@Atze
Das ist in meinen Augen kein sehr guter Vergleich.
Ich glaube das sehr gerne, dass es besser geklungen hat. Ich habe das auch schon erlebt. Aber wie gesagt es geht ja hier (wenn ich es richtig verstanden habe) auch nicht eine Beschallung o.ä. sondern um eine eins zu eins Gesprächssituation. In einem Raum sitzen zwei Menschen und unterhalten sich. Sorry aber das muss dann halt auch geil werden - gerade wenn sich jemand das zwei Stunden lang anhören soll.
Zum Vergleich:
Du vergleichst hier ein (eher schlechtes) dynamisches Mikrofon (und ja: Das SM57 schneidet in Punkto Rauschen auch noch schlechter ab als ein Lavalier, nebenbeibemerkt - tatsächlich ist deine Aussage also nicht sehr verwunderlich) in Nierencharakteristik gegen
ein (hochwertiges?) Kondensatormikrofon (in Kugelcharakteristik?)
Ich würde mich da vermutlich auch für das Lavaliermikrofon entscheiden. Aber: Auch dieses Mikrofon würde besser klingen wenn es auf in irgendeiner Form auf den Mund zeigen würde. Was zum Beispiel ja auch den (bei gleichen verwendeten Kapseln) riesigen Qualitätsgewinn bei der Benutzung von Headsets gegenüber der Mikrofonierung am Brustkorb erklärt.
Nur weil es (sehr) üblich in einigen Teilen der Tontechnik ist solche Mikrofone zu verwenden ist es sicher nicht die beste Möglichkeit.