Mit wenig Latenz Recorden geht Quali verloren ???

S

spawn

Registriert
21.10.07
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
27
also meine frage an die profis ist generel nur auf die vokal recording bezogen
da ich mit abmischen beat machen und sonst der gleichen nix zu tun habe .
ich nutze auch keine plugins also wurde es bei 5 spuren ohne efekte nicht zum knistern kommen ...(mit cubase3 naturlich )
mein zeug wirt eh wo anders abgemischt und so weiter ...

also meine frage ist die wenn ich beim recorden wenig [g=5]latenz[/g] nehme zum beispiel
2,900ms eingang und ausgang 1,500ms wurde ich dann an qualie verlieren
oder spielt das keine rolle ???

ich will unbedingt diese latentz nehmen hab aber angst das es falsch ist weil dann das
aufzunehmende dann an glanz verliert ..

oder können dann andre problem auftretten ???
danke fur hilfe jungs
 
Abgesehen davon, dass man das Wort "Qualie" oder "Quali" oder auch "Qualy" aus sämtlichen Wortschätzen dieser Welt tilgen sollte: Nein, deine Aufnahme verliert keinen "Glanz".
 
Die [g=5]Latenz[/g]-Zeit bestimmt nur den Vorlauf bzw. die Reaktionszeit, die Deine Hardware braucht um den Datenstrom zu verarbeiten. (bewegt sich in der Regel im Millisekunden-Bereich)

Bei zu geringer [g=5]Latenz[/g] könntest Du Aussetzer bekommen - ist aber bei heutiger Hardware und Latenzen um die 5 ms fast unmöglich.

Bei zu hoher [g=5]Latenz[/g] laufen dir irgendwann Aufnahme und Playback auseinander. Aber auch das ist heutzutage (fast) unmöglich. Spürbar wirds ab ca. 20 ms.

In keinem Falle hat die [g=5]Latenz[/g] was mit der Recording/Wiedergabequalität zu tun.

Grüße

/Bernd
 
cool danke euch
noch eine frage
eine [g=5]latenz[/g] vom 5 ms wurde das menschliche ohr
diese verzögerung beim recorden wahr nehmen ?
 
Nope. Für genaue Gemüter gehts so ab 20 ms los. Kannst ja mal testweise ein Instrument/Mikro anschließen und auf deiner Abhöre das Monitoring-Signal deiner Aufnahme-Software abhören. (Dann hörst Du die [g=5]Latenz[/g]). So ab 30-40 ms kommt das, was man sagt/spielt einen Hauch später aus den Boxen. Ab 50 ms wirds deutlich spürbar und fühlt sich wie ein "Echo" an.

*winkt*

/Bernd
 
@TheBernd
aber warum nehme ich selbst bei 5ms die verzögerung wahr ??
kann es sein das irgent was bei mir nicht stimmt ???
edit hehe:
ich mein das jetzt nicht auf mein ohren bezogen hehe
ich meine damit soundkarten mässig grins ^^
 
Ja das kann passieren aber nicht durch die [g=5]Latenz[/g] an sich (also die grösse der Samplepuffer) sondern durch die damit verbundene Systembelastung.
Wenn die [g=5]Latenz[/g] zu klein ist, können die Audiopuffer nicht komplett übertragen werden und als Resultat hat man dann die gefürchteten Knackser.
Deswegen sollte man die [g=5]Latenz[/g] auch nicht bis ans unterste Level stellen sondern nur so niedrig wie es erforderlich ist.

Leider gibts unter Windows keine Bufferunderrun Anzeige wie man es z.B. unter Linux hat (zumindest kenne ich sowas nicht bei Windows).
 
ich muss es aber bei der [g=5]latenz[/g] belassen die ich oben zu stehn habe
da sonst alles was drüber ist bei mir zu verzögerung anfängt und ich
micht nicht konzentrieren kann bei meiner auf nahme
warum sollten eigentlich knackser kommen ???
wenn ich keine plagins benutze
ich wurde dann nur audio spuren haben und das um die 15 stück
wurde es dann auch noch probleme geben ?

noch was du sagst ja aber zu was sagst du ja
das man doch an quali verliert wenn man so eine [g=5]latenz[/g] hatt wie ich ?
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
micha
Antworten
14
Aufrufe
2K
chandalusia
chandalusia

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben