Mixdown von Demosongs - ok für Mastering?

  • Ersteller Ersteller Vanner
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn Dir jemand vormacht, wie es richtig(er) geht, ist das doch prima. Auch und gerade daraus lernt man. Du hast dann immerhin einen Referenzmix und kannst versuchen, den zu erreichen. Aber das wird dauern.

Wenn man noch keine Basis hat, auf der man aufbauen kann, ist es mit ein paar Tipps eben nicht getan. Man lernt doch einen kompletten Beruf nicht in ein paar Stunden. Das dauert Jahre!

Und Karumba, dem Du hier so an die Karre fährst, ist übrigens einer von den Guten. Erstens weiß er, wovon er spricht, weil er damit seine Brötchen verdient, und zweitens ist er immer hilfsbereit. Statt eingeschnappt zu sein, wäre es ratsam, seinen Worten zu trauen.

Schöne Grüße,
Steffen
 
ich will auch einer von "den Guten" sein
smil469f7c442e3a6.gif
 
Ganz tief in mir bin ich sooo gut
smil451e78b832359.gif


Aber Etwas blockiert mich
smil62.gif


So, zurück zum Thema

oder sind wir durch?
 
Also, zumindest den ersten Song, finde ich persönlich sehr geil.

Den Mix dazu leider nicht.
Um mal mit dem Lernen anzufangen, wären zuerst mal die unpassenden Lautstärkeverhältnisse zu korrigieren.
 
Mal ohne Flax...wenn ich mir den Song (hab nur den obersten getestet) 10 mal nacheinander anhöre, merk ich auch kaum noch, dass der Mix nicht stimmt...man kann sich das "richtighören"

Insofern kann ich nachvollziehen, wie so ein Mix zustande kommt. Geht mir genauso, wenn ich zu lange dransitze...das wichtigste am Mixen sind die Pausen.

Ich empfehle 1 Woche Pause und gar nicht mehr an den Song denken...am besten auch selber keine Musik machen. Ich denke mal, wenn du dann nochmal drüberhörst werden dir die groben Sachen sofort ins Ohr stechen. Wenn man nur mit seiner eigenen Musik beschäftigt ist geht einem der Vergleich flöten...Misterkanister erwähnte ja die referenzen die man immer zwischenhören sollte....quasi um die Ohren zu "kalibrieren". Auf die Weise lässt sich teilweise!!!! auch ne schlechte Abhöre kompensieren.

Mal so als Tip von einem, der auch wenig Ahnung hat und auch manchmal ein wenig "übermotiviert" ist
 
Demnach sollte ich die Songs in die Mischmaschine stellen, um zu "lernen"?
Ich will hierbei nämlich nicht, dass ein anderer zeigt, was ER kann, sondern dass man mir erklärt, wie ich was verbessern kann...
Das schöne an so einem Forum ist ja gerade, dass dir ein anderer Forum-Teilnehmer, der den Mix evtl. besser hinbekommt, ganz konkret mitteilen kann, was er mit dem Material gemacht, damit es besser klingt. So wird dann nen Schuh draus.

Grüße
Cos
 
Naja, ich weiss nicht, wenn ich Sachen lesen muss, wie:
Das kriegst du in den nächsten Monaten nicht hin...
Hab ich so meine Mühe.
Bei dem "grotten schlechten" Mix hört man ja, dass ich Novize bin...
Solche Kommentare sind nicht grade förderlich für die Motivation.

Nichts desto trotz habe ich mal versucht mit den Angaben was zu machen:


deine Hihats/Cymbals killen den Mix. Die Snare klingt auch nicht so gut.

Also:

- Die Hats sind sehr breit im Panorama, der Rest ist in zu sehr in der Mitte. Die Hats stechen also raus und sind zu laut. Sie dominieren das ganze Hoehenspektrum, darf nicht sein. Also runter damit und versuchen, die Breite anzupassen. ;) Dem Rest fehlt es an Hoehen, aber die Hats verhindern, dass der Masteringmensch einen Highshelf setzen koennte, das ist das Problem.

- Der softe Teil klingt des Songs mit dem Rhodes klingt besser.

- Die Snare hat was Gewehrschussartiges. Die braucht mehr Tiefen und oben etwas cutten.

