F
fkh
- Registriert
- 16.05.07
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 4
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier, habe allerdings das Forum schon weitestgehend durchsucht zwecks Problemlösung.
Meine Gerätschaften:
Targa-Laptop (gabs vor ein paar Monaten bei Lidl
)
mit Mobile AMD Turion 64 MT-34, 1800 MHz
1024 MB RAM; ATI Radeon X700 GraKa; Sound: ATI SB450 bzw. Realtek HD;
Windows XP home SP2;
Mindprint Trio USB als externe Soundkarte i.V.m. Cubase SX1 über [g=12]ASIO[/g]-Treiber von USB-Audio V. 2.61;
Problembeschreibung:
[g=12]ASIO[/g] installiert und in Cubase ("Geräte konfigurieren" - "[g=77]VST[/g] Multitrack") mit den vorgegebenen Standardeinstellungen ausgewählt.
Wenn ich dann bei eingeschaltetem und über USB/[g=17]DAW[/g] On angeschlossenem Trio einen probeweise von [g=420]CD[/g] importierten Track abspiele, höre ich über den am Trio angeschlossenen Kopfhörer für ein paar Sekunden den Track von der Audiospur, wobei die Pegelanzeige in der Cubase-Spur und auf dem Trio ordnungsgemäß funktionieren.
Aber dann geht's los: mal kommt nach ein paar Sekunden nichts mehr über den Kopfhörer, wobei der Pegel in Cubase weiterhin ordnungsgemäß angezeigt wird, am Trio natürlich nichts mehr. Weitaus öfter treten allerdings alle paar Sekunden (das ist ganz unterschiedlich; mal länger mal kürzer) Störungen in Form von 100% Rauschen auf, wobei der Pegel am Trio voll ausschlägt bis in den roten Bereich (in Cubase zeigt er nach wie vor ordnungsgemäß an); von der Musik ist dann natürlich nichts mehr zu hören. Wiederum nach ein paar Sekunden kann es sein, dass am Kopfhörer wieder der Sound ohne jegliches Rauschen und glasklar zu hören ist (allerdings nur für 2, 3, 4 oder manchmal auch 7, 8 Sekunden).
Wenn ich in Cubase während des Rauschens das Abspielen stoppe, ist nicht sofort Stille, sondern es hört sich an wie ein Art Ausfaden.
Rumdrehen an den [g=12]Asio[/g]-Einstellungen hat nichts geholfen.
Auch Asio4all habe ich ausprobiert mit nahezu dem selben Ergebnis; lediglich während der Phasen ohne Rauschen sind hier durchgehend leichte Störgeräusche zu hören.
Ich hab's auch mal probeweise mit Reaper probiert: -> exakt die gleichen Probleme!
Noch zwei Dinge:
1) Als ich vor ein paar Wochen das erste Mal mit Trio und Laptop kämpfte, habe ich es nach vielen, vielen Stunden rumprobieren und abarbeiten von Vorschlägen in diversen Foren (Vorrang auf Hintergrunddienste; sämtliche Netzwerkkarten deaktiviert; über msconfig alle Nicht-Windowsdienste und im Systemstart alles deaktiviert; DMA-Modus der Festplatte überprüft; Realtek-Sound deaktiviert; Antivirensoftware, Firewall etc. deaktiviert; etc.) tatsächlich geschafft, die Sache zum Laufen zu bringen: aufnehmen mit Mikrophon und abspielen funktionierte einwandfrei und in bester Qualität ohne Rauschen. Damals meinte ich, dass es damit zusammenhing, dass ich bei "System -> Sound -> Audio" ein Häkchen bei "nur Standardgeräte verwenden" setzte.
Als ich heute/gestern erstmals seitdem wieder damit arbeiten will, ist alles wieder beim Alten (mal rauscht's gewaltig, mal geht's und mal hört man gar nichts. Stundenlanges Rumprobieren hat nichts geholfen. ich bin am Verzweifeln, denn ich brauche das Geräte in den nächsten Tagen.
2) Als ich damals den Trio samt Treiber und Cubase SX1 auf meinem "großen" Rechner (schon über 3 Jahre alt!) installierte, funktionierte alles sofort auf Anhieb in bester Qualität und ohne jegliche Aussetzer/Rauschen!!!!
Ich bitte um Hilfe oder Ratschläge.
Liebe Grüße
fkh
P.S. Ich bitte um Nachsicht wegen des langen Textes, aber ich wollte einfach möglichst präzise die Situation schildern.
ich bin neu hier, habe allerdings das Forum schon weitestgehend durchsucht zwecks Problemlösung.
Meine Gerätschaften:
Targa-Laptop (gabs vor ein paar Monaten bei Lidl

mit Mobile AMD Turion 64 MT-34, 1800 MHz
1024 MB RAM; ATI Radeon X700 GraKa; Sound: ATI SB450 bzw. Realtek HD;
Windows XP home SP2;
Mindprint Trio USB als externe Soundkarte i.V.m. Cubase SX1 über [g=12]ASIO[/g]-Treiber von USB-Audio V. 2.61;
Problembeschreibung:
[g=12]ASIO[/g] installiert und in Cubase ("Geräte konfigurieren" - "[g=77]VST[/g] Multitrack") mit den vorgegebenen Standardeinstellungen ausgewählt.
Wenn ich dann bei eingeschaltetem und über USB/[g=17]DAW[/g] On angeschlossenem Trio einen probeweise von [g=420]CD[/g] importierten Track abspiele, höre ich über den am Trio angeschlossenen Kopfhörer für ein paar Sekunden den Track von der Audiospur, wobei die Pegelanzeige in der Cubase-Spur und auf dem Trio ordnungsgemäß funktionieren.
Aber dann geht's los: mal kommt nach ein paar Sekunden nichts mehr über den Kopfhörer, wobei der Pegel in Cubase weiterhin ordnungsgemäß angezeigt wird, am Trio natürlich nichts mehr. Weitaus öfter treten allerdings alle paar Sekunden (das ist ganz unterschiedlich; mal länger mal kürzer) Störungen in Form von 100% Rauschen auf, wobei der Pegel am Trio voll ausschlägt bis in den roten Bereich (in Cubase zeigt er nach wie vor ordnungsgemäß an); von der Musik ist dann natürlich nichts mehr zu hören. Wiederum nach ein paar Sekunden kann es sein, dass am Kopfhörer wieder der Sound ohne jegliches Rauschen und glasklar zu hören ist (allerdings nur für 2, 3, 4 oder manchmal auch 7, 8 Sekunden).
Wenn ich in Cubase während des Rauschens das Abspielen stoppe, ist nicht sofort Stille, sondern es hört sich an wie ein Art Ausfaden.
Rumdrehen an den [g=12]Asio[/g]-Einstellungen hat nichts geholfen.
Auch Asio4all habe ich ausprobiert mit nahezu dem selben Ergebnis; lediglich während der Phasen ohne Rauschen sind hier durchgehend leichte Störgeräusche zu hören.
Ich hab's auch mal probeweise mit Reaper probiert: -> exakt die gleichen Probleme!
Noch zwei Dinge:
1) Als ich vor ein paar Wochen das erste Mal mit Trio und Laptop kämpfte, habe ich es nach vielen, vielen Stunden rumprobieren und abarbeiten von Vorschlägen in diversen Foren (Vorrang auf Hintergrunddienste; sämtliche Netzwerkkarten deaktiviert; über msconfig alle Nicht-Windowsdienste und im Systemstart alles deaktiviert; DMA-Modus der Festplatte überprüft; Realtek-Sound deaktiviert; Antivirensoftware, Firewall etc. deaktiviert; etc.) tatsächlich geschafft, die Sache zum Laufen zu bringen: aufnehmen mit Mikrophon und abspielen funktionierte einwandfrei und in bester Qualität ohne Rauschen. Damals meinte ich, dass es damit zusammenhing, dass ich bei "System -> Sound -> Audio" ein Häkchen bei "nur Standardgeräte verwenden" setzte.
Als ich heute/gestern erstmals seitdem wieder damit arbeiten will, ist alles wieder beim Alten (mal rauscht's gewaltig, mal geht's und mal hört man gar nichts. Stundenlanges Rumprobieren hat nichts geholfen. ich bin am Verzweifeln, denn ich brauche das Geräte in den nächsten Tagen.
2) Als ich damals den Trio samt Treiber und Cubase SX1 auf meinem "großen" Rechner (schon über 3 Jahre alt!) installierte, funktionierte alles sofort auf Anhieb in bester Qualität und ohne jegliche Aussetzer/Rauschen!!!!
Ich bitte um Hilfe oder Ratschläge.
Liebe Grüße
fkh
P.S. Ich bitte um Nachsicht wegen des langen Textes, aber ich wollte einfach möglichst präzise die Situation schildern.