Mixing

  • Ersteller Ersteller klingschwing
  • Erstellt am Erstellt am
K

klingschwing

Registriert
24.03.07
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
53
hallo zusammen.

ich habe eine mixing frage. und zwar habe ich ein mackie lifemischpult mit 24 direckt outs. diese gehen in einen ada 8000 von behringer (analog digital [g=60]wandler[/g]) und von hier über [g=131]adat[/g] in ne hammerfall soundkarte 9630. Das ganze wird mit Cubase aufgenommen.
Meine Frage ich würde halt gerne über das mackie pult mischen weil ich es einfach angenehmer finde als wie auf dem pc. hierzu muss ich aber wieder ne
d/a wandlung machen und dann wieder ne a/d wandlung weil ich das ganze ja irgendwie 2 spur mäßig haben will (wavelap) oder so.
Frage? IST DAS DENN SINNVOLL ODER HABE ICH DA SO VIEL QULITÄTSVERLUST. :x
Weiterhin wollte ich probeweise die Spuren aus Cubase rausexportieren und da kam dann immer die meldung das nur eine spur exportiert wird. keine ahnung warum. jedenfall hatte ich dann 3.52 min nur ne bassdrum. :D

Wenn mir wer helfen kann wär ich dankbar.
 
klingschwing

ANALOGMIX
Mach' halt einfach mal eine Probe.

Wenn Du mit 24Bit/48 oder 44,1 arbeitest sollte sich der "Verlust" durch die Wandlungen noch in Grenzen halten.
Schicke doch mal ein filigranes Signal, wie eine Gesangsspur, flat und ohne Pegeländerungen durch Deine Kette und vergleiche die Originalspur mit dem neuen Sample bei exakt dem selben Pegel.
Dann hörst Du schon ob das gut tut oder nicht.

Ausserdem kannst Du das neue Signal mal in der Phase drehen und dem Original gegenphasig zumischen.
Alle Anteile welche in beiden Signalen gleich sind löschen sich so aus.
Es verbleiben jene Signalanteile, welche durch die Signalkette verändert wurden.
Eventuell musst Du dafür die Spur etwas rücken bis, bei gleichem Pegel, die maximale Auslöschung erreicht ist.

SPURENEXPORT
Du musst jene Spuren welche du exportieren willst vorher markieren/anwählen.

Also STRG halten und die Spursymbole anklicken.
Dann exportierst Du Datei/Exportieren/Ausgewählte Spuren... in einen frisch von der Funktion zu erstellenden Ordner.
Darin liegen dann die Tracks im Ordner Media mit ihrem Spurnamen.

Es ist zu empfehlen die Spuren vorher Taktgenau zu erweitern oder zu schneiden und die Clips über die Funktion "Audio/Auswahl als Datei..." zu jeweils einem Clip zusammenzufassen.
Dann findest Du im späteren Mediaordner je Track auch nur eine Datei und nicht einen fuzzy-pool.

Nitro
 
hallo nitro

danke für deine antwort. leider bin ich mit cubase noch nicht so fit weil ich davor alles mit pro tools gemacht habe.

ich habe die methode mit dem ausgewählten spuren zu exportieren ausprobiert und bin dabei leider gescheitert. der hat mir dann 5 wav files nur von den vocals gemacht obwohl ich alles schön geschnitten und markiert habe. kannst du mir das vielleicht nochmal genauer beschreiben oder gibt es irgendwo ne seite wo ich das nachlesen kann.

danke
martin :D
 
klingschwing schrieb:
leider bin ich mit cubase noch nicht so fit weil ich davor alles mit pro tools gemacht habe.

Dafuer gibt´s doch gleich was auf die Finger.
Ein downgrade, das hab ich auch noch nicht gehoert.
 
klingschwing

>>>
gibt es irgendwo ne seite wo ich das nachlesen kann.
<<<
N:
Ich habe es aus dem OnlineHandbuch/Hilfe und mache das oft so, wenn ich die Waves ausserhalb Cubase bearbeite.

Liebe Grüsse
Nitro
 
klingschwing

SPURAUSWAHL
Im Projekt wählst Du die Spur, welche exportiert werden soll, an.
Dies geschieht durch klicken ganz links auf das Spurensymbol, dort wo die Spurennummer und das Wavesymbol steht bei Audiospuren.
Mit gehaltener STRG-Taste kannst Du mehrere Spuren hinzufügend anwählen.

EXPORT
Wenn Du so Deine Spuren markiert hast:
Menü Datei->Exportieren->Ausgewählte Spuren...

Im folgenden Dialogfenster "Mediendateien/Referenzen etc." wählst Du "Kopieren".
Im darauf folgenden Dialogfenster bestimmst Du den Pfad wo Deine Spurkopien abgelegt werden sollen.
Wenn Du hier den Ablageort bestimmt hast, generierst Du einen neuen Ordner mit dem Namen Deiner Wahl mit der Schaltfläche "Erzeugen".
Verlasse den Dialog zuletzt mit "OK".

You are done ...

In diesem neuen Ordner findest Du einen Unterordner mit Namen "Media".
Darin befinden sich die Audiodateien welche sich in den Spuren befunden haben.

Damit jede Spur auch nur von einer einzelnen Audiodatei repräsentiert wird und nicht aus vielen kleinen Schnippseln (je nach dem wie Du aufgenommen hast), markierst Du alle Clips in den jeweiligen Spuren und wendest aus dem Audiomenü den Befehl "Auswahl als Datei" an und ersetzt damit die vielen kleinen Teile durch eine einzige Audiodatei je Spur.
Für das spätere handling ist es einfacher, diese Spuren am Anfang Taktgenau zu schneiden oder so zu erweitern, das alle auf dem ersten [g=253]Takt[/g] auf der 1 anfangen etc..

/// Post scribtum ///

Zefix !!!
Hab' ich gerade gefunden, nachdem ich ich hier herumgemeisselt habe.
Arrrgghhh...

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?viewmode=flat&topic_id=71995&forum=14&type=

Schau' mal :-).

Liebe Grüsse
Nitro
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben