Mischpult oder Interface? (bis 130 €)

  • Ersteller Ersteller oli1a
  • Erstellt am Erstellt am
O

oli1a

Registriert
14.01.09
Beiträge
21
Reaktionen
0
Punkte
24
Hallo,

ich bin absoluter Homerecordingeinsteiger und brauchte ein neues Mischpult, um meine E-[g=422]Gitarre[/g], A-[g=422]Gitarre[/g], Keyboard und ein Micro darüber anzuschließen und aufzunehmen.

Nun wurde mir aber gesagt, dass ich mir doch lieber ein Interface kaufen soll. Auch dann wenn man bedenkt, dass ich doch schon eine EMU-1212 Karte in meinem Rechner habe? Da brauche ich doch dann eher ein Mischpult oder?

Ich bin bisschen verwirrt, wo genau ist denn da der Unterschied?
 
:welcome:

Deine 1212 ist ein Interface (Kurzfassung: ursprünglich mal Bezeichnung für "bessere" Soundkarte, jetzt oft [meiner Meinung nach fälschlicherweise] gebräuchlich für externe Soundkarten).

Die fehlt also ein Mikrofonvorverstärker; wenn du das Monitoring auch noch bequem außerhalb des Computers erledigen willst -> ein Mischpult.

zB das Soundcraft Compact 4.
 
Danke für die schnelle Antwort, jetzt hab ichs nämlich begriffen.

Wie siehts denn mit der BEHRINGER XENYX 1202 FX aus? Die hat mehr an Inputs, und kostet 119 €

https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_1202_fx.htm

Welche sollte man von den beiden vorziehen?
 
Kein Behringer wenn es nicht sein muss. Wie viele Eingänge brauchst Du denn?
 
hat mehr an Inputs

Die nichts bringen, weil deine Soundkarte ohnehin nur 2 Eingänge hat ;)

Das Compact4 ist gut durchdacht betreffend Aufnahme und Monitoring, die Qualität ist in Ordnung. Ich würde es vorziehen.
 
Kein Behringer wenn es nicht sein muss. Wie viele Eingänge brauchst Du denn?

Ist die Marke denn so schlecht?

Ich brauche halt Micro, [g=422]Gitarre[/g] und Keyboard dran.

Die nichts bringen, weil deine Soundkarte ohnehin nur 2 Eingänge hat

Aber ist ein Mischpult nicht dazu da aus einem Input der Soundkarte mehr draus zu machen? Ich meine jede SK hat doch ein bzw zwei Eingänge? Wozu gibts dann überhaupt Mischpulte mit mehr als 2 Inputs?

Also wenn die Quali besser ist als das Behringer dann werd ich auf jeden Fall das Soundcraft nehmen - oder falls keine Einwände mehr herrschen ;)
 
Ich meine jede SK hat doch ein bzw zwei Eingänge?

Nunja...

Diese hier hat zB 1-2 mehr: ;-)

5b58f13bf4.jpg



Die Anzahl der Eingänge der Soundkarte bestimmt die Anzahl der möglichen gleichzeitig aufzunehmenden separaten Spuren, nicht das Mischpult.
 
Wusste gar nicht, dass es so große Soundkarten gibt ;)

Achso, also isses Jacke wie Hose wieviel Inputs das Pult hat, weil es eh nur eine Spur gleichzeitig aufgenommen werden kann? So weit verstanden. Irgendwo hab ich gelesen, dass Profis dann doch eher externe Interfaces nutzen, anstatt interne.

Ach aber der Behringer hat so ein schönen Masterfader :D
 
weil es eh nur eine Spur gleichzeitig aufgenommen werden kann?

2 Mono Spuren oder eine Stereospur.

Irgendwo hab ich gelesen, dass Profis dann doch eher externe Interfaces nutzen, anstatt interne.

Und wo? ;)

Wie auch immer, deine Emu 1212 könntest du in dem Fall dann allerdings einfach aus dem Computer rausreissen, die ist dann nämlich überflüssig.
 
Externe Interfaces machen dann Sinn, wenn man sie bspw. an wechselnden oder mobilen Rechnern einsetzt (große Kiste zu Hause für Edit/Mix plus weiterer Rechner im Proberaum oder eben Notebook).
Ansonsten hat man bei den professionellen Lösungen oft auch externe Kisten, das sind dann aber i.d.R. reine [g=60]Wandler[/g] und die Karte(n) dazu steckt/stecken im Rechner...
 
Ok ich klick jetzt einfach auf bestellen. Hätte nicht gedacht dass ich hier so schnell eine Beratung bekomme :)


Musiker-Board.de ;)

Wie auch immer, deine Emu 1212 könntest du in dem Fall dann allerdings einfach aus dem Computer rausreissen, die ist dann nämlich überflüssig.

Wäre ja blöd jetzt einfach 160 € in die Tonne zu treten. Dann nehm ich doch lieber immer eine Spur separat auf. Mehr Instrumente kann ich alleine ja gleichzeitig nicht spielen ;)

Externe Interfaces machen dann Sinn, wenn man sie bspw. an wechselnden oder mobilen Rechnern einsetzt

Und genau das will ich ja nicht.

Ich werde dann berichten wenn das Teil angekommen ist!
 
Also Gerät ist angekommen und angeschlossen.

Laut Anleitung kann man und sollte man die [g=422]Gitarre[/g] an den Mic Input anschließen, aber wieso brummt es dann so aus den Speakern? Hab sie direkt mit einem 6.3 Klinken-Instrumentenkabel angeschlossen.
 
Hast du den DI-Knopf gedrückt?
..die Höhen zuweit aufgedreht?
..ein unsymmetrisches Kabel verwendet?
..schon einmal versucht die [g=422]Gitarre[/g] (und damit die PUs) vom Computer wegzudrehen?
 
Ja DI Knopf ist gedrückt.

Ich habe gerade den Mixer gestartet und beim einstöpseln der [g=422]Gitarre[/g] war kein Brummen zu hören. Das kam erst nach gut 2min. Dann hielt es an und war wieder für eine Zeit lang weg. Das ging jetzt ewig so.

Ich weiß nicht welches Kabel das genau ist. Mein Nachbar hat mir zwei gelötet, und zwei gekaufte hab ich auch ausprobiert. Selbes Problem.
 
Guten Abend

Könnte das eine Brummschleife sein wie bei einer Stereoanlage? Fass doch mal an den Anschluss für die Erdung und schau, ob das Brummen dann weg ist.

Grüsse
 
Wenn ich an das Kabel fasse, also den Stecker, ist das Brummen weg. Fasse ich das [g=116]Mikrofon[/g] an, ist das Brummen auch weg. Also Brummschleife? Wie bekomme ich die weg?
 
Also die Schleife scheint zufällig zu kommen und zu gehen.

Wenn ich die [g=422]Gitarre[/g] vom Mixer oder vom Micro wegbewege, bzw den Pickup, so mindert sich die Schleife.

Wenn ich nun singe und [g=422]Gitarre[/g] spiele ist das Geräusch weg, da wenn die Hand die Saiten greift verschwindet das Brummen wieder.
 
sowas kennt man aber doch als gitarrist auch von seinem verstärker oder?
keine hand am bund auf den saiten und es übersteuert.
wenn man fies verzerrt und viel [g=105]gain[/g] hat.

bin keiner, hab sowas aber schon oft beobachten dürfen.

groundlift schalter an der [g=176]di-box[/g] an oder aus?


edit:
ups grad gesehen dass du ja das soundcraft benutzt das hat ne DI drinnen.
hast du da dann auch nen groundlift schalter?
 
Ja ich kenne das von meinen Verstärkern, aber man löst das indem man sich einfach wegdreht. Hier ist das Problem nicht so leicht zu lösen, ich muss mich ja mit der [g=422]Gitarre[/g] zum Micro hindrehen und nicht wegdrehen.

Das DI scheint links davon zu sein. Da is zur ein Teil zum Schrauben dran, und daneben ein kleines Loch. Keine Schalter.
 
Foto vllt?!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben