Miroslav Philharmonik 2 CE

  • Ersteller aground
  • Erstellt am
aground

aground

Registriert
27.08.15
Beiträge
1.626
Reaktionen
790
Ort
Hamburg
Punkte
4.251
Was halten unsere besonders kritischen Profis davon? Ist das brauchbar für 90€, oder Käse und lieber noch ein bisschen sparen. Bitte jetzt nicht “Kommt drauf an was du damit bla,bla,bla.....“

Ich kann und möchte keine Symphonien damit schreiben, sondern eher für das übliche in Pop, Rock u.s.w. Songs. Oder würdet ihr lieber was anderes empfehlen?

Bis jetzt habe ich das neuere Steinberg Symphonic Orchestra und finde das total ätzend.
Sound und Bedienung total daneben.
Hab das mal Blind, weil Steinberg, billig im Sale erworben, war aber total enttäuscht von dem Ding.


http://audiodeluxe.com/products/ik-multimedia-miroslav-philharmonik-2-ce

Gruß
 

Anhänge

  • IK.jpg
    IK.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 268
Lass es! Das ist uralter Datenmüll. Kauf dir wenn schon etwas neues, aktuelles.
 
Himmel Herrgott Sakrament Kruzifix
smil47eddac6a712b.gif



Ist das wirklich so? Woher hast du diese Info?



Gruß
Franky
 
Ich finde es eigentlich egal, für was Du die Library brauchst. Ob Pop Rock oder Klassik, eine gute Library kannst Du für alles verwenden.
Ich würde von solchen billigen ich-schraub-schnell-was-zusammen Libraries die Hände lassen.
Ich fahre gut mit VSL, z.B. die Dimension Strings lassen sich sehr vielseitig einsetzen.
8Dio hat einen guten Klang ist aber dafür etwas untight und nicht so flexibel.

Alles andere habe ich bisher aus dem einen oder anderen Grund ausgeschlossen,
wobei ich jetzt nicht behaupten will, dass es für dich nicht etwas geeigneteres gäbe.

Kommt eher drauf an, welchen Workflow man bevorzugt.
VSL kommt mir am ehesten entgegen braucht aber einiges an Einarbeitung.
 
Das ist Allgemeinwissen aus der Szene. Nee im Ernst, so formuliert wird man es natürlich nicht finden, aber es gab halt Infos darüber dass in erster Linie alte Samples aufgegossen wurden. Die sind an sich sehr gut gewesen, gibt aber null Round Robin oder Legatotechnik oder sonstige automatische Logik (zumindest soweit ich weiß). Daher ist das einfach nicht mehr Stand der Technik heute.
 
  • Danke
Reaktionen: Can
@aground

Mal ganz ehrlich, es ist der Preis den du attraktiv findest. Für relativ wenig Geld erhält man hier relativ wenig guten Streicherklang.

Du findest die Steinberg Symphonic schlecht? Ok, mag stimmen. Kennst du das Sprichwort “Vom Regen in die Taufe“ ? Das ist es was du bekommst.
 
OK, ihr habt mich überzeugt.
smil470009513826a.gif
 
Hallo Jungs,

und wie sieht es hiermit aus – auch Datenmüll?

http://www.klemm-music.de/garritan/gpo5/index.php

Ich finde die Demos ganz nice. Aber ich habe einfach zu wenig Erfahrung mit solchen Sound Libraries.

Über den ARIA Player weiß ich gar nichts, glaube aber mal gelesen zu haben das der oft Probleme macht.

Was meint Ihr, gibt es Vorschläge, wo das Preisleistungsverhältnis bis 200€ stimmt ?

Grüßle
 

Anhänge

  • GPO5.jpg
    GPO5.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 209
Entscheide selbst!

&nohtml5=False

;)
 
Hallo Jungs,

und wie sieht es hiermit aus – auch Datenmüll?
Ähnlich wie Miroslav. Halt nicht mehr so auf der Höhe der Zeit.
Ich nutze GPO als Ideensammler auf einem älteren Laptop mit 2 GB RAM.
Dafür sind solche Libraries noch echt gut, da sie nicht soviel Speicher verbrauchen.
Für ein Endprodukt würde ich das aber auch nicht nehmen.
Die Orchester-Library von Steinberg nutze ich hingegen auch noch gerne zum Layern und finde die eigentlich überhaupt nicht ätzend. :)
 
Was meint Ihr, gibt es Vorschläge, wo das Preisleistungsverhältnis bis 200€ stimmt ?
Was brauchst du denn alles? Ganze Breite des Sinfonieorchesters? Oder nur einzelne Sektionen?

Bis 200€ außer Halion Symphonic Orchestra fällt mir spontan nichts brauchbares ein. Wobei HSO auch nicht mehr wirklich zeitgemäß ist. Wenn dir das schon nicht gefallen hat, dann wirst du in dieser Preisregion nicht fündig. In den letzten Jahren hat sich sehr viel auf dem Library-Markt getan. Es geht immer mehr in die Richtung automatisierte Spieltechniken. Immer mehr all-in-one-Sachen. Mit wenigen Griffen zum guten Sound. Das hat seinen Preis. Die älteren Libraries sind aber trotzdem nicht so viel billiger geworden, als man es erwarten könnte. Von Garritan und Miroslav würde ich die Finger lassen. Das ist ein ziemliches Gefriemel bis man brauchbare Ergebnisse hat. Man komponiert dann nur noch nach der Library. Was aber nicht bedeutet, dass das bei den neuen Dingern nicht ist, allerdings nicht in so großem Ausmaß. Man nimmt am Ende eh nur das was gut klingt. Je weniger gut klingt, desto mehr ist man eingeschränkt.

Unterhalb von dem würde ich nicht anfangen:
http://www.bestservice.de/orchestra...Y1SaLcV9R1nh-O-164I5bvYUQctpHlVpyYxoCjHPw_wcB
Schau, aber ob dir die Spieltechniken reichen. Bei solchen abgespeckten Libraries werden gezielt Spieltechniken weggelassen. So haben sie dich an der Angel.
 
Hallo Oliver,

Project SAM-Orchester Essentials. Einfach Wunderbar, ich finde das klingt Phantastisch.
Schau mir gerade YT Videos an.
Da höre sogar ich den Mehrpreis. Ich denke, das soll es dann auch werden.

Was ich noch nicht verstanden habe, es gibt V1 & V2. Ist die V2 eine Ergänzung zu V1, oder ein neues Eigenständiges Programm? Preislich sind beide gleich.

Vielen Dank schon mal für die Mühe!

Beste Grüße
 
Die Orch Ess 2 von Project Sam steht auch auf meiner EK Liste.

Das ist eine eigenständige Lib, halt die V2 der V1.
Hier gibts einges darüber zu erfahren:

-04SM2-no


Auch noch auf meiner EKL:

https://cinesamples.com/product/cinesymphony-lite
 
Ich nutze GPO als Ideensammler auf einem älteren Laptop mit 2 GB RAM.

Sehe ich wie du. Nutze die EWQLSO Gold Edition mit nem Sibelius Sound Set für die Komposition. Schneller zu laden, relativ einfach zu handhaben, Klang ist für einen Entwurf mehr als in Ordnung.


Oh man. Und ich ärgere mich jedes halbe Jahr auf's Neue, dass mir meine Mockups klanglich nicht reichen :D

Zum Thema: Probiere doch die EW Composerscloud aus?
Ich habe mich zwar noch nicht richtig damit beschäftigt, das Geschäftsmodell klingt aber vernünftig um mal "einen Monat reinzuschnuppern". M.E.n. kommt man so schnell zu dem Wissen, was man will und was nicht.

Ich z.B. ärgere mich manchmal, dass ich mit der EWQLSO Gold einen klassischeren Klang hinbekomme, als mit den Hollywood Libs. Aber als ich anfing wollte ich auch noch Hollywood machen :)
 
Wenn du nicht wirklich jede einzelne Sektion (Violine, Viola, Cello, Bass) arrangieren willst, ist Orchestral Essentials vermutlich das beste das du kaufen kannst. Auch mein Tip, :)
 
Ich z.B. ärgere mich manchmal, dass ich mit der EWQLSO Gold einen klassischeren Klang hinbekomme, als mit den Hollywood Libs.

Geht mir genauso. Ich greife durchaus, nachdem ich die HW-Strings geladen habe, wieder auf das SO zurück. Der Klang ist halt viel zurückhaltender und lässt sich leichter in einen Song einbinden ...
 
Geht mir genauso. Ich greife durchaus, nachdem ich die HW-Strings geladen habe, wieder auf das SO zurück. Der Klang ist halt viel zurückhaltender und lässt sich leichter in einen Song einbinden ...


Puh, und ich dachte immer ich wäre der Einzige, der das Problem hat :( Das sind die Momente, wo ich die VSL Lib vermisse
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben