H
Hansen_Pierre
- Registriert
- 30.08.05
- Beiträge
- 34
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 58
Hallo!
Ich betreibe seit kurzem, mit grosser Begeisterung ein kleines Home-Studio und hab vor kurzem mit der ersten grösseren Besetzung Aufnhamen gemacht. Klappt alles wunderbar, nur steh ich vor dem Problem daß ich bis jetzt das Monitoring für die Kopfhörer über Cubase laufen hab und somit den [g=5]Latenz[/g]-Zeiten ausgeliefert bin, was mich selber und die anderen schon ein bisschen irritiert hat. Ich bin bis jetzt immer komplett ohne Mischpult gefahren, also Mikro-> Preamp -> [g=60]Wandler[/g] -> PC und hab die Kopfhörer-Monitor-Signale dann auf die entsprechenden Outputs des Wandlers und dann auf einen Kopfhörerverstärker geroutet. Nun ist mein Plan die Mikro-Instrument-Signale vorher abzugreifen. Wie geh ich da vor? Brauch ich dann notgedrungen ein Mischpult oder gibts da andere Lösungen? Ich stell mir das vor dass die jeweiligen Signale vorher abgegriffen werden aber trotzdem unverfälscht an die [g=60]Wandler[/g] weitergeleitet werden können. Brauch ich da ein Mischpult mit Subgruppen um einen jeweils separaten Mix für 5 Kopfhörer zu machen? Ich kenn mich leider mit Mischpulten nicht so besonders gut aus. Gibts da andere, weniger aufwendigere Lösungen? Freu mich auf eure Antworten. Vielen Dank. Pierre
Ich betreibe seit kurzem, mit grosser Begeisterung ein kleines Home-Studio und hab vor kurzem mit der ersten grösseren Besetzung Aufnhamen gemacht. Klappt alles wunderbar, nur steh ich vor dem Problem daß ich bis jetzt das Monitoring für die Kopfhörer über Cubase laufen hab und somit den [g=5]Latenz[/g]-Zeiten ausgeliefert bin, was mich selber und die anderen schon ein bisschen irritiert hat. Ich bin bis jetzt immer komplett ohne Mischpult gefahren, also Mikro-> Preamp -> [g=60]Wandler[/g] -> PC und hab die Kopfhörer-Monitor-Signale dann auf die entsprechenden Outputs des Wandlers und dann auf einen Kopfhörerverstärker geroutet. Nun ist mein Plan die Mikro-Instrument-Signale vorher abzugreifen. Wie geh ich da vor? Brauch ich dann notgedrungen ein Mischpult oder gibts da andere Lösungen? Ich stell mir das vor dass die jeweiligen Signale vorher abgegriffen werden aber trotzdem unverfälscht an die [g=60]Wandler[/g] weitergeleitet werden können. Brauch ich da ein Mischpult mit Subgruppen um einen jeweils separaten Mix für 5 Kopfhörer zu machen? Ich kenn mich leider mit Mischpulten nicht so besonders gut aus. Gibts da andere, weniger aufwendigere Lösungen? Freu mich auf eure Antworten. Vielen Dank. Pierre