Das kommt natürlich ganz darauf an, was du machen willst.
Zunächst mal grundsätzlich: ein Mischpult ist kein Verstärker. Du kannst dein Mikro anschliessen und die auf diesem Pult erreichbare Qualität will ich jetzt mal gar nicht beurteilen, aber es geht.
Mit der Gitarre ist das schon schwieriger. Es ist denkbar, das die eingebauten Amps auch bei deiner Gitarre funktionieren. DEINEN Sound wirst du aber so nicht bekommen. Bei einer E-Gitarre ohne Verstärker brauchst du entweder einen hochohmigen Eingang am Pult oder eine [g=176]DI-Box[/g], die das Signal symetrisiert, also mixertauglich macht.
Machs anders: Du solltest dein Gitarrensignal am Gitarrenverstärker erzeugen und von dort mit einem Mikro zum Pult leiten. Ich traue dem Eurorack ehrlich gesagt nicht zu, dich gitarrenklanglich zu befriedigen.
Wenn du eine Band hast, werden die 8 Kanäle schnell zu wenig sein.
Außerdem musst du dir Gedanken um Endstufe und Boxen machen, das Mischpult alleine bringt dich nicht weit.
Die Fa. Behringer kann, gerade hier bei HR.de, nicht jeden überzeugen.
Ich finde jedoch, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Trotzdem würde ich dir empfehlen, dich zunächst um deinen Gitarrensound zu kümmern, bevor du in ein Mischpult willst. Bei ebay findest du übrigens immer gebrauchte Mischpulte, die mehr Kanäle und damit mehr Möglichkeiten zur Verfügung stellen. Es ist immer frustrierend, wenn man feststellt, das eine Neuanschaffung zu wenig Kapazität bietet.