minimal Vorraussetzung für Surround-Aufnahmen

  • Ersteller drum_freak
  • Erstellt am
D

drum_freak

Registriert
22.04.08
Beiträge
75
Reaktionen
0
Punkte
83
Moin Jonggens und Mädels,

mich würde interessieren wie die minimalausrüstung zum surround aufnehmen und abmischen aussieht. Was braucht man a) zum Aufnehemen also Hard- und Software und b) was zum abmischen auch hier Hard- und Software.

Hoffe doch ihr könnt mir da weiterhelfen. ;o)))

Gruß aus dem hohen Norden der FrEaK
 
Bei Surroundaufnahmen und Mischungen ist die Erfahrung wesentlich wichtiger als das Equipment.

Bevor du dich in Stereo nicht absolut sicher fuehlst ist Surround noch kein Thema.

Und ein gut klingender Raum ist Voraussetzung.
 
vll solltest du dich zu aller erst mit den verschiedenen vielkanaligen übertragungssystemen auseinandersetzen um die grundlagen zu verstehen....

wenn du dich damit ordentlich auseinandergesetzt hast wirst du feststellen dass es verschiedene möglichkeite gibt die da wären:
5.0 mikrofonieren
oder halt über ein einfaches panning....


da gibts so viel was man erzählen könnte....

stell doch mal genauere Fragen...

cheers
 
gut ich dachte meine Frage wäre eindeutig genug. ;o)))


Also folgendes, ich arbeite als Hörgeräteakustiker und möchte gerne mit dem Richtungshören experimentieren um auch später mit Bekannten die Hörgeräte tragen einen Versuch zum Richtungshören zu starten. Dazu würde mich jetzt Surround interessieren, im besonderen 5.1 weil das ja mittlerweile fast jeder zu hause hat in fomr von heimkino anlage. oder sogar musik über 5.1

@wolfgang:

Das ist sehr lieb von dir das du es so nett ausdrückst, doch das beantwortet meine Frage nicht ;o))
 
Grundsätzlich kommst Du mit einer [g=17]DAW[/g] mit Cubase 4 bzw. 5, einem Audio-Interface mit mind. 6 separaten Ausgängen und einer Surroundanlage (5 Speaker + 1 Subwoofer) schon sehr weit, als günstige Einsteigerlösung wäre hier z.B. eine Presonus Firebox (ca. 290 Euro) und ein Set bestehend aus ESI nEAR 05 exp sowie dem ESI-Sub (ca. 900 Euro) zu empfehlen. Du bist also, zumindest was die Wiedergabe und Bearbeitung betrifft, mit ca. 1750 Euro dabei.
 
@tsching, das ist doch eine brauchbare aussage. ;o)
 
Gehts eigentlich um echte Surround-Aufnahmen und Abmischen von Musikmaterial, oder willst du nur einzelne Signale zB nacheinander über verschiedene Kanäle rausjagen / an verschiedene Boxen schicken?
 
@kickback: Wenn er das genau ausgefuehrt haette waere meine Antwort auch konkreter ausgefallen aber auf Nasenzieherfreds reagier ich schon lange nicht mehr anders.
 
Also in erster linie reicht für den Anfang das wie kickback so schön sagte:
"einzelne Signale zB nacheinander über verschiedene Kanäle rausjagen / an verschiedene Boxen schicken" um aus verschiedenen richtungen signale zu bekommen, das ganze soll ersteinmal NICHT mit MUsik verbunden werden sondern es geht eher um richtungshören lernen! Also vielleicht mal ein leises pfeifen oder ein lautes Hundegebell.

@Wolfgnag:
Wenn du so auch Nasenzieherfreds reagieren "musst" dann kannst du es doch auch einfach sein lassen oder? Ich will dir jetzt nicht an den Karren pissen oder dich blöd anmachen, aber wenn dich sowas stört dann schau dir den Fred an und geh dann woanders hin ohne Kommentar. Man kommt sich hier dann weniger verhohnepiepelt vor.

Gruß der Benny
 
Man benötigst einen Raum, der wenigstens so gross ist,
dass man die Boxen entsprechend aufstellen kann.
Den haben die meisten User schon mal nicht.
 
alternativ zum schnuppern,
kein teures tching setup.

da du keine musik machen moechtest,

brauchst du keine teure [g=12]asio[/g] hardware.

ein computer mit hd sound 5.1 waere ausreichend fuer dich.

auch software reicht reaper weil damit biste schneller fertig.

dann noch nen kopfhoerer surround aus der gamerfraktion fuer 60 euro.

damit biste in deinem fall bestens bedient.

der patient bekommt dann kopfhoerer und surround mp3.

das knowhow musst dich einlesen, wie wolfgang sagte surround hat seine eigenen mixing gesetze.

also 60 euro und 1woche wikis lesen.


falls du nicht klarkommst kann ich dir mal nen beispiel surround anfertigen als hoertest, vieleicht ist das auch die einfachere loesung.

LG Frank
 
drum_freak schrieb:
Wenn du so auch Nasenzieherfreds reagieren "musst" dann kannst du es doch auch einfach sein lassen oder?

Nein, denn sonst haette es noch ein paar Postings gedauert bis du endlich mit der Info rausgerueckt waerst:

Also in erster linie reicht für den Anfang das wie kickback so schön sagte:
"einzelne Signale zB nacheinander über verschiedene Kanäle rausjagen / an verschiedene Boxen schicken" um aus verschiedenen richtungen signale zu bekommen, das ganze soll ersteinmal NICHT mit MUsik verbunden werden sondern es geht eher um richtungshören lernen! Also vielleicht mal ein leises pfeifen oder ein lautes Hundegebell.

Haettest du das zu Anfang schon geschrieben waer alles klar gewesen und keiner haette lange raetseln muessen was du eigentlich machen willst.

So was brauchst du nicht extra anfertigen sondern da gibt´s schon passende Surround Test DVDs.
 
ein computer mit hd sound 5.1 waere ausreichend fuer dich.
auch software reicht reaper weil damit biste schneller fertig.
Es gibt keine Musiksoftware, die einen direkten [g=538]AC3[/g] o.ä. Stream erzeugt, um mit solchen Karten direkt an eine Lautsprecheranlage zu gehen. Um eine [g=12]ASIO[/g]-Lösung mit separat ansteuerbaren Einzelausgängen kommt man nicht drumherum. Eine Alternative ist, auf die Aktivlautsprecher zu verzichten und stattdessen ein normales "Wohnzimmer 5.1"-System zu verwenden. Hier muss der AV-Verstärker aber die Möglichkeit bieten, die analogen Audiosignale anzuschliessen (External 6 [g=190]Channel[/g] Input, meist als Cinch-Eingänge vorhanden).
 
ach tching...

wenn ich sag das geht fuer seinen fall geht das auch,
der brauch nix codieren.
nur 6 diskrete signale zum schluss und den rest macht der mp3decoder free.
und selbst wenn er auf ne comercielle loesung setz, kostet das ihm auch nur 40 euro fuer den fast selben decoder einschlieslich software.

teures [g=539]cubase[/g] muss dafuer wirklich nicht sein !

LG Frank
 
nur 6 diskrete signale zum schluss und den rest macht der mp3decoder free.
Ich glaube, Du verstehst das Problem nicht: Du musst eine Software haben, die 6 diskrete, unkomprimierte Audiosignal liefert und neben bei eine freie Positionierung in einer 5.1-Matrix erlaubt (z.B. ein Geräusch mit Schwerpunkt vorne rechts, welches aber auch im Center sowie hinten rechts hörbar ist). Reaper kann das meines Wissens nicht. Und einen Decoder brauchst Du auch nicht, erstmal muss ja "encodiert" werden. Fast alle Tools machen Offline-Processing, hier geht es aber um Echtzeitanwendungen.
 
weis du tching

vor 2 jahren hatten wir mal nen aehnlichen surround thread.
und da hab ich dasselbe behauptet weil das geht.
schon damals wie heute.
und wie immer hattest du das letzte wort geht nicht,
klar handycap...
hd sound ist fuer surround gut geeignet, der kopfhoerer wird mit den 6signalen gespeist.
uber nen paar [g=77]vst[/g] wie surround panner,kann er das produzieren.

ist das fertig geht das in den decoder, als zweiten arbeitsschritt.
jenachdem was er da nimmt brauch er den entsprechenden player oder [g=8]plugin[/g] fuer winamp.

er soll da kein [g=538]ac3[/g] filmdvd format produzieren in echtzeit.
wenn er asio4all nimmt kriegt er das sogar auch noch hin.lol

frauenhofer hat das surround mp3 entwickelt....,
ist schon mehrer jahre fertig.

und in zwei jahren wird das immer noch so einfach funktionieren auf lowbudgetebene.

LG Frank
 
hd sound ist fuer surround gut geeignet, der kopfhoerer wird mit den 6signalen gespeist.
uber nen paar [g=77]vst[/g] wie surround panner,kann er das produzieren.
Aber das Problem ist doch die Software selber, Reaper kann beispielsweise keine Mehrkanalmix machen. Dafür braucht man eine Software, die einen Audiomix dynamisch auf 6 Kanälen ausgibt, unter Berücksichtigung des LFE-Kanals.
 
nein dazu muss man sich das entsprechende routing basteln.

wenn mans nicht kann kauft man sich magix ....fuer 40euro, da ist das fertig drin der [g=538]ac3[/g] kostet dann nochmal extra 20.

das teure [g=539]cubase[/g] brauch der nicht...!

LG Frank
 
@Frank6502
Ich denke nicht, dass Dein vorgeschlagenes Setup beim Threadsteller funktionieren wird. Er hat eine RME Multiface/PCMCIA-Karte und daher wohl einen Laptop.
 
@FRANK6502:
Hmmm... also ich wollte schon weiter mit [g=539]Cubase[/g] und RME arbeiten.

@Wolfgang:
Mag sein das es dazu schon Test [g=420]CD[/g]´s oder DVD´s gibt, nur sind das nicht mal eben kosten von 15,- Euro und dann hab ich die [g=420]CD[/g]/DVD. Sondern mann muss da schon zwischen 125 und 500 €uronen für lose machen. da kann ich mir lieber in der Freizeit nen paar Gedanken dazu machen und habe auch noch genau die geräusche die ich haben will, ausserdem kann ich beliebig erweitern und, und, und...
Die Möglichkeiten sind einfach andere.

Gruß der Benny
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
DonChauvi
Antworten
21
Aufrufe
2K
zoolander
zoolander
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben