann man das machen ?? ;)
 
Malek schrieb:
richtig 16 spuren = 8 stereospuren, dennoch mit welchem synthie kann man das machen ?? ;)
Zum Beispiel mit dem Motif ES, der hat ´nen 16fachen Multimode und kann da durchaus 16 Stereosounds abspielen.
 
äääähh ?? :D

hallo ?? :D

ich hab nen motif es 6 ist mir schon klar dass der ne hohe [g=13]polyphonie[/g] hat, meine frage war mit welchem synthie kann man schon 16 spuren direkt in die [g=17]DAW[/g] schicken ?

mir fallen aus mlan-synthies und vstis keine ein
 
ok MLAN 2 kenne ich noch nicht. Mein Triton Studio hat dann wohl nur MLAN 1. So wie es aussieht werden aber auch bloß die Yamaha sauber unterstützt. Bei Korg sieht's wohl nicht so toll aus. :(
 
Hi nochmals
Wie ist das mit den 16 Kanälen. Heisst, dass du Motif wie ein [g=77]VST[/g] Instrument laden kannst?
Bsp. Sample Tank da kann ich ja mehrer Instrumente benutzen obwohl ich nur 1 Mal Sample Tank offen habe.

Ist das richtig verstanden?

Bei der Studio Connection wurde gesagt, dass man die Effekte von OX1 in Cubase einbinden kannn. Ist dass auch beim Motif Effekte möglich?

Gruss Michael
 
@oldwise

es ist völlig egal wechles mlan gerät du hast, alle benutzten die gleichen treiber und funktionieren gleich. lediglich kannst du nur 8 spuren in den rechner routen, aber treiber und stabilität sind 100 % gleich. ich hatte vorher auch ne firestation, mlan 1, aber die mlan 2 treiber liefen perfekt damit.
 

Zurück
Oben