
NiCKEL
- Registriert
- 27.10.04
- Beiträge
- 5.376
- Reaktionen
- 1.504
- Punkte
- 10.014
Hallo,
Habe mal wieder ein schön krankes Anliegen, der Betreff ist auch kein Schreibfehler
(Es werden die Inserts normalerweise ja eher als OUTs missbraucht)
Da ich mittlerweile meine 16 höherwertigen I/Os beisammen habe, mache ich mir auch langsam über analoges Summieren meine Gedanken. Eigentlich wollte ich auf eine Summier-Einheit sparen, AAABER ich habe ja noch einen 16 kanaligen A&H Mix Wizard.
Normalerweise bringt ja ein billiges Pult eher nicht DIE Über-Resultate
(Wobei der Wizard schon ziemlich okay ist!!) Mein Gedanke war nun daher, die Preamps zu umgehen, indem ich die Ausgänge der Audio Interfaces in die Inserts des Wizards einschleife. Dann alle Spuren via PFL direkt in den Master-Kanal. Somit hätte ich auch noch die Fader umgangen und nur noch die EQs im Signalweg, die nicht von schlechten Eltern sind und was sogar auch noch Vorteile haben könnte. Wenn das funktioniert, kann ich mir das Geld für den Summierer sparen und vielleicht in einen schönen Limiter investieren (1176?)...
NUN ZU DEN FRAGEN:
Die Audio Interfaces haben symmetrische Klinken-Ausgänge. Die Inserts funktionieren mit den bekannten Y-Steckern (Stereo-Klinkenbuchsen am Mischpult). Kann ich einfach mit symmetrischen Klinkenkabeln in die Inserts oder bräuchte ich Adapter? Wie sähen diese aus/wo kann man sowas kaufen? Geht das generell überhaupt, so wie ich mir das vorstelle?
Danke schonmal
Sascha
Habe mal wieder ein schön krankes Anliegen, der Betreff ist auch kein Schreibfehler
Da ich mittlerweile meine 16 höherwertigen I/Os beisammen habe, mache ich mir auch langsam über analoges Summieren meine Gedanken. Eigentlich wollte ich auf eine Summier-Einheit sparen, AAABER ich habe ja noch einen 16 kanaligen A&H Mix Wizard.
Normalerweise bringt ja ein billiges Pult eher nicht DIE Über-Resultate
NUN ZU DEN FRAGEN:
Die Audio Interfaces haben symmetrische Klinken-Ausgänge. Die Inserts funktionieren mit den bekannten Y-Steckern (Stereo-Klinkenbuchsen am Mischpult). Kann ich einfach mit symmetrischen Klinkenkabeln in die Inserts oder bräuchte ich Adapter? Wie sähen diese aus/wo kann man sowas kaufen? Geht das generell überhaupt, so wie ich mir das vorstelle?
Danke schonmal
Sascha