Mikrofon Erfahrungsberichte ^^

Lyp

Lyp

Registriert
03.06.06
Beiträge
458
Reaktionen
1
Punkte
556
Morin Morin!

Ich werde mir im nächsten Monat ein neues grossmembran [g=116]Mikrofon[/g] für mein Studio zulegen! Ich habe ein Budget von 850 bzw höchstens 900 Euro! Ich hab mich natürlich auch schon informiert und geguckt was mich persönlich am meisten anspricht und bin bei dem Shure Ksm 44 gelandet. Ich brauche ein Mikro das hauptsächlich für Gesang und Rap aber auch ab und zu für andere Instrumente wie akustik [g=422]Gitarre[/g], Schlagzeug und Klavier einsetzbar ist doch der Hauptanwendungszweck wird bei Vocals bleiben.

Da das Ksm 44 als Arbeitstier und als Mehrzweckswerkzeug mit hervorragender Qualität, mit Lob überschüttet wird kam es sofort für mich in Frage. Der einzige Kritikpunkt an diesem Mikro den ich finden konnte war nur das es keine besondere Färbung hat. Mich würde es interessieren ob jemand von euch Erfahrungen mit dem Ksm 44 gemacht hat und ob ein grosser Qualitätssprung zwischen dem Ksm 44 und dem Ksm 32 liegt.
Gibt es eine bessere Alternative?

Würde mich über eine Antwort freuen!

Danke :)

Phil
 
hatte das ksm44 schon öfters zwischen den fingern.

du hast es eigentlich schon richtig beschrieben. färbt nicht wirklich, relativ neutral und springt einen vielleicht deswegen nicht gleich sofort an.
auf der anderen seite ist es dadurch eben auch ein guter allrounder.

hab mich persönlich zwar bei den 3-4 sessions im shootout dann immer für was anderes entschieden, weils besser zur stimme passte, das ksm44 lieferte aber immer akzeptable ergebnisse.

lg
flox
 
Wenn Du ein bisserl mehr drauflegst, bekämst Du ein Gefell M 930. Das wäre imho auch eine Überlegung wert.
 
Das ksm44 ist cool. Ich hab ein Neumann TLM 103, das färbt auch nicht und klingt im ersten Moment eigetnlich nicht so toll - ein zwei mal an den "Lieblingsfrequenzen" geschraubt und es wird sehr schön! Perfekt wenns vielseitig eingesetzt werden soll. Die ksm verhalten sich ähnlich find ich.
 
Also vom Preis / Leistungsverhältnis sind die SE Mics echt toll. Hab zwar bisher nur das 2200A n der Hand gehabt ist aber cool, das Z 3300A soll auch nicht schlecht sein und die liegen sogar weit unterhalb deines Budgets...
 
AKG C414

Für mich ein super allrounder, alle Richtcharakteristiken, 3 stufiger Pad Schalter, 3 stufiger Low-Cut und klingt sehr gut.

Gibts grad ind einer LTD Version für 777€.
 
dann kan man das audio technica at4050 auch noch mit in den topf werfen.

entspricht das LTD einem TL-II oder einem ULS?

lg
flox
 
floxe schrieb:
entspricht das LTD einem TL-II oder einem ULS?

Das kann ich leider der Produktbeschreibung nicht so genau entnehmen...
Vielleicht keins von beiden.
Vom Preis her ists auf jeden Fall näher an der B-XLS Version (vorgänger vom B-ULS) dran.

Also ich kenn nur das TL2 und das B-ULS, sind aber beide gut.
Kann mir nicht vorstellen, das diese LTD Version irgendwie schlechter klingt....
 
Ich hatte auch schon über ein SE Mic oda eins von Audio Technica nachgedacht aber bei den SE Mics hab ich gezögert weil ich eigentlich kein Röhrenmikro wollte und weil ich nicht sehr viele sample Aufnahmen zu hören bekommen hab. Was das Audio Technica angeht hab ich nur Aufnahmen von dem at4040 gehört und die warn meiner Meinung nach ziemlich "dumpf" weiss nicht ob das an dem Mix lag oder an dem Mikro.
Ich hab auch grad mal wegen dem C414 nachgelesen und soweit ich das seh sind die Hauptanwendungszwecke Orchestermitschnitte und Instrumentabnahmen. Das steht jedenfalls bei der C414 LTD Version und bei allen anderen Versionen auser bei der B-XL II Version.

Gibts noch andere Erfahrungsberichte zu Akg?
Hat jemand das Audio Technica at4050?'

Danke für die bisherigen Antworten :)

Gruss
Phil
 
at 4050 is en absolutes top mic , sehr direkt , sehr hochauflösend . in der klasse der mics bis 1000€ wohl das mic überhaupt !
 
Hat jemand mal was zum hörn von dem At 4050????
 
Niemand?????
 
Folge mal dem Link Mikrofonvergleich in meiner Signatur!
 
oder schau mal in den allerersten (sticky) thread hier im Mikrofonieforum...
 
@artcore danke der Link ist Gold wert :)
@2mk danke auch an dich :)

Mich würden trotzdem immernoch Erfahrungsberichte zu dem Shure Ksm 44 interessieren!
 
Übrigens ist das Gefell auch dabei!
 
Was das Audio Technica angeht hab ich nur Aufnahmen von dem at4040 gehört und die warn meiner Meinung nach ziemlich "dumpf" weiss nicht ob das an dem Mix lag oder an dem Mikro.

dann kanns nur am mic liegen. das at4040 ist ziemlich hell, sicher heller als das ksm44.

ich hab sowohl at4047 als auch at4050 - beide passen sehr gut zu meiner stimme - sehr natürlich ohne höhenhype.

lg
flox
 
Also ich steh jetzt zwischen At4050 und dem Shure Ksm 44 ich hasse solche Entscheidungen ^^^AAAAAAAH ich dreh noch durch ^^
 
Ein Tip noch zum Durchdrehen: Wenn Du die verschiedenen Richtcharakteristiken nicht brauchst und Vocals die Hauptanwendung sind, teste mal das Gefell MT71s gegen das AT4050: angenehmere, Höhen & vor allem detaillierter, klingt direkter. Das Shure kenn ich leider nicht.
gruß,raja
 
Hi,

Du willst was Hoeren das mit dem At 4050 aufgenommen wurde?

Bitteschoen Hier

Die Saenger in diesen Aufnahmen haben allerdings besondere Stimmen!

Gruss, Pete.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben