Mischpult zum externen bearbeiten der Kanäle w. Yamaha N12???

  • Ersteller Ersteller iakregnif
  • Erstellt am Erstellt am
I

iakregnif

Registriert
29.05.07
Beiträge
102
Reaktionen
0
Punkte
149
Ich besitze gegenwärtig ein Yamaha N12. Mit diesem Pult ist es möglich, die Kanäle direkt von [g=539]Cubase[/g] zum Pult zu senden... alles über firewire. Zurück gehts dann auch allerdings nur via Record. Als [g=17]Daw[/g]-Controller eher nicht geeignet - allenfalls start, stop...

Aus diesem Grund sehe ich mich nach alternativen um. Mir fehlen einfach kanäle und ne ordentliche [g=17]Daw[/g]-Funktion.

Klar... man könnte sich nen weiteres N12 anschaffen und eben noch nen Mackie Control oder so... ist aber überaus kostspielig.

Gibt es nicht weitere Geräte mit denen ich auch die einzelnen Kanäle von [g=539]Cubase[/g] direkt zum externen Pult senden kann? Vielleicht sogar ein analoges Pult? Interessant sind auch Geräte wie Yamaha 02, Tascam DM24 oder ...kann man diese Geräte ähnlich wie das N12 benutzen und dabei mit [g=539]Cubase[/g] 4 arbeiten - jede Spur einem Kanal zugewiesen?
 
das ist alles momentan noch stiefmütterlich implementiert.

in den digitalpulten ist manchmal eine mackie-control-steuerung drin mit der du die Fader, EQ, Send und Pan der [g=17]DAW[/g] mehr oder weniger umständlich fernbedienen kannst. Für [g=539]Cubase[/g] gibt es den Steinberg CC121, auch nur eine halbe Sache!

Andersrum kannst du per [g=131]ADAT[/g] Schnittstelle natürlich alles was Du im Rechner hast als Audiosignal in diese Pulte holen und dort abmischen.

Eine Art N12 mit der Du aber die [g=17]DAW[/g] steuerst ist mit nicht bekannt.
 
Die vernünftigste Lösung wäre dann ein Tascam DM 3200 oder 4800....die Dinger sind dann sozusagen [g=17]DAW[/g] Controller, Interface, sowie Digitalpult in einem.

Die anderne Möglichkeit wäre ein anderes Interface und ne Mackie Control, die aber für meine Begriffe unter [g=539]Cubase[/g] total beschissen zu bedienen ist, was z.b. die EQ´s angeht. Da steppt man mehr als alles andere.

Problem eben auch noch die Audio-Interface, da muss dann auch was ordentliches hinter.
 
Dm 3200... leider zu teuer:)

Wie sieht es denn mit dem 02R oder dem DM24 aus? Damit sollte es doch auch funktionieren, dass ich direkt meine Kanäle aus dem Rechner zum Pult und via Record zurücksende oder? Das wäre ja dann wie beim N12. Im Pult lassen sichd ie Kanäle ja dann bearbeiten. Darüber hinaus hätte ich ja dann die Kommunikation zwischen [g=539]Cubase[/g] und dem Pult oder?

Was wäre dazu erforderlich? Klar, ein 02R, ne [g=131]Adat[/g]-Karte... was noch?
 
geht es beim 02r bzw. DM-24 doch nicht so wie gedacht?
 
Worum gehts dir denn genau?

Ne reine [g=17]DAW[/g] Steuerung?

Also ´ne "Fernbedienung" der Sequencerfunktionen inclusive EQ`s?

Das ist bei den 02R´s und auch DM24 eher rudimentär.

Aber sicher kannst du beide Pult erstmal via [g=131]ADAT[/g] oder im Falle des Tascam auch über Firewire oder TDIF mit dem Rechner verbinden. Du könntest dann theoretisch auf den Pulten mischen....AAAABER....die [g=60]Wandler[/g] des 02R´s sind nun mittlerweile echt betagt.

Ich sage nicht untauglich, aber eben ALT.

Qaulitativ könntest du anstatt des 02R´s auch mit ner 5er [g=540]Logic[/g] Version mischen, dass ist dann Dynamics und EQ-mässig so das was man "ungefähr" vergleichen kann.

Zum alten Tascam DM24 würde ich heute sicher nicht mehr greifen, da bist wirklich mit Soft und Hardware weit besser bedient.

Ne andere Möglichkeit wäre ne Mackie Control oder eventuell auch die Project Mix von M-Audio.

Die Mackie Control bedinet dir die Software sozusagen, der Mix findet also immer noch im Rechner statt, benötigt aber noch n Audiointerface.

Die Project Mix ist ein Interface UND Controller in einem. Der Klang von dem Ding ist nicht sooo überragend, kann aber meiner Meinung heute gegen das alte 02r und das dm24 anstinken.

Wie gesagt, kommt drauf an, was du willst.

Letztendlich spricht überhaupt nix mehr dagegen in der Dose zu mischen.

Wenn du nur was zum "Anfassen" suchst, solltest du dir die beiden Geräte mal angucken.
 
Ich habe eine hohe Erwartungshaltung:) ja ich gebs zu...

Ich möcht die Kanäle meines [g=539]Cubase[/g]-Projekts zum Pult senden und eine Kommunikation zwischen Pult und Cubase4 gewährleisten.

Sprich die Kanäle, die ich auf dem [g=226]Monitor[/g] sehe, sollen direkt durch das Pult laufen und dort dann abgemischt werden. [g=539]Cubase[/g] und Mackie kommunizieren eher schwach. 'en mackie hatte ich mal und man muss schon noch sehr viel mit Maus und tastatur machen.

Insofern wünsche ich mir einen Mix aus [g=17]Daw[/g]-Controller und Mischpult... alles im Rechner ist einfach...

Das N12 kommuniziert schon sehr gut mit [g=539]Cubase[/g]. Ich kann die [g=539]Cubase[/g] Kanäle, den einzelnen N12-Kanälen zuweisen und die Spur dann dort abmischen. Allerdings habe ich nur 12 Kanäle und es fehlt die [g=17]Daw[/g]-Funktion. Was ich im und am N12 mache kann dann nur via Record und einer neuen Spur zu [g=539]Cubase[/g] übertragen werden.
 
ich arbeite mit o1x und i88x. für mich eine gute Kombi. Aufnehmen/"controllen"/mischen funktioniert prima und zwar mit [g=539]cubase[/g] (da kann man sogar alle "scenes" gleich mit dem Projekt abspeichern) oder mit Sonar(meine Hauptsoftware) via Mackie protocol (läuft auch ziemlich umfassend)
Hach ja,
wird aber leider nicht weiter von Yamaha unterstützt und deshalb werde ich bei xp bleiben. (ist nun aber auch nicht so schlimm, weil die Arbeit mit diesen Geräten gut läuft.)
Diese Geräte (zumindest das o1x) dürften mittlerweile auf dem Gebrauchtmarkt günstig zu haben sein.

my 2 cents

bemoll
 
iakregnif schrieb:
Ich habe eine hohe Erwartungshaltung:) ja ich gebs zu...

Ich möcht die Kanäle meines [g=539]Cubase[/g]-Projekts zum Pult senden und eine Kommunikation zwischen Pult und Cubase4 gewährleisten.

Sprich die Kanäle, die ich auf dem [g=226]Monitor[/g] sehe, sollen direkt durch das Pult laufen und dort dann abgemischt werden. [g=539]Cubase[/g] und Mackie kommunizieren eher schwach. 'en mackie hatte ich mal und man muss schon noch sehr viel mit Maus und tastatur machen.

...


Dann vergiss aber ganz schnell die 02r´s als [g=17]DAW[/g] Steuerung und auch die DM24....damit wirst du dann GANZ sicher nicht glücklich.

Wie gesagt, n vernünftiger und auch gut klingender Weg ist das DM3200...darunter ist erstmal alles ziemlich halbgar.

Entweder relativ schlechte Wandlerqualität oder minderbemittelte Steuerungsqualitäten.

Wennman bedenkt...das DM 3200 kostet um die 3 Riesen...dafür bekommt man ja gerade mal 2 ordentliche Interface und für den Rest gibt lediglich noch sowas wie die Mackiecontrol (die schon sehr gut ist, aber mir gefällt die Implementierung in [g=539]Cubase[/g]/ NUendo auch nicht).

Da ist dann noch nix mit Pult Eigenschaften etc.

Die Lösung mit dem 01x....naja, davon würd eich aber ganz weiten Abstand nehmen...erstens wird nicht mehr gebaut und zweitens war das Gerät eigentlich immer irgendwo am Mucken. Das ist ne Sackgasse, wenn ich mal so sagen darf.
 
Gut, dann wäre noch option B... denkbar:)

Mackie Control Pro und evtl. noch zusätzlich ein XT. Den N12 dann aber verkaufen...

Was würde ich denn dann benötigen. EIn ordentliches Interface?
 
Hi

ich würde mir erst einmal die Arbeit mit Controllern bei jemandem anschauen der so etwas hat. meine Erfahrung mit vielen Kunden ist,d ass sie die Controller am ende nur für die Transportfunktionen nutzen und und nur selten mal Faderfahren für die Automation aufzeichnen. PlugIns bedienen ist selbst mit Mackie Control und Co eine grauselig mühsame Arbeit die man mit der Maus endlos schneller erledigt!
 
LACH....DAS wollte ich hier nicht sagen sonst wäre ich wahrscheinlich in der Luft zerrisen worden.

Letztendlich ist unter [g=539]Cubase[/g] etc das Ganze wirklich ein mittelschwere Katastrophe....unter [g=540]Logic[/g] sah und sieht das meiner Meinung nach aber ganz anders aus.
 

Similar threads


Zurück
Oben