Mikrofonumgebung & sonstige Spielereien

  • Ersteller MC-Jonny
  • Erstellt am
M

MC-Jonny

Registriert
14.05.07
Beiträge
26
Reaktionen
0
Punkte
32
Hallo Leute.
Ich habe mir vor einem halben Jahr ein [g=116]Mikrofon[/g] für 70 Euro gekauft, das SAMSON C01U Studio Kondensatormikro.

Bisher war ich eigendlich immer zufrieden, da ich nur amateurmäßig aufgenommen habe. Aber mittlerweile stelle ich in meinen Aufnahmen fest, das mich der Klang nochnicht so ganz überzeugt. ich habe ein bisschen Schalldämmung angebracht, aber das klingt auch blöd. Ich kann die Akustik meines Mikros leider nicht beschreiben, aber wenn es geht, könntet ihr euch meine musik ja mal unter www.myspace.com/vollebreitseite
anhören, oder ihr ladet euch das Musikbeispiel an, das ich mit hochgeladen habe.

Meine Fragen dazu wären also:

-Was kann ich für die Raumakustik tuhen, wo das mikro steht?
(Vielleicht muss es freier stehen, denn ich hatte es vorher in einem schallisolierten Koffer...)

-Was kann ich am Computer für den Sound tuhen? (Welche Effekte? Ich arbeite mit dem Programm Music Maker 2007 XXL)

-Und eventuell, ob man was gegen die aufnahmedifferenz machen kann. (Wenn ich was aufnehme, dann kommt es ein bisschen zeitversetzt an, vielleicht wegen dem USB-Anschluss).

Vielen Dank schonmal im Vorraus für die Hilfe,

JONNY
 
Zum einen muss man mal ganz klar sagen, dass für 70 € keine "guten" Sachen drin sind. Das ist einfach viel zu wenig.
Und da wir grade beim Punkt falsches/zu billiges Equipment sind überspringe ich mal die ersten zwei Fragen und geh gleich zur Frage mit der [g=5]Latenz[/g] mit über. Meine Empfehlung: Kauf dir n kleines, feines Audio-Interface (Alesis io2, Tascam US-122L,...) n kleines Großmembran-Mikro ala SC-400 und gut is. Im Idealfall gibts [g=539]Cubase[/g] LE noch kostlos mit drauf, dann klappts auch mitm Sequenzer ;)
...und dann reden wir über "Raumakustik"
 
Hm... Erstmal danke für die Antwort.
Das problem ist, das ich keine hunderte Euro mal eben übroig habe um mir ein solches Mikro zu holen. Ich wollte einfach wissen, was man aus diesem Mikro am besten noch rausholen kann.

Trozdem danke für die Hinweise, ich überleg mir mal, ob ich soviel geld sparen kann...
 
Bei einem solchen Mikro brauchst Du Dir wirklich keine großen Gedanken über Raumakustik zu machen. (Volle) Bücherregale sind nicht schlecht, also viel Lesen! Das ist sowieso gut!
 
So, als erstes bitte ich um ein bisschen Verständniss zu meinen Unkenntnissen, bin einfach nochnicht so sehr bewandert in diesem Thema, deshalb Frage ich ja. Bin auch erst 17.

So. Zu dem, was "fabse27" gesagt hat:
Du meintest, ich solle mir das SC-400 Großmembranmikro kaufen. Das kostet aber nach meinem verständniss auch nur 60 Euro, wenn ich richtig gelesen habe. Wo ist da bitte der unterschied zu nem Mikro das 70 Euro kostet?????
Oder geht es um dieses Audio-Interface??? Muss ich unbedingt all sowass haben, oder kann ich das nicht am PC nachbearbeiten?
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben