Mikrofon für den Einstieg zum professionellen Sound

  • Ersteller Potti18
  • Erstellt am
P

Potti18

Registriert
11.07.15
Beiträge
26
Reaktionen
0
Punkte
28
Guten Morgen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Großmembranmikrofon da mir mein Rode NT1a runtergefallen ist. Da meine Soundkette sowieso ein besseres Mikrofon verdient wollte ich dieses mal mehr Geld ausgeben.
Ich würde damit gerne Vocals/Rap und hin und wieder Gesang aufnehmen. Ich würde gerne einen "crispen" und präsenten Sound haben da dieser meiner Meinung nach am besten zum Rap passt.

Ich würde 800-1100€ ausgeben wollen dann muss aber auch die Spinne und das Netzteil schon dabei sein.

Mein derzeitiges Equipment:
MonkeyBanana Turbo 6
T.Akustik Iso Pad 8
Cordial CFU 3
Audio Technica ATH-M40X
Audient ID14
SPL Channel One MK2 2950
2 x Sommer Cable Galileo 238
K&M 210/2 Black

Ich danke schon mal im voraus.

Gruß
 
In Deiner Preisklasse würde ich Microtech Gefell empfehlen.

Du hast das modernere M930 zur Auswahl und das MT71S mit der legendären M7-Kapsel.

Beides sind für ihren Preis sensationelle Mikros, die fürs Leben reichen.

Microtech Gefell sendet Dir Testexemplare für zu Hause zu. Du musst nur die Portkosten zurück tragen.

Du hast dann vielseitige, hervorragend klingende Mikrofone, die in Deutschland gefertigt werden.

Ich habe nach ausgiebigen Tests mein U 87 a nach New York verkauft und habe mir ein MT70S geholt.

Und ich bin immer noch glücklich.
 
In Deiner Preisklasse würde ich Microtech Gefell empfehlen.

Du hast das modernere M930 zur Auswahl und das MT71S mit der legendären M7-Kapsel.

Beides sind für ihren Preis sensationelle Mikros, die fürs Leben reichen.

Microtech Gefell sendet Dir Testexemplare für zu Hause zu. Du musst nur die Portkosten zurück tragen.

Du hast dann vielseitige, hervorragend klingende Mikrofone, die in Deutschland gefertigt werden.

Ich habe nach ausgiebigen Tests mein U 87 a nach New York verkauft und habe mir ein MT70S geholt.

Und ich bin immer noch glücklich.

Danke für deine Antwort!
Über das M930 habe ich gehört das es sehr sanft und neutral klingen soll? Das würde ja zu der Musikrichtung Rap gar nicht passen. Wie sieht es mit dem MT71S aus?

Gruß
 
Wie sieht es mit dem MT71S aus?

Das ist geil! Hab ich auch.. klingt in den Höhen feiner als das TLM, aber dafür nicht ganz so "in your face". Kostet auch ein bisschen mehr als du ausgeben willst.
 
Über das M930 habe ich gehört das es sehr sanft und neutral klingen soll? Das würde ja zu der Musikrichtung Rap gar nicht passen.

Das ist Blödsinn. Wenn du die verbogenen Frequenzgänge von Billigmikros incl. Rode NT1-A gewöhnt bist, musst du Dich erst mal reinhören, um nicht auf die Hypes bzw. deren Fehlen reinzufallen. Das MT71S bringt mit der M7-Kapsel natürlich die stimme etwas weiter nach vorne als das M930. Das M930 ist dagegen "Crisper". Es gibt keine Mikros die für eine Musikrichtung besser geeignet sind. Ein gutes Mikro, ist ein gutes Mikro, ist ein gutes Mikro, wie Frau Stein gesagt hätte!
 
Das ist Blödsinn. Wenn du die verbogenen Frequenzgänge von Billigmikros incl. Rode NT1-A gewöhnt bist, musst du Dich erst mal reinhören, um nicht auf die Hypes bzw. deren Fehlen reinzufallen. Das MT71S bringt mit der M7-Kapsel natürlich die stimme etwas weiter nach vorne als das M930. Das M930 ist dagegen "Crisper". Es gibt keine Mikros die für eine Musikrichtung besser geeignet sind. Ein gutes Mikro, ist ein gutes Mikro, ist ein gutes Mikro, wie Frau Stein gesagt hätte!

Mit weiter nach vorne, meinst du es setzt sich im Mix besser durch?
 
Ich habe beide gefells Mikros, das M930 und die Röhrenvariante der M7 Kapsel das UM92.1s.

Beide sind Mikros, die vorne, sprich sich klar im Mix durchsetzen.
Das M930 ist wie Astronautenkost sagt, crisper, in meinen Ohren auch direkt Into Your Face.
Das MT71s klingt dagegen eine Spur natürlicher, setzt sich im Mix aber genauso gut durch.
Ist eine Frage des Geschmackes, will man es "moderner" sprich offener oben rum, dann M930, will man es natürlicher wie es eben klingt, dann das MT71s.

Das M930 ist gegenüber dem TLM103 dahingehend überlegen, dass es in den Hochmitten nicht so hart klingt, und weniger Tiefbass hat, was kein Mensch bei Vocals braucht, im Gegenteil.

Leihe Dir das M930 wie MT71s bei Gefell aus (s.o.), Du wirst sicher eins behalten ;)
 
Ich habe beide gefells Mikros, das M930 und die Röhrenvariante der M7 Kapsel das UM92.1s.

Beide sind Mikros, die vorne, sprich sich klar im Mix durchsetzen.
Das M930 ist wie Astronautenkost sagt, crisper, in meinen Ohren auch direkt Into Your Face.
Das MT71s klingt dagegen eine Spur natürlicher, setzt sich im Mix aber genauso gut durch.
Ist eine Frage des Geschmackes, will man es "moderner" sprich offener oben rum, dann M930, will man es natürlicher wie es eben klingt, dann das MT71s.

Das M930 ist gegenüber dem TLM103 dahingehend überlegen, dass es in den Hochmitten nicht so hart klingt, und weniger Tiefbass hat, was kein Mensch bei Vocals braucht, im Gegenteil.

Leihe Dir das M930 wie MT71s bei Gefell aus (s.o.), Du wirst sicher eins behalten ;)

Ich warte gerade auf Microtech Gefell und habe auch das M930 gefunden. Wie kann ich mir das bei denen ausleihen? Habe dort keinerlei Möglichkeit gefunden?




Gruß
 
Also nix gegen das Microtech Gefell - bestimmt sehr gut - ich kenne nur die Kleinmembran Mics von denen - aber für Gesang möchte ich einfach mal noch das Shure SM7 in die Runde werfen, welches ich oft für Rap & auch Metal Gegrunze auch dem U87AI bevorzugt habe. Sehr trockener Sound, der Popschutz ist schon integriert - ist allerdings ein dynamisches Mic - aber ausprobieren würde ich das an Deiner Stelle auch mal.
 
Also nix gegen das Microtech Gefell - bestimmt sehr gut - ich kenne nur die Kleinmembran Mics von denen - aber für Gesang möchte ich einfach mal noch das Shure SM7 in die Runde werfen, welches ich oft für Rap & auch Metal Gegrunze auch dem U87AI bevorzugt habe. Sehr trockener Sound, der Popschutz ist schon integriert - ist allerdings ein dynamisches Mic - aber ausprobieren würde ich das an Deiner Stelle auch mal.

Wie gesagt ich bin gerne für weitere Vorschläge offen. Mir wurde z.B. gestern von einem Freund das SE Electronics Z 5600A MKII empfohlen. Was sagt ihr dazu?

Gruß
 
Ich kenne das SE Electronics Z 5600A MKII nicht persönlich.
Wenn ich mir die Frequenzgänge anschaue, dann ist die Höhenanhebung schon heftig.
Wenn Du nicht grade eine vollkommen muffige Stimme hast, dann maskiert der Höhenbereich die wichtigen Mitten jeden Gesanges, bei Rap geht das Into Your Face verloren.

Nochmal, Mikros um die 1000€, was die Gefells sind, sind eine andere Liga.
Das fängt schon damit an, das sie hervorragend verarbeitet sind, und das die Kapseln zum Besten auf dem Markt gehören.

Ich habe sehr viele Mikrofone unterschiedlicher Hersteller, aber was Präzision der Widergabe betrifft, also saubere Trennung der Konsonanten/Vokale und der Umgang mit S-Lauten/Sch-Lauten, das kann kein Mikro besser in der Liga bis 2000€ wie die beiden genannten Mikros.
Dabei bleibe sie trotzdem natürlich, die überextreme Auflösung der Braunermikros bspw. gaukeln eine Realität vor, die gar nicht da ist (Brauner VM1 ist nicht so meins, für hauchige Backing Vocals unglaublich gut, für Lead Vocals eher nicht)

Und ich habe vieles getestet von AT bis Violet Design.

Neben den beiden Gefells kommt nur das AT4060a in die Nähe was die Präzision betrifft.
Dafür klingt das AT4060a bei manchen Stimmen richtig "sexy".
Ich habe in meinem Fuhrpark auch das AT4060, und nehme damit neben den genannten Gefells damit auch gerne auf, wobei ich dem UM92.1s immer den Vortritt für die Lead Vocals lasse.
 
Ich würde damit gerne Vocals/Rap und hin und wieder Gesang aufnehmen. Ich würde gerne einen "crispen" und präsenten Sound haben da dieser meiner Meinung nach am besten zum Rap passt.



also mache ich dir auch noch einmal das ewig grüßende murmelgear-tierchen :)

wie sieht denn eigentlich dein aufnahmeraum aus?
klingt er eher hell/glasig/klirrig?
oder klingt er trocken/gedämpft?

erst nach dieser vorgabe lässt sich auch ein mikro finden,
das dir den gewüschten sound liefern "könnte" ... aber ...
immer noch nicht zwingend liefern muss!

beispiel:
du willst einen "crispen" sound, also im sinne von -->

frisch/forsch/klar/spritzig

aber dein raum klingt bereits hell und glasig ... dann würde ich die finger
von allen mics lassen, die von grund auf schon so ausgelegt sind,
dass sie die höhen noch zusätzlich nach oben hin "übertrieben genau"
übertragen/pushen ... wie z.b. das TLM103er und auch die meisten Brauner Mics.

ist dein raum jedoch eher trocken/gedämpft/ (also rap-
pyramidenschaumstoffnoppenniedergefuckt) dann werden
dir eher mics weiterhelfen, die dir TROTZDEM noch genügend
frische/klarheit/spritzigkeit liefern ... auch hier könnte
man die beiden obigen nennen ...

speziell für "rap" sehe ich in diesem falle die "Brauner-linie"
eindeutig vorne ... zum "antesten" würde ich dir deswegen das Phantera
empfehlen, selbst wenn das Phantom eher in deinem budget-rahmen liegt ...

du siehst nun also an diesem beispiel, dass man "genau genommen"
GAR NIX sagen kann, welches mic für dich nun das passende wäre.

(...und wir haben noch nicht einmal über deine stimme gesprochen,
denn auch diese wird mit dem ein oder anderen mic
besser zusammenpassen.)

du wirst also um das selbst antesten nicht herumkommen.

noch ein schlusstipp:

alles zu lesen, was es so an infos/testberichten gibt, das kann ja nichts
schaden, zumindest solange -->

... man nicht alles glaubt, was da so geschrieben steht. LG
 
Wage da doch zu widersprechen. Der Ansatz das Mikro nach dem Raum zu selektieren scheint mir doch mit einigen großen Nachteilen behaftet. Anstatt das Mikro nach dem Raum zu wählen, sollte man lieber dann, wenn das überhaupt problematisch ist, mit akustischen Maßnahmen ausgleichen. Denn ziehste um oder machst was am Raum, passt das Mikro eventuell nicht mehr. Auch das Mikro nach der möglichen Stimme auszuwählen, ist für mich nicht der Weg nach dem guten Mikro. Gute Mikros wie die von Microtech Gefell sind, so gehört, neutral. In der Regel, liegt es dann nicht am Mikro, wenn es nicht klingt. Brauner kann passen, muss aber nicht.
 
Sehe ich auch so wie Astronautenkost, zudem sind die meisten Räume, vor allem "möbelgemischte Räume" wie Jugendzimmer, die Bett , Regale und Co. haben, gut für das Aufnehmen.
Diese Räume "hallen" kaum.

Ein Mikro was neutral ist, ist neutral :)

Ich kann auch nur empfehlen, einfach loslegen und zu Hause testen, testen und testen.
Wie gesagt, Microtechgefell leiht für 14 Tage kostenlos, bis auf die Versandkosten, das ist aber nicht der Rede wert.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben