Mikro für Percussions...

Registriert
19.05.09
Beiträge
1.696
Reaktionen
842
Punkte
71.188
Hallo ihr Lieben,

in diesem Thread möchte ich euch mal nach schönen Mikros zum Aufnehmen von Percussions und anderem befragen....
Meine Absicht ist es in meinem akustisch nicht optimierten Raum ab und an ein paar Instrumente aufzunehmen, wie z.B. Bongos, Djembe, Shaker, Rassel usw. (vll auch mal Melodica oder je nach dem eine Geige...)
Sprich, das Mikro möchte ich in erster Linie für Percussionsachen nutzen, es darf aber gerne auch eine Art Allrounder sein...

Der Aufgenommene Raumanteil sollte also nicht zu groß sein, jedoch nicht alle Töne die weiter als 10 cm vom Mirko entfernt ertönen komplett verschlucken. (Z.B. sollte der Bassanteil bei der Djembe noch zu hören sein) Das Frequenzspektrum sollte auch noch soweit hinauf reichen, dass auch Shaker und Rassel noch halbwegs vernünftig aufgenommen werden können...

Nun hab ich von Mikrofonierung bzw. Recording prinzipiell praktisch keine Erfahrung. Ist mein Vorhaben überhaupt mit einem einzigen Mikro umzusetzen (gerade bei der Djembe)?

Ist mein Vorhaben zu naiv?

Was könnt ihr mir empfehlen im Preisbereich um die 100+ Euro?

Vielen Dank für eure erhellenden Worte. :)

LG, wailer
 
Also ich nehme ja ohnehin für alles meine Shure KSM 141,
die liegen aber wohl etwas außerhalb des Budgets...

Nimmst du alle auf einmal auf?
Dann müsstest du zu einer Stereophonie greifen...da sind wir im Preisbereich von 100 Euro auch falsch...

Polymikrophonie scheidet auch aus...


Also...einzeln einspielen!

Was hast du denn bei dir so an Mikros rumfliegen?


eigentlich kannst du für deine Zwecke alles verwenden...
Großmembrankondensator...Kleinmembrankondensator...

Selbst dynamische Mikros wie ein SM57 wird an Percussions gern gesehen...

Wenn der Bassbereich jedoch sehr stark sein sollte würde ich über ein Bassdrummikro nachdenken...wobei das natürlich kein Allrounder wäre..


An einer Geige würde ich ein Kleinmembraner nehmen...andere stehen bei Popsachen wiederum auf Großmembraner...
 
Hallo m4d3rain,
danke für deine schnelle Antwort.

Also ich will das alles einzeln aufnehmen...

An Mikros rumliegen habe ich einzig das Shure PG58 (ein BühnenGesangsmikrofon)
Damit gelingt es mir halbwegs meine Melodica aufzunehmen....
Bei höheren Frequenzen (Shaker etc.) lässt das Mikro jedoch stark nach. Auf der Aufnahme ist nur noch Rauschen zu hören.
Wenn ich das Mikro oben auf die Djembe ausrichte ist maximal der Anschlag auf das Fell zu hören... Alle Tieferen Frequenzen, die den Sound einer Djembe ausmachen werden nicht aufgenommen (mag auch teilweise daran liegen, dass die tiefen Frequenzen eher unten aus der Djembe herauskommen... Aber auch bei den Bongos ist auf der Aufnahme mehr ein Klackern zu hören als der Sound der Bongos...)

Wie erwähnt wäre es zunächst mal schön die Percussionsachen halbwegs vernüntig aufnehmen zu können (Djembe und Bongos eben... evtl Shaker)
Melodica und Geige dürfen gerne erstmal außen vor gelassen werden...

Das KSM141 ist tatsächlich leider etwas über meinem Budget...

Danke für deine Hilfe..

Gruß wailer :)
 
jo, dann lieber erstere Variante... einem 30 € Mikro traue ich dann doch nicht so viel zu... :roll:

gibt es noch Alternativen evtl mit nur einem Mikro?

Oder muss ich für mein Vorhaben auf alle Fälle von 2 Mikros ausgehen...?

Wie ist zum Beispiel das Soundbeispiel hier aufgenommen? https://www.thomann.de/de/afroton_ad007_djembe_senegal.htm
Klingt ja ganz passabel, wie ich finde...

LG
 
Wie ist zum Beispiel das Soundbeispiel hier aufgenommen? https://www.thomann.de/de/afroton_ad007_djembe_senegal.htm
Klingt ja ganz passabel, wie ich finde...

von oben^^

du kannst auch nur mit einem mikro aufnehmen...ich dachte du willst einen vollen bass ;)


bei einem mikro würde ich dann an die kompatibilität mit anderen anwendungen denken...
also vl großmembraner:
https://www.thomann.de/de/audio_technica_at2020.htm
https://www.thomann.de/de/akg_perception_120.htm
https://www.thomann.de/de/mxl_990.htm
https://www.thomann.de/de/mxl_2006.htm

wobei ich mir persönlich n kleinmembraner holen würde...damit klingt alles natürlicher und weniger gefärbt...
 
du kannst auch nur mit einem mikro aufnehmen...ich dachte du willst einen vollen bass ;)

hehe, jo... ich muss halt kompromisse machen... ;)

und ich denke mir halt dass ich das geld (ob jetzt hundert oder hundertzwanzig spielt dann auch keine rolle) lieber in ein vernünftiges mirko stecke, als in 2 miese... und je nach dem irgendwann ein weiteres dazukaufe, wenn mir der bass nicht mehr reicht und ich wieder etwas geld gespart habe...

wobei ich mir persönlich n kleinmembraner holen würde...damit klingt alles natürlicher und weniger gefärbt...

das "färbende" könnte ja in meinem fall auch ein vorteil sein oder? wenn die djembe oder whatever voluminöser klingt spielt der fehlende bass vll eine geringere rolle...

was meinst du?

danke für deine links. werde ich mir mal zu gemüte führen...

weitere Tips?

Vielen Dank, wailer :)
 
Naja, hmm... also singen werd ich ernsthaft nie.... ;)

Ansonsten... ich denke, dass ich nicht so viel Geld dafür ausgeben will/kann. Zumal noch weitere Investitionen ins Haus stehen... (neues Interface/PlugIns)
Ich mache ja fast nur Midisachen. Bei den Percussions kommt man allerdings mit Loops und Samples bald an seine Grenzen. Daher dachte ich mir für eben jenen Zweck vll ein Mikro in der unteren Mittelklasse zuzulegen. Ich kann als Laie nun aber nicht beurteilen, ob sich diese Investition wirklich rentiert (also ob die Aufnahmen halbwegs zu gebrauchen sind. Perfekt müssen sie ja nicht sein) oder ob ich das Vorhaben lieber gleich auf Eis legen soll....

Dank dir für deine Hilfe! :)

LG, wailer
 
Dann solltest du dir aber absolut sicher sein, dass du nie mehr haben willst...
 
Was meinst du mit mehr haben?
 
Naja besseres Mikros für z.B. Gesang, oder Instrumente...
oder wenn deine Ansprüche plötzlich steigen...

Weil dann beißt du dir in den Hintern mit den Mics...;)
 
hol dir ein günstiges grossmembran mic, und nimm mit etwas entfernung auf
 
ich habe sehr gute erfahrungen mit dem SM58 bei Percussions gemacht. Gerade wenn es im Low-Budget Bereich zugeht kann das SM58 doch einiges. du kannst die Richtcharakteristik auch gut ändern indem du eine leere Toilettenpapierrolle von hinten über den Griff schiebst. (Niere--> annähernd Kugel)
Sonst sind die Sennheiser evolution Series ganz gut geeignet - sind auch deinem Budget entsprechend.

Von Audix gibt es auch noch ein paar Mikros die für Perc. in Frage kommen:
D3 für Congas und d6 für Djembe
 
Das SM58 kann man nehmen. Klingt aber auch entsprechend!
smil451c7211b9e19.gif

Ich würd mir ein MXL 603 holen. Das ist ein wirklich gut klingendes Kleinmembraner.
Wenn du wieder Geld hast, holst Du Dir ein Zweites dazu. Wir haben die seit Jahren im Einsatz; auch für Saiteninstrumente sind die sehr schön. Wir haben die auch für Percussions geholt.
 
stimmt - mxl ist auch nicht schlecht an die hab ich gar nicht gedacht. Für Saiteninstrumente kenn ich's aber für Percussion hab ich es noch nicht ausprobiert.

@artcore: was nutzt du sonst für percussion?
 
@artcore: was nutzt du sonst für percussion?[/quote]

CAD equitek 350
 
Ich bedanke mich mal für eure hilfreichen Antworten. Ich denke, nachdem ich ein bissl rumgelesen habe, tendiere ich zu einem Großmembraner...
Muss mal sehen für welches ich mich dann entscheide....

Lieben Dank, wailer :)
 
Also Leute, jetzt muss ich den Thread nochmal hervorholen...

Werde demnächst beim Thomann 3 Mikros für Percussion
(s. Eingangspost) bestellen, testen und dann eines davon behalten... Mein Budget erhöhe ich auf 200 €...

Habt ihr noch ein paar Vorschläge oder Meinungen?

Lieben Dank, wailer :)

bisherige Überlegungen waren:

Kleinmembraner:
- Shure SM57:
https://www.thomann.de/de/shure_sm57_lc.htm
- Rode NT-3: https://www.thomann.de/de/rode_nt3.htm
- Sennheiser ME-56: https://www.thomann.de/de/sennheiser_me65.htm

Großmembraner:
- Shure PG27:
https://www.thomann.de/de/shure_pg27.htm
- Audio Technica AT2020: https://www.thomann.de/de/audio_technica_at2020.htm
- Audix D3: https://www.thomann.de/de/audix_d3_instrumentalmikrofon.htm
 
hm...200€ & 2 miks & dann möglichst flexibel:

dynamisch:
2x sennheiser e606

kondenser:
2x mxl603

die mxl sind wohl flexibler.
 

Similar threads

abogner
Antworten
0
Aufrufe
22K
abogner
abogner
MarkusMusic
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K

Zurück
Oben