Ich warte mal auf Version 3 :)

Ihr koennt auch zwei Spuren an den ME abliefern. Eine Drumsspur und eine "Restspur". In dem Fall waere das wohl angebracht.
 
die korregierte version ist doch schon VIEL besser!

Lass Dich nicht unterkriegen, und bleib einfach dran...so machen es alle.
 
Für alle die, welche meine Frage nicht verstanden haben:

WAS soll ich ändern, wenn die Songs nicht ok sind?

Ich habe nur DOWN gehört!

Was du ändern sollst? Wat? Das hörst du doch!

Ich glaube das ist eine der generellen Fehleinschätzungen. Das Problem vieler Einsteiger ist nämlich nicht das technische Verständnis von EQ und Kompressor, etc., sondern dass sie die Sachen eben NICHT hören wie ein erfahrener Audioprofi (und genau das hat der TE ja erkannt und geschrieben).

Das, was einen guten Tonmensch ausmacht sind nicht seine tollen Fähigkeiten technische Geräte virtuos bedinen zu können. Das bekommt jeder Anfänger nach einer halben Stunde genauso hin, weil es strikten Regeln folgt.

Den Unterschied macht das Hören um überhaupt entscheiden zu können, wie ich meine Tools einsetzen muss. Das Hören ist überhaupt nichts triviales - es ist nicht angeboren, unterliegt subjektioven Hörgewohnheiten und erfordert viel Erfahrung und Training. DAS ist der eigentliche Grund, warum ein paar einfache Tipps dem TE bei diesem Mix nicht sehr viel weiter helfen werden.
 
Alles halb so wild...

Das technische Verständnis ist hier, ganz klar (und auch nicht schlim) noch nicht gegeben, ABER...auch einem "Einsteiger" (blödes Wort) sollte hier auffallen, dass die reinen Verhältnisse untereinander so schlichtweg noch nicht passen!

Von daher habe ich mich folgendes gefragt:

Den, oder generell einen Mix, hört man normalerweise auf etlichen verschiedenen Lautsprechern ab, vergleicht ihn mit eventuellen Referenz Mixen usw.

Dabei wird man, gerade hier, einen ERHEBLICHEN Unterschied feststellen, den es dann, nach eigenen Möglichkeiten, oder mit Hilfe anderer zu korrigieren gilt.

Hier geht es aber NICHT darum Weisungen ala cutte mal bei xxx Hz o.ä. zu folgen, sondern zu erkennen, WARUM und vor allem WO...somit schlage ich vor, den Mix professionell mischen zu lassen! Möglichst sogar von einem Studio bei dir vor Ort um noch einiges mit den Augen "klauen" zu können!

Gehe NICHT davon aus, dass du, technisches Verständis ja oder nein, du damit, dass du einen Song aufzunehmen in der Lage bist, dich sowohl dabei, als auch im Mix usw mit Leuten vergleichen kannst, die diesen Job ihr tägliches Brot nennen auf eine Stufe stellen zu können!
Sieh es als Vergleich, du würdest dich als Geselle niemals mit einem "Alt-Gesellen" mit eltichen Jahren Berufserfahrung gleichsetzen, warum sollte das in der Musik anders sein? Ausnahmen bestätigen natürlich hier wie auch anderswo die Regel!


Somit:

Erkläre uns deine Abhörsituation, wie hast du gearbeitet, denn so ist das schlichtweg weniger als ein Demo, welches man sich als Musiker hin und her schickt um einen Song verständlich zu machen!
Warum weniger?
Weil man manche Dinge erst gar nicht hört, dafür andere WEIT "zu laut"! Die Instrumente klingen "verwaschen", überdecken sich usw....

Ich kann dir nur den Tip geben, sowas auf KEINEN FALL als Demo zu veröffentlichen.

Auch die kleinen, aber immerhin verhandenen, "Timingfehler" im Songs sollten ausgebessert werden, die Möglichkeiten dafür bietet heute jeder aktuelle Sequencer.

Das Ganze sind gut gemeinte Tips und keine Anklage und natürlich ist das blöde, wenn man sein Herzblut (ein beklopptes Wort und ich hasse es) in irgendetwas reinsteckt und andere es nicht doll finden!
Entweder du kannst auch mit negativer Kritik umgehen oder eben nicht, das Leben ist nunmal kein rosa Ponyhof, so siehts nunmal aus.

Somit...gutes Gelingen!!!

Ps, ich habe darauf verzichtet, mir noch weitere Versionen des Songs anzuhören, da ich, das Verhalten des Threadstellers doch schon für etwas hochnäsig, ja teilweise schon frech halte..."dann sagt mir doch was ich tun soll"...irh wisst schon...
Tip: Bücher lesen, Workshops besuchen, nachdenken, learning by doing, sowas dauert dann eben auch mitunter JAHRE und heisst am Ende nicht, dass man alles kann...denn gerade in diesem Bereich gibt es auch nach 20 Jahren Leute, die immer noch nix können, ausser mit dem Maul muss man auch so sagen (dürfen)....;-)

Also dann, frohes Schaffen!
 
Feuervogel hätte es nicht besser schreiben können!


Punkt !
 
Alles halb so wild...

Das technische Verständnis ist hier, ganz klar (und auch nicht schlim) noch nicht gegeben, ABER...auch einem "Einsteiger" (blödes Wort) sollte hier auffallen, dass die reinen Verhältnisse untereinander so schlichtweg noch nicht passen!

Wenn es ihm auffallen würde, hätte er es aber nicht so gemischt und nicht geschrieben, dass er es "satt und gut" findet. Das ist der Knackpunkt. :)
 
Da er den Mix aber GANZ sicher nicht auf verschiedenen Boxen, mal auf´m Küchenradio, mal im Auto, bei Kumepls wat weiss ich abgehört hat, KONNTE ihm das eventuell erst gar nicht auffallen!

Womöglich hat er unter Gamer Headphones gehockt oder sowas, wissen wir das?

Abgesehen davon, wir kennen das doch selbst, wir hören ´nen Song 100 mal und denken dann, die "Fehler" müssen drin sein...geht uns doch allen so, hier und dort mal nen kleinen Schnitt etwas versemmelt, n kleiner Knackser ist drin oder sowas. Ok, teilweise fällt das nur demjenigen auf, der´s selbst verbrochen hat, ok, Beispiel hinkt, grins!

Dazu kommt, selbst wenn das Ding gut gemsicht wurde, ich rede jetzt nicht von SEINEM Stück, dann kommt jedem von uns doch mal der Gedanke: "Mensch das hätte ich auch anders/ besser machen können können!"..auf der anderen Seite...5 Mischer, 6 verschiedene Mixe...so siehts doch aus!

Aber das ist alles völlig Wumpe, denn das hier ist (noch) NICHTS. Zumindest "DOWN" ist, für mich, n cooler Song, der Bock auf mehr macht und da mus noch REICHLICH dran geschehen!!!

So oder so...lasst uns ´ne konstruktive und für ihn vrnünftige Lösung suchen! SO wird er nicht glücklich und bekommt womöglich auch noch was in den falschen Hals oder sonstwas, falls er das (und es scheint ja so) nicht schon getan hat!
 
Da er den Mix aber GANZ sicher nicht auf verschiedenen Boxen, mal auf´m Küchenradio, mal im Auto, bei Kumepls wat weiss ich abgehört hat, KONNTE ihm das eventuell erst gar nicht auffallen!

Erst Mal besten Dank für die zahlreichen Kommentare.
Nun zurück zum Thema:

Meine Abhör Situation:

Monitore: 2x KRK Rokit 6, zusaätzlich hab ich eine PowerWorks Bühnen PA in meiner Regie, bei welcher ich die Bässe deutlicher höre...
Dann hab ich den Mix auch noch mit AKG K512 und Philips HS910 Kopfhörern abgehört.

Anschliessend begab ich mich in unseren Proberaum um die Songs über die dort stehende PA anzuhören, um daraufhin auf meiner Yamaha MCR-040 und meiner Denon HiFi die Songs ein vorletztes Mal anzuhören, bevor ich in meinem Peugeot 307 SW, den Mix noch ein weiteres Mal angehört habe, ohne das mir diese schlimmen Sachen aufgefallen wären.

Ita ius esto!

Na jedenfalls nehme ich mir die zahlreichen Ratschläge erstmal zu herzen und werde die Tipps von Synthpark mal genauer unter die Lupe nehmen. Allerdings erst in ein paar Tagen, da ich den Tipp mit den Pausen gut nachvollziehen kann, da ich (ehem. Spitzensportler) das aus dem Training gut kenne... Besten Dank!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben