Mikrofone für M/S-Abnahme

  • Ersteller voodoochile
  • Erstellt am
voodoochile

voodoochile

Registriert
17.10.04
Beiträge
850
Reaktionen
50
Punkte
1.116
Tag.

Benötigt man zur Akustikgitarrenabnahme mittels M/S-Technik eigentlich optimalerweise zwei gleichartige Mikrofone ?
Oder funktioniert das immer gleich gut ?

Danke
Stefan
 
Hi,

ich weiss jetzt nicht genau was du mit zwei gleichartigen Mikrofonen meinst. Fuer M/S brauchst du eine Acht und eine Niere (oder Hyperniere, vielleicht geht auch Kugel). Zwei gleiche Mikros gehen daher aber nicht.

Funktionieren wird das Meiste, ob es klanglich zufriedenstellend ist haengt natuerlich von den gewaehlten Mikros ab.


gruss, Chris
 
2x den gleichen Typ, der eben 8 und Niere bietet oder Mikros, die irgendwie abgestimmt sind.
Ich bekomme konkret ein "unruhiges" Stereobild.
 
Hi,

"unruhiges" Stereobild. Da kommt mir ein gewisser Verdacht.

Wie Du M S Stereo aus den Mikro Signalen erzeugst ist bekannt?

Mehr Details/Infos bitte.

Gruss, Pete.
 
DJAxeman schrieb:
Wie Du M S Stereo aus den Mikro Signalen erzeugst ist bekannt?

Hehe, dachte ich zumindest:

- Das Mid-Mic auf Center gepannt.
- Das Achter kopiert auf zwei Spuren links + rechts, eine davon in der Phase gedreht.
- Panning links + rechts sowie Fader nach Geschmack
 
Hi,

OK. Das mit Stereo erzeugen sollte dann schon passen. Weiterer Verdacht:
Ich hatte leider noch nie ein 8 er Mikro am Stativ welches Vorder und Rueckseite genau gleich wiedergegeben haette.

Irgendwie unterscheiden sich die Frequenzgaenge vorn und hinten.
Ein Trost: einige EDEL ( Preis > 1K Euros ) Baendchen Mikros werden als klassische 8er sogar damit beworben, dass sie zwei unterschiedliche Frequenzgaenge an Vorder und Rueckseite aufweisen.

Gruss, Pete.
 
ich verwende eigentlich immer mikrofone identischen typs... z.b. at4047 für center und at4050 für side.

welche beiden mikros hattest du denn im einsatz?

lg
flox
 
Ich habe AT4050 und AT4041 im Einsatz.
Also das Kleinmembranmikrofon AT4041 als Niere für Mittensignal und
das Grossmembranmikrofon AT4050 als Acht für das Seitensignal.

Es gibt von Voxengo ein Freeware-[g=8]Plugin[/g], mit dem man
sich die "Handarbeit" ersparen kann, die der Threadsteller
weiter oben beschrieben hat.

Zum Download einfach auf das Bild klicken:




http://www.voxengo.com/product/msed/
 
:oink:
Klasse, jetzt habe ich versehentlich durch diese spackige optische Sprung-Maus den Browser geschlossen und mein Text ist weg, gerade bevor ich STRG-C drücken wollte...

Also, für die Mitte ein Brauner Phantom.
Für die Seiten
1. Ein M-Audio Sputnik. Ging gar nicht. Dachte deshalb auch erst an einen Fehler meinerseits (für Vocals ist das Ding ziemlich gut)
2. Nady SCM-1000.

Das dynamische Verhalten der Mikros passt nicht zusammen, glaube ich.

Danke für den [g=8]Plugin[/g]-Tip. Werde nachher nochmal neu ansetzen. Oder ich versuche die X/Y- oder Spaced Pair-Technik. Die [g=422]Gitarre[/g] soll halt auf der Aufnahme dominant sein und entsprechenden Platz einnehmen.

Gruß
Stefan
 
Hi,

Fuer die Aufnahme von einer einzelnen Ak Git wuerde ich eher spaced Pair benutzen - oder gar mit 3 Mikros aufnehmen.

Sieht bei mir dann so aus, dass 2 gleiche Mikros ( meist KM ) auf Korpus / Hals Korpus ausgerichtet sind und ein drittes zusaetzlich in ca 1 bis 3 m Abstand als Ambience. ( Dafuer nehm ich auch gern ein Phantom )

Die ganze Anordnung dann aber nicht als Stereofonie betrachten sondern eher um den Sound der Klampfe so komplett wie moeglich einzufangen. Panorama lieber nicht zu weit machen, aber probieren ist Trumpf.

Gruss, Pete.
 
Hi,

@ fmo: Thanks!

Ich werd das [g=8]Plugin[/g] ausprobieren, es koennte einiges an Handarbeit sparen.

Gruss, Pete.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
4
Aufrufe
529
Astronautenkost
Astronautenkost
wewog
Antworten
40
Aufrufe
1K
Neo Geo
Neo Geo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben