Mikrofon kaufen

  • Ersteller Ersteller Sderio
  • Erstellt am Erstellt am
Chandala: Ah, OK, verdammt, verdreht verstanden. Es ist einfach zu früh am Morgen.

mxm11: Ja, das SM7 ist mitunter (!) sehr gut fürs Studio. Man muss allerdings dringendst vorher testen, ob die Stimme zur Klangcharakteristik passt - das kann ansonsten böse ins Auge gehen, v.a. bei dem Shure-Ding. Meine Stimme bekommt eine seltsame Note, wenn sie da durch geht, aber für die Sachen, die ich damit einfange, passt es wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Allerdings gilt das Caveat für so ziemlich jedes Mikro... Katalogbestellungen sind da doch ein deutlicher Risikofaktor, v.a. wenn es um 600€ geht.

Anstatt also willkürlich eine Preisregion festzulegen und dann IRGENDWAS zu bestellen, solltest du testen. Sonst bist du am Ende enttäuscht. Bezieh auf jedenfall das SM7 mit ein und achte darauf, dass dein Mikro-Preamp relativ kraftvoll (= 50dB rauschfrei) daherkommt. RNP & SM7 sind eine hervorragende Kombination für unter 1000€.
 
Das ntk ist auch tipptop.

Aber schau dir das sm7 und auch das electrovoice re 20 an. diese werden für rap oft verwendet und verzeihen wie gesagt auch schlechte raumakustik.
 
Testen ist echt ein guter Hinweis! Wenn die Möglichkeit besteht ...
 
Möchtest du dein Mikro in der Hand halten, wie das beim Hip Hop meistens üblich ist oder einfach das Mikro auf nem Ständer mit Spinne und Popschutz nutzen und reinsingen/reinsprechen?
 
Das Shure SM7 ist eigentlich noch recht gut geeignet um es im Studio in der Hand zu halten...

Im Hartwurst Bereich wird sehr oft über dieses Mikro eingeträllert, weil es erstens recht gut klingt und zweitens kaum Geräusche verursacht, wenn der Shouter mit dem Ding in der Hand durch die Gegend hüpft und auch technisch weit unempfindlicher ist, als ein Kondensator Mic....

Also von daher kann ch eure Meinugnen zum SM7 so nicht teilen...Ob´s für ne Hip Hop Stimme gut geeignet ist, kann ich nicht beantworten.

Kommt auf die Stimme an....

Ansonsten mal das AKG 214 austesten.
 
ich würde beim mikro nicht sparen - da fängt die produktion und signalkette an. kommen da schrottige signale rein, kriegst du zum schluss schrottige signale raus. da helfen auch keine 10.000.000 plug ins später...

lieber echt sparen und was feines kaufen -da haste mehr davon. vor allem beim ergebnis.

niemand hat gesagt, das musikproduktion eine billige angelegenheit ist.

s.
 
Ich schlage mal das BLUE Bluebird vor. Da bleiben noch ein paar Euros für Raumakustik. Wenn es sein muss, geht natürlich auch das Baby.
 
Genau.

"Shit in, shit out"

Gilt aber mehr für die Geräusche die VOR dem Mikro produziert werden.
 
Ich glaub langsam das führt hier zu nix mehr!

Mit dem Background den der Threadsteller hat, würde ich kein [g=116]Mikrofon[/g] für 500,- Okken empfehlen.

Wenn das runterfällt isses nämlich kaputt! :-)
 
Lach...die Bluebirds erinnern mich immer an die Hitlerflasche....lach!!!

Jaja...die Neumänner...hihihi....
 
ja kla mit halterung und neh kabine hab ich auch grad gebaut also da is kein problem will nur erst des mic bevor ich verstärker kauf
 
Satzzeichen erleichtern das Lesen und können übrigens auch beim Hip Hoppeln nicht schaden!
 

Zurück
Oben