
Rossini
- Registriert
- 28.05.04
- Beiträge
- 2.702
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 2.958
Hallo Leute,
ich denke, die Drums from Hell sind mittlerweile so weit verbreitet, dass ich es wagen kann, diese Frage in der Öffentlichkeit zu stellen:
--> Das größte Problem (?) an den DfH ist ja, dass die vollkommen trocken gesamplet wurden. Das ist für den absoluten BlackMetal von Vorteil, aber für alle anderen Stile außer Jazz eher schlecht.
[g=108]Hall[/g] drauflegen ist jetzt nicht das Problem, sondern eher der EQUALIZER. Ich finde, dass man die DfH nicht wie ein normales Schlagzeug entzerren kann, und die zwei (mageren) Presets, die im Lieferumfang dabei sind, liefern irgendwie auch nicht das Gelbe vom Ei.
Also: Der Sound soll knallen, immerhin sind die DfH ein Rock-Schlagzeug! Hat einer von Euch vielleicht gute EQ-Einstellungen durch Zufall gefunden? Vor allem bei den Tomtoms bin ich immer noch sehr unzufrieden, was die Authentizität angeht.
Hoffe Ihr könnt mir (und allen anderen DfH-Usern) bißchen unter die Arme greifen,
Liebe Grüße und vielen Dank,
ROSSINI
ich denke, die Drums from Hell sind mittlerweile so weit verbreitet, dass ich es wagen kann, diese Frage in der Öffentlichkeit zu stellen:
--> Das größte Problem (?) an den DfH ist ja, dass die vollkommen trocken gesamplet wurden. Das ist für den absoluten BlackMetal von Vorteil, aber für alle anderen Stile außer Jazz eher schlecht.
[g=108]Hall[/g] drauflegen ist jetzt nicht das Problem, sondern eher der EQUALIZER. Ich finde, dass man die DfH nicht wie ein normales Schlagzeug entzerren kann, und die zwei (mageren) Presets, die im Lieferumfang dabei sind, liefern irgendwie auch nicht das Gelbe vom Ei.
Also: Der Sound soll knallen, immerhin sind die DfH ein Rock-Schlagzeug! Hat einer von Euch vielleicht gute EQ-Einstellungen durch Zufall gefunden? Vor allem bei den Tomtoms bin ich immer noch sehr unzufrieden, was die Authentizität angeht.
Hoffe Ihr könnt mir (und allen anderen DfH-Usern) bißchen unter die Arme greifen,
Liebe Grüße und vielen Dank,
ROSSINI